Internet statt Druckerpresse: Der amerikanische Großverlag Hearst, unter anderem Herausgeber des „San Francisco Chronicle“, macht ernst und stellt gedruckte Ausgaben von defizitären Zeitungen ein und wird diese künftig nur noch online publizieren. Erstes Opfer ist der „Post-Intelligencer“ aus Seattle, der nur noch im Web erscheinen wird.
Schlagwort: Medien
[Cebit 2009] Gähnende Leere am Pressetag; 25% weniger Aussteller, vier Hallen sind leer
Erschreckend wenig los ist heute beim Medientag auf der Cebit; in der Pressekantine waren heute mittag kaum zwei Dutzend Reporter anzutreffen. Derart wenig Medienleute haben die Bewirtschafter noch nie gesehen. „Das Gros der Kollegen scheint auf Arnold Schwarzenegger im Congress Center in der Hannover Innenstadt zu warten, anstatt am Messegeländen […]
[UPDATE] Zeitungssterben: San Francisco Chronicle wird geschlossen oder verkauft
Zeitungssterben: Der New Yorker Hearst-Verlag will den notleidenden „San Francisco Chronicle“ entweder verkaufen oder ganz dicht machen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Die größte Tageszeitung in Nordkalifornien, die neben der „San Jose Mercury News“ auch die wichtigste Technologie-Region der Welt, das Silicon Valley, abdeckt, hatte im vergangenen Jahr über 50 Millionen […]
[Update] [MedienKrise] Playboy macht 145 Mio Dollar Verlust; Online-Umsatz katastrophal. Folgt nun der Verkauf?
Männermagazin in der Klemme: Die Wirtschaftskrise setzt dem „Playboy“ zu. Der US-Medienkonzern weitete seinen Verlust im vierten Quartal auf 145,7 Millionen Dollar aus. Und es soll es für das Heft sogar noch schlimmer kommen: Für das erste Quartal 2009 erwartet man einen weiteren Rückgang der Anzeigenumsätze um 27 Prozent. Auch […]
[MedienKrise] Aus die Maus: Vanity Fair wird eingestellt
Die Hochglanzpostile „Vanity Fair“ ist gescheitert – das Magazin wird eingestellt. Dies bestätigte der Verlag Condé Nast gegenüber Kress.de sowie HORIZONT.NET. Bitter: Das Ende kommt nun, obwohl Jonathan Newhouse, Chef von Condé-Nast International, dem deutschen „Vanity Fair“-Team erst vor kurzem vollmundig versicherte, dass der Verlag auf alle Fälle an dem […]
Heavy Onliner: Wer viel klickt, sieht auch viel fern
Aufatmen für Fernsehmanager mit Zukunftsängsten. Denn eine neue Studie will belegen: Wer viel im Internet surft, sieht auch viel fern. Die sogenannten „Heavy Onliner“, also Leute, die täglich über zwei Stunden im Internet surfen, verbringen auch viel Zeit vor dem Fernseher
Buzzriders: Blogger Robert Basic fordert Medienhäuser heraus
Der Blogger Robert Basic hat sich mächtig was vorgenommen – er will sich mit deutschen Medienhäusern anlegen, allen voran mit Spiegel Online, immerhin der größten Medien-Webseite Europas: Und zwar mit seinem neuen Projekt Buzzriders, einer kostenpflichtigen Web2.0-Newsseite, die insbesondere auf User-generierten Content (UGC) setzt.
Tomorrow (never) dies: Burda stellt „Tomorrow“-Magazin ein
Der Burda-Verlag stellt dem kress-report zufolge das „Digital-Lifestyle“-Magazin „Tomorrow“ ein. Das einst erfolgreiche Internet-Heft schipperte schon länger in unruhigem Fahrwasser: Während zu Hochzeiten noch bis zu 300.000 Exemplare über die Kiosktheke gingen, dümpelte die Auflage zuletzt bei nur knapp 60.000. Was aus der Berliner Redaktion wird – bislang unklar. Tomorrow […]
Amazons E-Reader Kindle 2: Gut verpackt liest es sich schicker
Das ließ nicht lange auf sich warten. Kaum ist Amazons neuer E-Reader auf dem Markt, zumindest in den USA. Schon sind passende Accessoires erhältlich. M-Edge packt den Kindle 2 in schicke Lederhüllen, in Executive Jackets oder Platform Jackets. Mehr Farboptionen als noch fürs Vorgängermodell soll es geben. Etwa Jadegrün, Saphirblau […]
Amazon eBook: Kindle 2 kostet $359; ab 24. Februar erhältlich
Der amerikanische E-Commerce-Pionier und weltgrößte Online-Medien-Händler Amazon.com hat soeben bei einer Pressekonferenz in New York die zweite Generation des eBook-Lesegerätes „Kindle„, den „Kindle 2“, präsentiert. Die nächste Generation des Gadgets für elektronische Schmöker wird 359 US-Dollar kosten.