Schlagwort: Schweden

Digital Life, TechBUSINESS

[Autsch] Eine Milliarde futsch: Ericsson schreibt Chiptochter ST-Ericsson ab

Der schwedische Telekomausrüster Ericsson schreibt eine knappe Milliarde Euro auf das defizitäre Chip-Jointventure ST-Ericsson ab. Die Belastung in Höhe von acht Milliarden Schwedischen Kronen (0,92 Mrd Euro) werde im vierten Quartal vorgenommen, teilte Ericsson heute in Stockholm mit. Zudem kündigten die Schweden an, das Gemeinschaftsunternehmen nicht vollständig übernehmen zu wollen.

Digital Life, Web

[Raubkopien] Polizei knipst BitTorrent-Film-Server von PRQ in Schweden aus

Nach einer Razzia der schwedischen Polizei bei einer Internet-Firma sind mehrere Webseiten offline, die unter anderem den Download von Filmen und Übertragungen von Sportereignissen angeboten haben. Die Aktion stehe offenbar in Zusammenhang mit Ermittlungen wegen Urheberrechtsverletzungen, sagte der Inhaber der betroffenen Firma PRQ, Mikael Viborg, dem Nachrichtenportal „Nyheter24“.

Digital Life

[Background] Internet-Aktivisten von Wikileaks: Die undichte Stelle im Netz

Die Betreiber des Internetportals Wikileaks wollen brisante Dokumente aus anonymen Quellen öffentlich zugänglich machen. Dass der Name an Wikipedia erinnert, ist gewollt: Wie bei dem großen Mitmach-Lexikon kann jeder etwas veröffentlichen. Bei Wikileaks geht es speziell um geheime Dokumente, das englische Wort «leak» bedeutet «undichte Stelle». Die Idee dahinter: Kritische […]

TechNewsticker

[Portrait] Julian Assange: Vom Computer-Hacker zum Aktivist in Sachen Wahrheit

Der Australier Julian Assange ist vom jugendlichen Hacker zu einem weltweit bekannten Internet-Aktivisten aufgestiegen. Der 39-Jährige Chef der Enthüllungsplattform Wikileaks, hatte seine Karriere mit dem PC-Klassiker Commodore 64 begonnen. War er damals als Hacker in fremde Netze eingedrungen, sieht er sich heute vielmehr als «journalistischer Aktivist». Als Gruppe von Aktivisten […]

Digital Life, Web

Sinneswandel? Haftbefehl gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange in Schweden aufgehoben

Sehr dubiose Geschichte rund um den Wikileaks-Gründer Julian Assange in Schweden: Die Stockholmer Staatsanwaltschaft hat den Haftbefehl gegen den Chef des Internet-Enthüllungs-Portals „Wikileaks“, Julian Assange, jetzt wieder aufgehoben. Das teilte die Behörde soeben mit. Erst am Freitag war der Haftbefehl wegen eines Vergewaltigungsverdachts gegen den Australier erlassen worden. Assang wies […]

Digital Life, Web

Schwere Vorwürfe: WikiLeaks-Gründer Julian Assange wegen Vergewaltigungs-Vorwurf verhaftet

Tiefer Fall eines Enthüllungs-Stars oder nur eine böse Diffamierungs-Kampagne der US-Militärs? Der Wikileaks-Chef und Gründer Julian Assange soll in Schweden eine junge Frau vergewaltigt haben. Eine weitere Frau soll zudem von dem 39-jährigen sexuell belästigt worden sein – der Wahl-Skandinavier und gebürtige Australier weist jedoch alle Vorwürfe scharf zurück. Dennoch: […]

Digital Life, TechNewsticker, Web

Befürchtete Razzien: Piratenpartei Schweden hilft Enthüllungs-Portal Wikileaks

Die schwedische Piratenpartei hilft dem Internet-Portal Wikileaks mit der Bereitstellung von Servern gegen befürchtete staatliche Razzien. Wie die Partei am Mittwoch mitteilte, wurden entsprechende Vereinbarungen mit Wikileaks-Chef Julian Assange bei dessen Besuch in Stockholm vereinbart worden. Das Enthüllungs-Portal hatte zuletzt durch die Veröffentlichung Zehntausender geheimer US-Dokumente zum Afghanistan- Krieg Aufsehen […]

Digital Life, Web

Schweden: Piratenpartei stellt Server für Wikileaks

Die in Schweden bereits sehr starke Piratenpartei kommt ihrer Verantwortung für Transparenz und digitale Bürgerrechte nach und kündigt an, für Wikileaks Server und Hostingservice zur Verfügung zu stellen. Dazu Piratepartiet-Sprecherin Anna Troberg: „Es würde mich nicht wundern, wenn die USA in Kürze den Druck auf Schweden erhöhen würden. Sie haben […]

Digital Life

Wikileaks: Opposition fordert Aufklärung nach Enthüllung der Afghanistan-Protokolle

Die Opposition hat von der schwarz-gelben Koalition nach der Veröffentlichung der Afghanistan-Protokolle die volle Aufklärung über den Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan gefordert. Grund für die Zweifel von SPD, Grünen und der Linkspartei an der Politik des Außen- und des Verteidigungsministerium sind die Veröffentlichungen von Geheimprotokollen des Internetportals Wikileaks. Die SPD will […]