Eine Abteilung der FKTG (Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft) widmet sich der Sicherung wertvollen Archivmaterials (vgl. des Autors Anregung bereits 2007 in: Fernseh-Informationen 9/2007, S. 22). Der Titel 25 Jahre HDTV in Europa mochte den heutigen und vor allem jüngeren IFA-Besucher irritieren, aber er ist zutreffend. 1985 wurde, alsbald durch das […]
Schlagwort: Fernsehen
[IFA] Nachlese, die dritte: Ist Deutschland bereit für 3D-HD?
Bei der Deutschen TV-Plattform wurde, unter der Leitung von Dr. Dietrich Westerkamp, ebenfalls eine 3-D-Arbeitsgruppe zur Koordination einer möglichen 3-D-Einführung eingerichtet, die im November ein Symposium zum Thema abhalten wird. Das dortige Diskussionsthema Ist Deutschland bereit für 3D-HD? darf man getrost jetzt schon verneinen. Die geradezu überstürzte Einführung von 3-D […]
[IFA] Nachlese, die zweite: Wie soll 3D übertragen werden?
Den europäischen Fernsehzuschauer beunruhigt die Frage, wie 3-D, das offenbar zwischen Hollywood und Japan ausgeheckt wird, als Ausstrahlungsnorm in die DVB-Familie eingefügt wird. Prof. Dr. Ulrich Reimers (TU Braunschweig) ist tatsächlich für eine 3-D-Arbeitsgruppe zuständig und bedauerte die Schnellschüssigkeit der 3-D-Markteinführung ebenfalls. Bis zum Jahresende werde man bei DVB allerdings […]
[IFA] Nachlese, die erste: 3D zum Greifen nah
3D auf allen Nasen: Noch nie hat man so viele Brillenträger auf einer Messe gesehen. Allenthalben boten die Hersteller von Fernsehern den Blick in die Tiefe des Raumes. Was auf der vorigen IFA noch in den Kinderschuhen steckte – steckt jetzt immer noch in den Kinderschuhen, wird aber mit enormer […]
[TechWissen] Was bedeutet eigentlich LED Backlight?
LED-Backlight ist eine Technik zur Hintergrundbeleuchtung von Flachbildschirmen. Dabei befinden sich auf der gesamten Fläche des Monitors zahlreiche kleine LED-Leuchten, sogenannte Leuchtdioden. Sie gelten als langlebiger und verbrauchen weniger Strom als Leuchtröhren. Dadurch lässt sich bei Notebooks die Ausdauer des Akkus steigern. Die Technik sorgt für eine bessere Ausleuchtung von […]
[IFA] “Das Internet verändert alles”: Google-Chef Eric Schmidt hält Abschluss-Keynote unterm Funkturm – und wirbt um noch mehr Daten
Google-Chef Eric Schmidt hat die Internet-Nutzer aufgerufen, mehr Informationen zur Verfeinerung der Suchergebnisse freizugeben – während in Deutschland heftig über den Schutz der Privatsphäre beim Online-Straßendienst Street View debattiert wird. In einem Vortrag auf der IFA sagte Schmidt am Dienstag in Berlin: «Letztlich geht es buchstäblich um alle Ihre Informationen […]
Web-TV: Samsung setzt auf Googles Android für seine Fernsehgeräte
Samsung will seine neuen Fernseher mit Software von Google fit fürs Internet machen. Nach Sony wolle auch der koreanische Elektronikkonzern das Betriebssystem Android in seine TV-Geräte integrieren, berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag. Sony hatte vor wenigen Tagen auf der IFA in Berlin einen ersten Prototyp eines Fernsehers mit Google-Software […]
[IFA] 3D TV: Auch Grundig springt in die dritte Dimension
Der Fernsehhersteller Grundig springt auf den 3D-Zug auf: Zwei Modelle der «Fine-Arts»-Serie sollen künftig das dreidimensionale Fernsehen ermöglichen. Das hat Grundig Intermedia auf der IFA in Berlin angekündigt. Vorgesehen sind Bildschirmdiagonalen von 46 Zoll (1,17 Meter) und 55 Zoll (1,40 Meter). Mit den Geräten sollen sich 3D-Signale auch auf einen […]
[IFA] Acer: LCD-Displays mit DVB-T-Tuner als Zweitfernseher
LCD-Displays mit integriertem DVB-T-Tuner präsentiert Acer auf der Elektronikmesse IFA. Die Modelle der MO-Serie sollen laut dem Hersteller für Fernseh- und Videobilder sowie Fotos ein passendes Kontrastverhältnis bieten. Die fünf Geräte, die Acer als «perfekte Zweitfernseher» bezeichnet, werden mit Diagonalen von 19, 20 und 23 Zoll angeboten. Eingebaut sind Schnittstellen […]
[IFA] „Zum Anfassen nah“: 3D rockt den ersten Messe-Tag, auch Kitchen-Shows sind glatt der Brüller
Die IFA im Zeichen der Brille: Tausende Technikfreunde blicken auf der Funkausstellung in Berlin in die dreidimensionale Zukunft des Fernsehens. Die Technik, die flache Fernsehbilder um die räumliche Dimension erweitert, stand am ersten Messetag am Freitag klar im Mittelpunkt. «Alles ist zum Anfassen nah», «beeindruckend», waren die Kommentare. Der Durchbruch […]