Zu teuer, zu gross? Der erfolgsverwöhnte Streaming-Pionier Netflix muss sich wappnen in USA brechen Abo-Kunden weg
Schlagwort: Video-on-demand
[IFA] [Web-TV] Mehr TV-Hersteller bieten direkten Zugang zu Online-Videothek Maxdome
Video-on-demand via Internet-Videothek Maxdome nun auf noch mehr Plattformen: Der Online-Video-Anbieter Maxdome wird künftig auf deutlich mehr Fernsehern direkt erreichbar sein. Die großen Hersteller Philips, Toshiba, Panasonic und Loewe sind unter den neuen Kooperationspartnern, wie die Videoplattform aus der ProSiebenSat.1 Media-Gruppe mitteilte. Bisher gab es einen direkten Zugang zum Maxdome-Angebot […]
[IFA] Sony: Entertainment-Dienste kommen unter ein Dach
In einem ersten Schritt will Sony zunächst zwar nur seine Dienste für Musik-Streaming und für Video-on-Demand unter einem gemeinsamen Etikett anbieten. Auf der IFA stellt Sony das „Sony Entertainment Network“ (SEN) vor, das nach Einschätzung von Experten künftig aber auch zum Dach weiterer Services wie Play Station Network (PSN) und […]
[Video-on-demand] Test: Apple iTunes ist die beste Online-Videothek im Netz
Schnelle Internetzugänge machen es möglich, den Blockbuster bei einem Videoportal auszuleihen oder zu kaufen. Das beste Angebot der Video-on-Demand-Dienste habe aktuell Apples iTunes, berichtet «Chip Online» (chip.de) nach einem Vergleich der vier größten Anbieter Media Markt, Videoload, Maxdome und iTunes. Dabei wurden die Angebote der Portale anhand einer Film- und […]
Blockbuster ist pleite: Web-Video-Dienste graben größter Videotheken-Kette der USA das Wasser ab
Der Siegeszug der Online-Videos fordert seinen Tribut: Die größte Videotheken-Kette der USA, Blockbuster, ist pleite. Das börsennotierte Unternehmen musste am Donnerstag nach langem Siechtum Insolvenz anmelden und versucht jetzt den Neustart. Für die Kunden ändert sich erst einmal nichts: Die Läden haben weiter geöffnet. In den USA hat die Kette […]
IPO: Web-Video-Portal Hulu will an die Börse
Das US-Videoportal „Hulu“ plant offenbar einen Börsengang im kommenden Herbst. Nach Medienberichten könnte der Wert der Internetplattform dabei mehr als zwei Milliarden Dollar betragen. „Hulu“ bietet einem kostenlosen Video-on-Demand-Service ohne Registrierungspflicht an. Nutzer können dabei Fernsehserien, Trailer und Spielfilme der amerikanischen Medienkonzerne NBC, FOX und anderer Anbieter online anschauen. Das […]
Cybercinema: Panasonic setzt auf Kino aus dem Internet
Panasonic führt für seine Flachbildfernseher mit Netzwerkanschluss das Streamen von Filmen aus dem Internet ein. Besitzer von «Viera Cast»-Modellen können künftig direkt auf das Programm des Video-on-Demand-Anbieters Acetrax zugreifen. Der Empfang funktioniert dabei ohne eine zusätzliche Set-Top-Box, die bei vielen Angeboten dieser Art sonst erforderlich ist. Der Dienst geht in […]
[test] Video-on-Demand: Apple iTunes als bester HD-Streaming-Anbieter gekürt
Eine schneller Internetzugang macht auch den Abruf von hochauflösenden Filmen möglich. Die ersten Video-on-Demand-Anbieter in Deutschland liefern per Streaming oder Download mittlerweile sogar aktuelle Spielfilme in High Definition. In einem Test der Zeitschrift «Video-HomeVision» (Ausgabe 7/2010) unter vier entsprechenden Anbietern schnitt das iTunes-Angebot Apple TV am besten ab. Getestet wurden […]
YouTube startet Online-Filmverleih – in den USA
Testphase beendet: Das im Januar gestartete Versuchsprojekt des Google-Ablegers Youtube zum gebührenpflichtigen Verleih von Filmen und TV-Episoden nimmt konkretere Formen an. In den USA können Youtube-Nutzer nun gegen Geld über den Online-Video-Dienst Filmstreifen und Fernsehsendungen auf ihre Rechner streamen. Verliehen werden die Videos für einen Zeitraum von 48 Stunden, die […]
Filme gegen Bares: YouTube versucht sich als Web-Videoverleih
Bezahlmodell für Web-Filme: Der Google-Ableger Youtube testet den gebührenflichtigen Web-Filmverleih und hat mit Produktionen unabhängiger Filmemacher einen ersten Versuch gestartet. Fünf Indie-Filme, die allesamt auf dem legendären Sundance Film Festival im amerikanischen Utah gezeigt worden sind, konnten Youtube-Nutzer im Januar zehn Tage lang für 3,99 Dollar auf ihre Rechner übertragen.