Nachdem deutsche, französische und andere Sicherheitsbehörden vor der Benutzung des Internet Explorer in seinen verschiedenen Versionen gewarnt und einen Umstieg auf alternative Browser empfohlen hatten, setzt Microsoft jetzt dagegen. Cliff Evans, der britische Microsoft Security Chief, warnte seinerseits vor einem Umstieg: „Die Folge eines Wechsels ist, dass sie einen weniger […]
Schlagwort: Microsoft
Lotus Notes ade: Microsoft macht IBM Unternehmenskunden abspenstig
Big Blue vs. Redmond: IBM verliert mehr und mehr Business-Kunden an den Rivalen Microsoft. Einer umfasssenden Open-Source-Initiative und einer Neuauflage des E-Mail- und Kommunikationsprogramm-Klassikers „Lotus Notes“ zum Trotz wirbt der Konzern aus Redmond seinem Konkurrenten IBM erfolgreich Kunden ab. Eigenangaben von Microsoft zufolge sind über 1,1 Millionen Anwender in den […]
Beschwerde beim Bundeskartellamt: Deutsche Print-Verlage rüsten sich gegen Google
Der Zwist zwischen notleidenden deutschen Verlegern und dem kalifornischen Suchmaschinen-Primus Google spitzt sich weiter zu: Wie der Konzern aus Mountain View bestätigte, gehen deutsche Zeitungs- und Zeitschriftenverleger beim Bundeskartellamt gegen die Web-Company vor und haben Beschwerden gegen das Google-Geschäftsgebahren eingereicht. Dem Vernehmen nach kritisieren die Verlegerverbände bei den obersten deutschen […]
BSI: Bundesamt warnt vor schwerer Sicherheits-Lücke im Internet Explorer
Unsicherer Surfen mit dem Microsoft Browser „Internet Explorer“: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) schlägt Alarm und warnt Internet-Surfer vor der Benutzung des Internet Explorers. In dem Microsoft-Browser existiere eine bisher unbekannte kritische Sicherheitslücke, teilte die Behörde am Freitag mit. Durch das Leck könnte über eine manipulierte Webseite […]
Nie wieder nach dem geparkten Auto suchen
Nicht nur auf Parkplatzwüsten US-amerikanischer Metropolen, sondern auch (wie in meinem Fall) im Gassengewirr mitteleuropäischer Altstadt-Kerne kann so ein Auto schon mal verloren gehen. Man muss nur kurz vergessen, wo man vorhin, gestern oder neulich geparkt hat, und die zeitraubende Sucherei geht los. Damit ist Schluss, moderne Technik löst auch […]
Verkaufsstop für MS Office in MS-Online-Shops
Nachdem ein US-Gericht kürzlich den Verkauf von MS Word und dazu gehörigen Office-Produkten zum gestrigen Montag wegen Patentstreitigkeiten untersagt hatte, werden diese jetzt nicht mehr in Microsoft-eigenen Online-Shops angeboten. Zuvor hatte der Software-Hersteller noch verkündet, das Entfernen der strittigen Programmteile sei kein Problem.
[CES] eBook-Fieber bei der Consumer Electronics Show
Elektro-Schmöker erobern die Consumer Electronics Show in Las Vegas – beim alljährlichen Tech-Branchentreffen in der amerikanischen Wüstenmetropole sind anno 2010 derart viele E-Book-Geräte auf dem Showfloor zu sehen, dass Spötter bereits vom neuesten „Gadget-Spam“ sprechen. Die E-Book-Reader lösen damit die omnipräsenten digitalen Bilderrahmen ab, die seit 2005 an praktisch keinem […]
[CES] Tablet-Fieber: Microsoft-Boss Ballmer zeigt Tablet-PC-Studie „Slate“ von HP
Das Gerangel um die besten Plätze im vielversprechenden Tablet-PC-Bereich verschärft sich. Der neueste Player im Markt der Touchscreen-Computer-Flachmänner ist Hewlett-Packard (HP) – mit handfester Unterstützung des Redmonder Software-Riesen Microsoft.
Spielekonsolen individuell: Designer-Skins für Gaming-Konsolen
Ob Xbox, Wii oder Playstation, Gaming-Konsolen gehörten zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken dieses Jahres. Doch die Auswahl wirklich vielseitiger Geräte hält sich in Grenzen, und somit dürften die drei führenden Anbieter für Spielekonsolen – namentlich Sony (PS3), Microsoft (Xbox) und Nintendo (Wii) – für äußerst viel Einheitsoptik in deutschen Wohnzimmern sorgen. […]
Microsoft unterliegt in Patent-Streit: MS Word droht Verkaufstopp
Microsoft unterliegt in Patent-Streit um Textverarbeitung Word: Der Redmonder Software-Riese Microsoft muss sein Textverarbeitungs-Programm „Word“ anpassen, um einen Verkaufsstopp in den Vereinigten Staaten abwenden zu können – wie der Konzern am Dienstag nachmittag US-Zeit mitteilte ist der Stichtag der 11. Januar 2010.