Durch eine neue Phishing-Methode sind schadhafte Anhänge in E-Mails jetzt noch erschwerter zu enttarnen.
Schlagwort: E-Mail
Snotes: Social Messaging auf einem neuen Level #Video
Mit Snotes wird Social Messaging wieder privat: Auf spielerische Art und Weise lassen sich geheime Nachrichten an Freunde verschicken. Einfache Sätze werden kunstvoll verschlüsselt und so zu kleinen Geheimnissen, die man per E-Mail, Facebook, oder auch ausgedruckt austauschen kann.
Security | Kinko.me: E-Mail-Verschlüsselung für jedermann #Video
Die E-Mail ist ein widersprüchliches Medium: Zum einen vertrauen wir ihr gern unsere privateste Kommunikation an, zum anderen wissen wir längst, dass Suchmaschinen sie als Datensteinbruch nutzen, um uns kennenzulernen und sich auch Geheimdienste brennend für ihre Inhalte interessieren – und auf diese meist ohne größere Schwierigkeiten Zugriff haben.
Protonmail: E-Mail-Verschlüsselung geht auch nutzerfreundlich … #Video
Das von Wissenschaftlern des CERN und des MIT entwickelte E-Mail-Programm Protonmail verspricht eine umfassende Verschlüsselung bei gleichzeitiger Nutzerfreundlichkeit, die mit gängigen Webmail-Angeboten vergleichbar ist. Bei dem browserbasierten Programm werden die E-Mails direkt auf dem Computer des Nutzers verschlüsselt und erst dann über die schweizer Protonmail-Server an die Empfänger geschickt.
[Update] Datenklau von E-Mail-Passwörtern | BSI will User so schnell wie möglich aufklären können
Insgesamt 18 Millionen E-Mail-Adressen samt dazugehöriger Passwörter sind in die Hände von Kriminellen geraten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) arbeite „mit Hochdruck“ an einer Lösung, „wie und auf welchem Weg betroffene Internetnutzer informiert werden können“, teilte die Behörde mit. Das BSI berate sich mit den Providern und […]
Inbox Pause: Endlich Ruhe im Posteingang
Wer kennt es nicht: Kaum hat man sich hingesetzt, um konzentriert eine Runde Solitaire zu spielen eine Excel-Tabelle zu bearbeiten, gibt es ein komisches Signalgeräusch, das darüber informiert, dass neue Elektropost eingegangen ist, und schon ist man mental aus dem Rhythmus gebracht. Wäre es nicht schön, wenn man da einfach […]
blink(1): Lichtspiele in Rosa, Blau, Grün am USB-Port
Die Idee, mit irgendwelchen blinkenden und/oder zappelnden Gerätschaften, die in den USB-Port eingestöpselt werden, bestimmte wichtige Ereignisse wie etwa den Eingang einer neuen E-Mail visuell zu signalisieren, ist nicht neu. Jetzt aber ist das auch in praktisch geplant: Das blink(1)-USB-Licht nämlich kann differenzierte Hinweise darauf geben, was gerade passiert.
Nigeria! Nigeria! Immer wieder Nigeria?
Das kennt jeder: E-Mails aus dem afrikanischen Staat, in denen nach jemandem gesucht wird, der bereit ist, sich daran zu beteiligen, ein sagenhaftes Vermögen außer Landes zu schaffen. Alles, was dazu erforderlich ist, ist ein kleiner Vorschuß auf die Betriebskosten des Unterfangens, zu überweisen auf ein obskures Konto. Eigentlich fällt […]
[Mobile] Studierende sollen twittern und simsen – direkt im Hörsaal
In der Regel ist es nicht nur unerwünscht, sondern sogar tabu, das Simsen, Twittern oder E-Mailen im Unterricht. Nicht aber beim Medienwissenschaftler Hans-Jürgen Bucher an der Uni Trier: In seinen Vorlesungen ist das sogar direkt gewollt. Voraussetzung: Es geht ums Thema. Im Hörsaal liegen Handys, Smartphones und Laptops auf den […]
Schöne Bescherung: Getürkte Weihnachtsgrüße aus dem Weißen Haus enthalten Trojaner
Eine böse Überraschung haben nach Angaben von IT-Experten die Empfänger einer E-Mail erlebt, die ihnen Weihnachtsgrüße aus dem Weißen Haus vorgaukelte. Die vermeintliche Grußbotschaft der US-Regierung enthielt zwei Links, gefolgt von den Zeilen «Merry Christmas! Executive Office of the President of the United States». Wer in der E-Mail auf einen […]