Der Bundesverband der privaten Banken (BdB) will eine eigene Bad Bank gründen. Derzeit sucht der Verband nach Möglichkeiten, eine Banklizenz für den ihm angeschlossenen Einlagensicherungsfonds zu erhalten, wie das «Handelsblatt» (Dienstagausgabe) berichtet. Mit dieser Lizenz könnte der BdB künftig in der Not aufgefangene Institute mit eigenen Leuten führen. Mit einer […]
Schlagwort: Geld
Massensport Online-Gambling: Zwei Mio Deutsche zocken im Internet
Online-Glücksspiele werden immer populärer – was die Gambling-Branchet lässt nicht nur die Suchtexperten sondern auch Juristen aufhorchen. Die Industrie fordert nun staatliche Lizenzierungen der Glücksspiel-Anbieter im Netz. Deutschland einig Internet-Zockerland. Heute veröffentlichten Studien von Forsa zufolge sollen bis zu zwei Millionen Bundesbürger regelmäßig im Internet ihr Glück versuchen und sich […]
Parkschein mit dem Handy bezahlen
Wer kennt Sie nicht die ewige Parkplatz-Sucherei in Innenstädten. Und dann das nächste Problem: Man hat wieder mal kein Kleingeld zur Hand. Abhilfe schafft mehr und mehr das Handy – denn das Bezahlen von Parkscheinen via Mobiltelefon ist längst nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern in immer mehr deutschen Städten möglich […]
Harte Schnitte: LBBW muss Investment-Banking aufgeben
Schrumpfkur in Schwaben – harte Schnitte in Stuttgart bei der strauchelnden Landesbank Baden-Württemberg (LBBW): Die LBBW muss das Investmentbanking aufgeben. Das sieht der von der EU-Kommission genehmigte Umstrukturierungsplan der in Schieflage geratenen größten deutschen Landesbank vor. Die LBBW wird nach Angaben der Brüsseler Behörde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Der Umstrukturierungsplan […]
Verlag DuMont Schauberg: Web-Content bald nur noch gegen Bares
Pay-Content-Vorstoß der Mediengruppe M. DuMont Schauberg («Frankfurter Rundschau»,«Kölner Stadt-Anzeiger», «Mitteldeutsche Zeitung», «Berliner Zeitung», «Hamburger Morgenpost»etc.): Der Verlag zieht derzeit in Erwägung, für seine Inhalte im Netz Geld zu verlangen. Schließlich könne es nicht länger angehen, dass «hochwertige journalistische Inhalte“ im Internet «verschenkt werden», so das DuMont-Schauberg-Vorstandsmitglied Konstantin Neven DuMont heute […]
Datenklau: Kreditkarten-Schlamassel weitet sich auf ganz Europa aus
„Drah‘ die net um, denn der Datenklau geht um“: Das Kreditkarten-Schlamassel nimmt immer größere Dimensionen an und weitet sich auf ganz Europa aus – dies musste die Kreditkartenorganisation Visa gestern kleinlaut zugeben.
Datenklau wird immer professioneller: 155 Mio Euro Verlust wegen Kreditkarten-Betrug
Bittere Pille für die Finanzwirtschaft und im Zweifel für arme Kreditkartennutzer: Vor dem Hintergrund der massenhaften Austauschaktionen deutscher Kreditkartenorganisationen erwartet der Geschäftsführer der auf Kartensysteme spezialisierten Unternehmensberatung PaySys, Hugo Godschalk, einen Anstieg des Schadens bei Kreditkartenmissbrauch. «Die Datendiebe werden immer professioneller», sagte Godschalk der «Bild»-Zeitung (Onlineausgabe). «Hinzu kommt, dass viele […]
Datenklau: Barclaycard sperrt tausende Kreditkarten
Der Kreditkarten-Anbieter Barclaycard muss sich gegen professionelle Datendiebe und Hightech-Betrüger stemmen und hat vorsorglich die Kreditkarten von tausenden Kunden sperren lassen. Die Visa-Karten und Mastercards der Barclaycard-Kunden sind laut der Tochter des britischen Bankhauses Barclays Bank PLC blockiert worden, weil das interne Warnsystem Alarm geschlagen habe, sagte eine Barclaycard-Sprecherin in […]
Ungerecht: Frauen verdienen 23 Prozent weniger als Männer
Gleichberechtigung? Welche Gleichberechtigung? HightechDivas aller (Bundes-)Länder auf die Barrikaden! Denn wie das Statistische Bundesamt heute Morgen in Wiesbaden bekannt gab, ist man in Deutschland leider noch weit entfernt von einer Gleichberechtigung, wenn’s um Gehälter geht. Die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland haben sich nicht verringert.
[techTipp] Achtung bei Smartphone-Tarifen
Die Tücke steckt also wieder mal im Detail – besser gesagt in den winzig-kleinen Datenpaketchen, die unsichtbar und in Windeseile durch die Luft saußen. Die Rede ist vom Funknetz-Datenverkehr für Smartphones. Die Nutzer dieser immer beliebter werdenden Multimedia-Handys von Herstellern wie Apple (iPhone), HTC (G1) oder Android- und Windows-Mobile-Mobiltelefonen müssen […]