Jonathan Dagan – Künstlername j.viewz – ist in Israel geboren, lebt in Brooklyn und isst sein Gemüse nicht auf. Das Problem haben andere Leute auch, aber er steckt statt dessen Drähte hinein, nutzt also die elektrische Leitfähigkeit von Pflanzenfrüchten (und nicht deren Vitamine) und schließt alles an sein DJ/Producer-Equipment an.
Schlagwort: Food
Food-Commerce | Web-Handel mit Lebensmitteln brummt
Einstiger Online-Rohrkrepierer soll nun zu einem Boom-Sektor im E-Commerce avancieren: Der Handel mit Lebensmitteln im Netz kommt langsam aber sicher in Fahrt. Glaubt an zumindest einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney, der zufolge der Online-Handel mit Lebensmitteln in Deutschland deutlich wächst. In den letzten zwei Jahren ist der Anteil […]
Googles neues Android: Kitkat 4.4 #Video
Googles Betriebssystem Android kommt in der nächsten Version als KitKat heraus. Genau, so als Schokoriegel, der echte, von Nestlé. Und um das Werbepotenzial dieser neuen Zusammenarbeit gleich mal auszuschöpfen, hat der Schweizer Nahrungsmittelhersteller schnell parodistisches Gespür gezeigt – mit Android Kitkat 4.4 -The future of confectionery has arrived. Ja, da […]
iSpoon: Der Stylus für die Küche
Einfach nur ein „i“ vor einen an sich relativ gewöhnlichen Gegenstand zu kleben und damit irgendwie eine gewisse Affinität zur digitalen Welt zu signalisieren, ist eine immer wieder gern benutzte Strategie – auch der iSpoon schlägt im wesentlichen in diese Kerbe. Die Idee hinter dem Kochlöffel: Der Griff ist mit […]
Bartendro: Der perfekte (?) Cocktail aus dem Tablet (Video)
Der Mini-Computer Raspberry Pi hat die Welt des Alkohols erreicht: Bartendro nennt sich eine Konstruktion, die im Zusammenspiel von Smartphone oder Tablet und einem Pumpsystem unter Aufsicht eines Raspberry Pi perfekte Cocktails mixen soll. Puristen werden sich wahrscheinlich mit Grausen abwenden, aber den Praxistest bei der einen oder anderen […]
Suppe mit Smartphone: Nie wieder einsam löffeln
Als „Anti-loneliness ramen bowl“ bezeichnen die Designer Daisuke Nagatomo und Jan Minnie ihren Prototypen einer Suppenschüssel mit integriertem Smartphone-Halter. Mal abgesehen davon, dass man natürlich auch noch anderes als Ramen aus dem Napf löffeln kann, muss man dabei ja auch nicht unbedingt mit jemand anders kommunizieren, sondern könnte auch in […]
[Küchen-Gadgets] Wunder-Küchenmaschine trocknet einfach alles: Saucen, Suppen, Kräuter, Obst, Gemüse (Video)
Küchen– und Haushaltsgeräte lassen sich einfach an die Hausfrau bringen. Sie versprechen weniger Arbeit, mehr Leistung und eröffnen ganz neue Dimensionen für den Alltag. So wird schnell mal der Schokobrunnen, ein Zwiebelkamm, der Entsafter oder die Cevapcici-Presse gekauft. Leider stellt sich bei den meisten Angeboten bald heraus, dass es ohne […]
[KitchenCool] „Tastee“-Concept: Der Löffel für den perfekten Geschmack (?)
Der Enthusiasmus für technische Lösungen scheint Designer vor allem bei Fragen des praktischen Alltags in der Küche manchmal in Regionen zu tragen, in denen die Bodenhaftung nicht mehr ganz so gesichert ist. Diesen Eindruck erweckt jedenfalls auch dieses Konzept namens Tastee – eine Art Kochlöffel, der sagen soll, ob es […]
[Concepts] Spummy: Schaum mit Geschmack
Ferran Adrià, der Großmeister der Molekularküche, soll das Vorbild für das Konzept von Spummy gewesen sein, immerhin einer der Finalisten der 2012 Electrolux Design Lab Top Ten. In der Röhre sollen – ähnlich wie in Adriàs Küche – Schäume mit Geschmack zusammengerührt werden – allerdings ohne dass man sich den […]
Wenn der Toast zum Geschoss wird
Da kann der Tag martialisch beginnen: Bei diesem Toaster-Konzept lassen sich Auswurfwinkel und – geschwindigkeit einstellen, so dass die gebräunte Brotscheibe zielgenau durch die Lüfte segelt. Das Ziel sollte selbstverständlich ganz friedlich der eigene Teller sein, aber wenn die Stimmung morgens am Frühstücktisch gereizt sein sollte, weiß man nicht, was […]