Schlagwort: Online-Shopping

Digital Life

Prism | Datenschützer: Deutsche Online-Shopper Opfer von NSA-Spionage ?

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar befürchtet, dass auch Onlinekäufer in Deutschland von den Daten-Sammelaktionen amerikanischer Geheimdienste betroffen sind. Angesichts der NSA-Enthüllungen könne es „als sicher gelten, dass die von Unternehmen erhobenen Daten und Profile auch bei staatlichen Stellen landen oder von diesen zumindest abgerufen werden können“, sagte Schaar der „Welt“.

Digital Life, TechBUSINESS, Web

[E-Commerce] Notbremse: Ebay stoppt umstrittenes neues Zahlungssystem

Ebay legt sein massiv umstrittenes neue Zahlungssystem auf Eis. „Wir haben die Entscheidung getroffen, die Einführung der neuen Zahlungsabwicklung bis auf Weiteres zu verschieben“, so EBay-Deutschland-Chef Dirk Weber in der „WiWo“. Die Entscheidung gelte „über 2013 hinaus“. Bei dem neuen Verfahren sollen über Ebay gekaufte Artikel nicht direkt beim Verkäufer […]

Digital Life, TechBUSINESS

[Studie] E-Commerce: Angst vor Datenklau beim Web-Shopping

Obwohl Einkaufen im Internet in Deutschland mittlerweile längst zum Alltag gehört, ist die Angst der Online-Nutzer vor dem Datenklau beim E-Commerce noch nicht verschwunden. So zumindest das Ergebnis der aktuellen W3B-Studie von Fittkau und Maaß. Beim Web-Einkauf fürchtet über die Hälfte (56%) der Internet-Nutzer den Missbrauch persönlicher Informationen. Die Angst, […]

Digital Life, TechBUSINESS

[Studie] E-Comerce: Jeder vierte Deutsche kauft online

Ein neuer Tag, eine neue Studie zum Online-Shopping. Und wieder gibt es gute Nachrichten für die derzeit so gebeutelte Einzelhandelswirtschaft – zumindest für Online-Händler oder Firmen mit Web-Shops zum stationären Handel: Gut 42 Prozent aller Bundesbürger haben im vergangenen Jahr im Internet eingekauft, rechnet zumindest heute der deutsche IT-Branchenverband Bitkom […]

Digital Life, Web

[TechNewsTicker] E-Commerce: Amazon macht bald in Mode

Amazon baut Sortiment weiter aus: Der weltgrößte Online-Händler Amazon.com will nach Informationen des „Handelsblatts“ in Deutschland künftig auch Mode verkaufen. Der Grund für diesen Vorstoß liegt auf der Hand: Das Geschäft mit Bekleidung im Internet wächst rasant. Gemäß GfK-Studien hat sich Bekleidung (mit 12,6 Millionen Käufern) sogar erstmals an der […]