Bluetooth hat sich als Standard für Funkverbindungen über kurze Distanzen etabliert. Besonders verbreitet ist Bluetooth im Handy-Bereich. So lassen sich via Bluetooth einzelne Dateien wie Musikaufnahmen oder Bilder zwischen zwei Mobiltelefonen austauschen.
Es empfiehlt sich jedoch, das Funkmodul auszuschalten, wenn es nicht benötigt wird. Einerseits zieht es fortwährend Strom und verkürzt damit die Akkulaufzeit des Handys. Anderseits stellt ein aktiviertes Funknetz ein Sicherheitsrisiko dar.
Auch kabellose Freisprecheinrichtungen für das Auto nutzen Bluetooth. Vieltelefonierer können mit einem entsprechenden Headset Telefonate annehmen, ohne das Telefon dafür aus der Jackentasche holen zu müssen. Neben Headsets und Freisprecheinrichtungen gibt es aber auch zahlreiches anderes Zubehör wie beispielsweise Tastaturen und Gamecontroller, die sich über Bluetooth mit dem PC oder Notebook verbinden lassen.
mei/dapd