Intel-Ceo Paul Otellini (Foto oben) darf heute die Sektkorken knallen lasse: Sein Konzern, der Silicon-Valley-Riese und seines Zeichens nach wie vor größter Prozesor-Bauer des Planeten kann einen mehr als zweijährigen Wettbewerbs-Streit in den USA zu den Akten legen. Die New Yorker Generalstaatsanwaltschaft hatte Intel im November 2009 verklagt und dem […]
Schlagwort: Strafe
Achtung, „Script-Kids“ und sonstige Enthüllungs-Minis: Wikileaks-Fans im Kinderzimmer gehen hohe Risiken ein
Sie wollen richtige Hacker sein und mit ihrem PC für die Gerechtigkeit kämpfen. Doch hinter vielen Attacken aus der Wikileaks-Szene auf Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen zu der Enthüllungs-Plattform (Foto oben Wikileaks-Gründer Julian Assange) abgebrochen hatten, stecken nur «Script-Kiddies». Der Schuss aus der virtuellen «Ionen-Kanone» auf die Webseiten von Amazon, PayPal oder […]
Bundesnetzagentur: Anzeigen wegen unerlaubter Telefon-Werbung müssen präzise sein
Deutsche Call-Center-Branche wegen unerlaubter Telefonwerbung unter Druck – die Bundesnetzagentur verhängt Bußgelder in Höhe von einer halben Million Euro wegen unerlaubter Telefonwerbung; der Chef der Agentur, Matthias Kurth wettert: „Rechtsbruch bei belästigender Werbung ist nicht tolerierbar“ . Die Bundesnetzagentur geht hart gegen unerlaubte Telefonwerbung vor. In neun Verfahren hat die […]
Chip-Hersteller AMD macht Rekordgewinn von 1,2 Mrd – Rivale Intel sei Dank
Feierstimmung beim ewigen zweiten in der Prozessoren-Branche AMD: Der „Underdog“ aus dem kalifornischen Sunnyvale berichtet soeben dass das Unternehmen im letzten Geschäftsquartal einen Rekordgewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar erwirtschaften konnte – zu verdanken ist das damit kaum brummenden Chip-Absätzen, sondern ausgerechnet dem Erzrivalen und Weltmarktführer Intel.
Schluss mit Schleichwerbung: US-Handelskommission FTC legt Blogger an die Kette
Die amerikanische Handelskommission Federal Trade Commission (FTC) sagt Schleichwerbung im Web 2.0 den Kampf an – Twitterer und Blogger müssen künftig detailliert offenlegen, wenn sie für Einträge finanzielle Zuwendungen erhalten. Verstöße gegen die neuen, wohlgemerkt seit 1980 erstmals überarbeiteten FTC-Regularien sollen mit Strafen von bis zu 11.000 US-Dollar geahndet werden. […]
Versata-Urteil: SAP muss 138 Mio Strafe zahlen wegen Patenrechts-Verletzung
Der Walldorfer Software-Riese SAP ist in den USA von einem texanischen Gericht zu einer Strafe von 138,6 Millionen US-Dollar verurteilt worden. Der IT-Riese wurde wegen der Verletzung von Patenten von der Frma Versata Software verklagt. Die Strafe wurde von einem SAP-Sprecher gegenüber der DPA bestätigt. Der US-Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge will […]
Chip-Riese Intel glänzt – Milliarden-Strafe zum Trotz
Das Geschäft des weltgrößten Chip-Herstellers Intel ist im zweiten Quartal stärker angesprungen als gedacht. Intel hat im zweiten Quartal operativ besser abgeschnitten als erwartet. Jedoch: Eine von der EU verhängte milliardenschwere Rekord-Kartellstrafe hat dem Prozessor-Riesen aus dem Silicon Valley ingesamt einen Verlust beschert. Dieses Negativergebnis markiert den ersten Quartalsverlust seit […]
EU-Kommission: Intel muss mit 1 Milliarde Euro Strafe rechnen
Geschlagene neun Jahre lang hat die EU-Kommission die fragwürdigen Marketing-Praktiken des weltgrößten Chipherstellers Intel unter die Lupe genommen – diese Woche wird in Brüssel über das Strafmaß verhandelt. Und es sieht nicht gut aus für Intel: Laut „Financial Times“ droht dem Halbleiter-Riesen aus Santa Clara diese Woche die höchste Kartellstrafe, […]
Abartig: Vater quält seine Kinder mit elektronischem Hundehalsband
In den USA ist ein Vater festgenommen worden, der seine vier Kinder wortwörtlich wie Hunde behandelt hat. Todd Marcum aus dem Bundesstaat Oregon hat seinen Kindern im Alter von drei, sechs, acht und neun Jahren ein elektronisches Hundehalsband um den Hals gelegt und ihnen Stromstöße versetzt. Nicht einmal aus erzieherischen […]
Patentstreit: Apple muss 19 Millionen Dollar Strafe zahlen
In einem Patent-Rechtsstreit zwischen dem amerikanischen Hardware-Hersteller OPTi Inc. und Computerriese Apple hat ein US-Gericht zugunsten von OPTi entschieden und Apple zu einer Schadenersatzzahlung von 19 Millionen US-Dollar verurteilt. Die Geschworenen hatten es als erwiesen angesehen, dass Apple vorsätzlich ein Patent zum sogenannten „Predictive Snooping“ von OPTi verletzte. Beim „Predictive […]