Aus dem Blog von TokyoFlash stammt dieser schöne Entwurf für eine Armbanduhr, die die Herzen von Vinyl-Freunden erfreuen soll. Gut, man muss schon etwas genauer hinsehen, um aus den stilisierten Rillen die Zeit abzulesen, aber hier geht’s ja in erster Linie um die Optik. Aber nicht nur: Der Mensch namens […]
Autor: Dieter Jirmann
[TabletFieber] Flachmänner-Studie: Tablets werden mehr und mehr als TV-Ersatz genutzt
Tablets mögen zwar bei den Verkaufszahlen ein Renner sein, aber was ihre Besitzer wirklich mit ihnen machen, ist bislang noch nicht so richtig bekannt. Etwas mehr Licht ins Dunkel bringt nun eine Studie von Viacom, die den US-Markt beleuchtet – und ihr zufolge spielt der Konsum von Fernsehsendungen eine wichtige […]
[Web] Letzte Wille 2.0: Testament mit Internet-Hilfe Moribono erstellt
Das Internet bietet Hilfe bei allen möglichen Dingen – weshalb also nicht auch bei den letzten? Das ist die Idee hinter dem Angebot der Luzerner Firma moribono, die ihren Service selbst als „Letzter Wille 2.0“ bezeichnet. Unumstritten ist diese Art der Testamentserstellung allerdings nicht. 75 Prozent aller Schweizer – so […]
[Video] Nicht von Pappe: Karton-Roboter Boxie sucht Kameraden
Aus Karton hergestellt ist dieser Klein-Roboter, der die Hallen des MIT durchstreift und nach Menschen sucht, die ihm bei der Erstellung eines Films behilflich sind. Boxie sieht zwar aus wie ein Spielzeug, ist aber vollgestopft mit Sensoren und Ähnlichem, die ihm zum Beispiel helfen festzustellen, wenn er in die Luft […]
[Concepts] Fylm: Satter Sound aus faltbarer Scheibe
Nee, dass dieser Lautsprecher keinen vernünftigen Klang bietet, hat designaffairs, wo man das Konzept entworfen hat, sicher nicht im Sinn – aber darüber, wie man aus der flachen, faltbaren Scheibe namens Fylm ordentlich was rausholt, wird leider auch nicht verraten. Dabei ist die Idee ja sehr schön: Ein Lautsprecher, der […]
AeroPad Two: Designer-HiFi-Docking-Station von Elektro-Papst Jean Michel Jarre
Jean Michel Jarre, dessen Oxygene in den 70ern einer der ersten Elektronik-Ohrwürmer überhaupt war, hat sich mittlerweile auch auf die Herstellung von HiFi-Handware verlegt, und da hofft man ja, dass die Resultate – wie das AeroPad Two – auch qualitativ was bieten. Immerhin liegt der Preis bei 699 Euro.
Etch-A-Sketch: Schütteln, zeichnen, speichern mit dem iPad
Etch-A-Sketch ist zwar nur ein kleineres Retro-Phänomen, aber zumindest global scheint es genügend Fans zu geben, um ein Kickstarter-Projekt ins Leben zu rufen, dass das Zeichengerät als iPad-Hülle wiederbeleben will. Etcher kann natürlich noch mehr (wie im digitalen Zeitalter zu erwarten war): Das Gezeichnete lässt sich in sozialen Netzwerken veröffentlichen […]
[Video] [GadgetStyle] Magnetismus: Armbanduhr ganz ohne Armband
Meins wär’s definitiv nicht: Ein junger Mann namens Dave Hurban hat sich vier Magneten am Handgelenk implantieren lassen, damit er dort seinen iPod nano befestigen kann. Offenbar hat Hurban ohnehin ein entspannteres Verhältnis zu Piercing und Tattoos als der Durschschnittsbürger (für den es wahrscheinlich auch ein Armband getan hätte), wie […]
[Green Gadgets] dockTRAY: Ordnung halten in der Birkenholz-iPhone-Dock-Schale
Kleinkram waren mir eigentlich schon immer zuwider – ob ich es nun gut finden soll, dass es eine Neuauflage mit integriertem iPhone-Dock gibt (zumindest als Entwurf), weiß ich noch nicht. Immerhin hat YoungGun Cho beim Design des dockTRAY an die Umwelt gedacht und verwendet als Material Birkenholz.
[Video] RetroFieber: Flip-Uhren Nostalgie der 60iger als Marke Eigenbau
So richtig digital waren die Flip-Uhren, die irgendwo in den 60-er Jahren ihren Ursprung haben ja nicht, aber immerhin ersetzten sie für die staunenden Massen die gewohnten Zeiger durch richtige Zahlen und dürfen getrost in die Kategorie “technischer Fortschritt” gebucht werden. Wiederbelebungsversuche an ihnen hat es des öfteren gegeben – […]