WhatsApp bekräftigt nach der Kontroverse um seine neuen Nutzungsregeln das Festhalten an Komplett-Verschlüsselung und stellt neue Funktionen zum Schutz der Privatsphäre in Aussicht.
Schlagwort: Datenschutz
Forschungsprojekt: Daten sollen ein Fair-Trade-Produkt werden
Ob Kleidung, Lebensmittel oder Smartphones, die Nachfrage nach fair gehandelten Produkten steigt von Jahr zu Jahr. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher legen zunehmend Wert darauf, ihr Konsumverhalten nachhaltiger und fairer zu gestalten.
Datenschutz: Kinder sicher durchs Netz lotsen
Ob mit dem Smartphone, am Rechner oder an der Spielkonsole: Damit Kinder sicher im Netz unterwegs sind, müssen Eltern wachsam sein. Und sich die Zeit nehmen, einige wichtige Dinge zu erklären. Kinder können oft nicht einschätzen, welche Daten sie im Netz von sich preisgeben. Eltern müssen deshalb helfen bei.
Google-Maps avanciert zur Universal-Karte
Google Maps kann längst mehr als nur navigieren – doch leider ist nicht immer auf die Datenmacht des Internetkonzerns aus dem Silicon Valley Verlass.
Fairphone: Öko-Smartphone ganz ohne Google
Weniger ist mehr! Jau, liebe leuchte, es muss in Sachen Smartphone-Betriebssystem nicht immer Apple iOS oder Googles Android sein. Eine spannende und gleichzeitig nachhaltige Alternative zu den beiden Platzhirschen bietet das Fairphone.
Datenschutz-Lücke in Schul-Cloud
Home-Schooling mit Tücken: Bei der Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) hat es eine Datenschutzlücke gegeben, durch die Vor- und Nachnamen von Anwendern abgegriffen wurden. HPI hat das Problem laut eigenen Angaben mittlerweile behoben.
Social Engineering: Cyberkriminelle nutzen menschliche Psychologie aus
Interessante Studie: Social Engineering wird von Cyberkriminellen dazu genutzt, um Verbrechen zu verüben. Social Engineering ist eine Methode, um Zugriff auf Netzwerke, Systeme oder Daten zu erhalten, indem die menschliche Psychologie und Neugierde ausgenutzt werden. Hierbei kommt eine Vielzahl an Methoden zum Einsatz, wodurch die Angreifer Personen dazu überlisten, ihnen […]
Privatsphäre-Paradox: Web-Nutzer verhalten sich sehr widersprüchlich #Datenschutz
Obwohl sich deutsche Nutzer zunehmend mit dem Datenschutz in Deutschland und ihre Privatsphäre den im Internet sorgen, bleiben sie oft tatenlos. Ein Grund dafür könnte ausgerechnet die DSGVO sein. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie.
WhatsApp Alternativen: Es muss nicht immer der Facebook-Ableger sein
Keine Frage, der Chat-Dienst WhatsApp hat sich in den letzten Jahren als der führende Instant-Messenger-Service etabliert. Jedoch müssen die Nutzer in Kauf nehmen, dass der Chat-Dienst eng mit dem berüchtigten Datenkraken Facebook verbunden ist. Es gibt sehr gute WhatsApp Alternativen
Facebook bezahlt Minderjährige für Zugriff auf persönliche Daten
Facebook kommt nicht aus den Negativschlagzeilen raus – dass Social Network hat Minderjährige für Zugriff auf alle persönliche Daten bezahlt