HTC Diamond Touch 2 Smartphone

Die Tücke steckt also wieder mal im Detail – besser gesagt in den winzig-kleinen Datenpaketchen, die unsichtbar und in Windeseile durch die Luft saußen. Die Rede ist vom Funknetz-Datenverkehr für Smartphones.

Die Nutzer dieser immer beliebter werdenden Multimedia-Handys von Herstellern wie Apple (iPhone), HTC (G1) oder Android- und Windows-Mobile-Mobiltelefonen müssen bei ihrer Tarifwahl unbedingt auf die Datenpreise achten, warnen Experten. «Sonst kostet selbst kurzes Surfen im Internet schnell mehrere Euro», warnt Tarifexperte Markus Weidner vom Telekommunikationsportal teltarif.de. Komfortabel sind für Smartphone-Nutzer Kombitarife, die Handy-Telefonie und mobile Datennutzung berücksichtigen.

Entsprechende Angebote gibt es von T-Mobile, Vodafone und E-Plus mit monatlichen Grundgebühren von 10 bis 120 Euro. Sie bieten je nach Angebot und Preis beispielsweise eine Flatrate für Gespräche ins Festnetz oder für die Internetnutzung. Weil hier Surf- und Telefonieverhalten aneinander gekoppelt sind, seien die Tarife jedoch «unflexibel und teuer», sagt Weidner.

Alternativ können Nutzer auch zu einem Sprachtarif bei O2 oder einem Prepaid-Discounter greifen. Dann ist es jedoch nötig, zusätzlich eine entsprechende Internet-Option zu buchen. tf/mati/ddp