Es wundert kaum, dass „Weird Al“ Yankovic einen Song wie „Blurred Lines“ von Robin Thicke (Ft. Pharrell Williams & T.I) auf der Platte hat. Der eingefleischte Video-Parodist geht mit den Tunes des letztjährigen Sommerhits in altbewährter Art nun „Word Crimes“ auf die Spur. Wortverbrechen also. Hey, hey, hey, oder noch […]
Schlagwort: Wissen
[CeBit] Angela Merkel eröffnet Cebit: „Wo sind die neugierigsten Menschen?“
Übers Teilen von Wissen, Ressourcen, Gegenständen und Erfahrungen übers Netz werden wir in den nächsten Tagen noch ’ne ganze Menge erfahren. Denn das ist der Schwerpunkt der CeBIT, die Angela Merkel zusammen mit dem Premier des diesjährigen Partnerlandes Polen, Donald Tusk, in Hannover gerade eröffnet hat. Hoch offiziell also kann […]
[Wissen] Spektakuläre Dino-Entdeckung: Chinesische Forscher entdecken Vetter von T. rex
T. rex hat einen Verwandten mehr: Knochen einer neuen Tyrannosaurier-Art haben Forscher in China entdeckt. Der Zhuchengtyrannus magnus war etwa elf Meter lang und reichte im Stand rund vier Meter in die Höhe. Das schreibt David Hone von der Universität Dublin in der Online-Ausgabe des Wissenschaftsjournals «Cretaceous Research» beschreibt. Zudem […]
[techWissen] Was ist eigentlich genau eine Firmware?
Die Firmware ist eine Betriebs- oder Steuerungssoftware. Ohne diese Programme funktionieren moderne Handys und andere elektronische Geräte nicht. Die Firmware befindet sich in der Regel auf einem ROM (Read only Memory), einem lediglich lesbaren Speicher. Teilweise ist ein spezielles Programm dazu notwendig, um eine neue Version der Steuerungssoftware zu übertragen. […]
Summ, summ smart: Hummeln schlagen die schnellsten Computer in Mathematik – Insekten finden die kürzeste Strecke zwischen Blüten
Hummeln finden bei ihrer Nahrungssuche zwischen tausenden von Blüten automatisch die kürzeste Wegstrecke. Obwohl die Insekten beim Nektarsammeln ihre Quellen in zufälliger Reihenfolge anfliegen, lernen sie innerhalb kurzer Zeit, die optimale Route zu fliegen. Sie lösen damit eine in der Wirtschaft als „Problem des Handelsreisenden“ bekannte Aufgabe schneller als jeder […]
[Wissen] Nobel-Preis für Physik für russische Kohlenstoff-Forscher
Die russischen Kohlenstoff-Forscher Andre Geim und Konstantin S. Novoselov erhalten den diesjährigen Nobelpreis für Physik. Das teilte das Karolinska-Institut am Dienstag in Stockholm mit. Die Wissenschaftler der Universität Manchester wurden für ihre „bahnbrechenden Experimente im Bereich der zweidimensionalen Graphen“ geehrt, so die Jury. Im vergangenen Jahr ging der Physik-Nobelpreis an […]
[Wissen] Berkeley-Studie: Dank Magnet vom Rechts- zum Linkshänder
Es ist möglich mittels eines Magneten zu beeinflussen, ob die rechte oder die linke Hand für bestimmte Tätigkeiten benutzt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der University of California in Berkeley. Durch magnetische Stimulation sei es demnach möglich sicherzustellen, dass für die Ausübung einfacher Tätigkeiten, wie den Knopf eine […]
[TechWissen] Wie funktioniert eigentlich Bluetooth ganz genau?
Bluetooth hat sich als Standard für Funkverbindungen über kurze Distanzen etabliert. Besonders verbreitet ist Bluetooth im Handy-Bereich. So lassen sich via Bluetooth einzelne Dateien wie Musikaufnahmen oder Bilder zwischen zwei Mobiltelefonen austauschen. Es empfiehlt sich jedoch, das Funkmodul auszuschalten, wenn es nicht benötigt wird. Einerseits zieht es fortwährend Strom und […]
[TechWissen] Was bedeutet eigentlich “Swapping”
Swapping (auf Deutsch: Umlagerung, Austausch) beschreibt die Auslagerung von Daten aus dem schnellen, aber eher kleinen Arbeitsspeicher (RAM) des Computers auf die Festplatte beziehungsweise das umgekehrte Laden von Daten aus dem Hintergrund- in den Hauptspeicher. Diese Daten bilden eine Auslagerungsdatei, die Gesamtheit des Systems nennt man virtuellen Arbeitsspeicher. Ausgelagert werden […]
Tech-Kids | Kinder lieben das Internet – nutzen Suchmaschinen kaum
Eine Usability-Studie der Nielsen Norman Group erklärt, dass heute schon Sechsjährige in der Lage seien, sich effektiv im Internet zu bewegen. Allerdings haben sie ganz andere Nutzungsgewohnheiten als Erwachsene. Kinder sind demnach vor allem an Spielen interessiert