Wer den Computer im Kinderzimmer von Gewalt und Pornografie freihalten will, sollte sich nicht auf die Kindersicherung der gängigen Sicherheitsprogramme verlassen. Ein Test von elf Software-Paketen durch die Computerzeitschrift «PC-Welt» ergab, dass «clevere Kids» den versprochenen Schutz leicht aushebeln. Der integrierte Kinderschutz beruht meist auf zeitlichen Nutzungsgrenzen und Filterlisten zum […]
Schlagwort: Sicherheit
[Sicherheit] Studie: Jede zehnte Firma in Deutschland hat IT-Sicherheits-Lücken
Elf Prozent der Unternehmen mit zehn und mehr Beschäftigten in Deutschland waren im Jahr 2009 von akuten Sicherheitsproblemen im Zusammenhang mit ihren Informations- und Kommunikationssystemen betroffen. Dies teilt das Statistische Bundesamt anlässlich des Fünften Nationalen IT-Gipfels am Dienstag in Dresden mit. Der Großteil dieser Unternehmen (74 Prozent) gab an, dass […]
Windows und Virenscanner: Das alte Problem
Benutzer von Windows 7 in der 64 Bit Version mit einem AVG Virenscanner hatten aktuell ein Problem: Der Rechner liess sich nach dem letzten Antivirenupdate nicht mehr, oder nur noch unter Mühen starten. Der Antivirenhersteller reagierte prompt, zog das Update zurück und verwies auf die Reparaturoptionen des Betriebssystems. So was […]
Jeder fünfte Facebooknutzer von Malware bedroht
Wie uns der Security-Software-Hersteller BitDefender berichtet, sind etwa 20 % aller Facebooknutzer mit schädlicher Software konfrontiert. Diese stammt zumeist aus zusätzlichen Apps zwielichtiger Herkunft und kann einen PC schnell infizieren, um sich dann per Freundesliste weiter zu verbreiten. In der Regel machen solche Apps und Meldungen haltlose Versprechungen wie Zusatzitems […]
[IT-Security] Sicherheitslücke in AusweisApp: Perso-Software muss erneuert werden
Erst das Lesegerät, dann die Online-Software – der digitale Personalausweis kämpft mit Startproblemen. Die zum neuen elektronischen Perso gehörende Software muss wenige Tage nach ihrer Einführung schon erneuert werden. Grund ist eine Sicherheitslücke in der AusweisApp. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) teilte am Mittwochabend (10. November) mit, […]
[TechPraxis] Backup leicht gemacht: Datensicherung mit Gratis-Software schützt vor Daten-Verlust
Es ist der Albtraum jedes Computer-Besitzers: Plötzlich gibt der PC seinen Geist auf und ganz wichtige Daten, die Fotos vom letzten Urlaub oder die Musiksammlung sind futsch. Das kann schneller passieren, als man glaubt – sei es ein Blitz, der die Elektronik lahmlegt, ein Dieb, der die Wohnung samt Computer […]
[IT-Sicherheit] Password-Schlamassel: Jeder dritte Computer-Nutzer vergisst Passwörter
Wer sich ärgert, weil er mal wieder ein Passwort vergessen hat, kann sich beruhigen. Denn er befindet sich in guter Gesellschaft. Wie der IT-Branchenverband Bitkom mitteilte, vergisst jeder Dritte mindestens ein Kennwort pro Jahr. Auch wenn unsere Welt immer digitaler und technischer wird – der beliebteste Speicherplatz für Passwörter ist […]
Passwort-Studie: Zwei von drei Deutsche lernen Computer-Passwörter auswendig
Der beliebteste Speicherplatz für Passwörter ist der eigene Kopf. Etwa drei Viertel der Bundesbürger (74 Prozent) lernen Passwörter und Geheimzahlen auswendig. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Hightechverbands Bitkom. Jeder Sechste (16 Prozent) notiert seine Passwörter demnach auf einem Blatt Papier, das er in seiner Wohnung aufbewahrt. […]
Sicherheit: Briten fordern US-Regierung auf, Webseiten von Extremisten zu sperren
Großbritannien hat die US-Regierung dazu aufgerufen, radikale islamistische Internetseiten zu sperren. «Diese Websites stiften die Menschen zu kaltblütigen Morden an und sind eine Gefahr für das Gemeinwohl», sagte die britische Sicherheitsministerin Pauline Neville-Jones bei einem Besuch in Washington. Viele dieser Websites, die Menschen zur Ausführung von Terroranschlägen bewegen könnten, würden […]
[Jugendschutz] Web-Filter sollen Kinder vor Gewalt im Internet schützen
Web-Filter sollen den Internet-Bildschirm freihalten von Gewalt, Pornografie oder extremistischen Inhalten. Entsprechende Software-Tools sind vielfach Teil von Sicherheitssoftware-Paketen. Besser seien jedoch die Spezialprogramme, die sich ausschließlich mit dem Filtern unerwünschter Webseiten beschäftigten, rät die Zeitschrift „c’t“ (Ausgabe 22/2010). Grundsätzlich sollten Nutzer aber bedenken, dass sich jede Software mit unterschiedlichem Aufwand […]