XXXXX LogoInternet-Shopping wird bei den Deutschen immer beliebter. Im vergangenen Jahr kauften 34,1 Millionen Deutsche Waren oder Dienstleistungen im Internet ein, wie aus einer vom Nürnberger Marktforschungsunternehmen GfK am Dienstag veröffentlichten Studie hervorgeht. Das seien 2,2 Millionen mehr als im Vorjahr gewesen.

An der Spitze der beliebtesten Produkte stehen der Studie zufolge mit 14,9 Millionen Online-Käufer die Bücher. Damit rutschte der Bereich Bekleidung auf Jahressicht von dem ersten auf den zweiten Platz mit 14,7 Millionen Online-Käufer. Danach folgten Veranstaltungs-Tickets (12,5 Millionen), Tonträger (8,5 Millionen) sowie Hotel-Übernachtungen (7,4 Millionen).

Die meisten Internet-Shopper hinzugewonnen haben den Angaben zufolge Bücher mit einem Plus von 2,5 Millionen und Veranstaltungs-Tickets mit einem Anstieg von 2,2 Millionen. Der prozentuale Zuwachs an Online-Käufern war bei Autos (plus 61 Prozent), Autozubehör (plus 25 Prozent) und Nahrungsergänzungsmitteln (plus 23 Prozent) besonders hoch.

Mit hochgerechnet 20,3 Millionen Käufern konnte Ebay laut Studie den Spitzenplatz bei den Shopping-Seiten mit den meisten Online-Käufern zurückzuerobern. Auf Platz zwei folgte Amazon mit 19,4 Millionen Online-Käufern. Quelle ist aufgrund der Insolvenz aus den fünf bestplatzierten Einkaufsseiten herausgefallen. Die Seiten von Weltbild und Tchibo konnten sich dadurch um jeweils einen Rang verbessern und liegen nun auf Platz vier und fünf.

Bei der jährlichen Studie Online Shopping Survey wurden im Januar und Februar 2010 knapp 1200 Personen zwischen 14 und 69 Jahren telefonisch zum Internet und dessen Einfluss beim Einkauf von 29 Produkt- und Dienstleistungsbereichen befragt.


___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt E-Commerce“ bei TechFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!