Ein neuer Erpressungstrojaner schockt seine Opfer mit Kinderpornografie und Bildern der eigenen Webcam. Computernutzer sollten sich davon auf keinen Fall einschüchtern lassen. Ein neuer Schädling ist unterwegs – den PC-Nutzer am besten sofort bekämpfen sollten. Das Anti-Botnetz-Beratungszentrum des Verbands der Deutschen Internetwirtschaft eco bietet dafür online das kostenlose Programm HitmanPro […]
Schlagwort: Cybercrime
[Cybercrime] Trojaner newvw.exe: Volkswagen Opfer massiver Hacker-Attacken – Insider plaudert
Volkswagen ist Ende Juni 2012 Ziel einer massiven Hackerattacke geworden. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf einen Insider sowie interne Unterlagen von VW berichtet, handelte es sich bei dem verwendeten Angriffswerkzeug offenbar um einen Trojaner, den der Kriminelle nach seinem Opfer „newvw.exe“ benannte. Der Insider, ein führender Sicherheitsmitarbeiter von […]
Cyberangst: Jeder 4. Web-Nutzer verzichtet auf Online-Banking wegen Sicherheitsbedenken – so Studie
Jeder vierte Internetnutzer in Deutschland verzichtet aus Furcht vor Betrügern auf Bank-Überweisungen im weltweiten Datennetz. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut TNS-Infratest im Auftrag der Initiative D21. In dieser gaben 26 Prozent der Befragten an, auf Online-Banking zu verzichten, um ihr Bankkonto zu schützen. Jedoch gaben lediglich […]
Kampfansage an Telefon-Abzocker: Gesetz gegen Sonderrufnummern tritt zum 1. September in Kraft
Ab 1. September 2012 müssen die ersten zwei Minuten in Telefon-Warteschleifen für Sonderrufnummern aus dem Festnetz und vom Handy kostenlos sein. Das berichten Online- und Printausgabe der „Bild-Zeitung“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf eine Übergangsregelung zum neuen Telekommunikationsgesetz. Zum 1. Juni 2013 müssen Warteschleifen bei Sonderrufnummern dann komplett gratis sein. Bereits […]
[Security] Cybercrime-Simulation: Bund und Länder simulieren Hacker-Großangriff auf zentrale Infrastruktur
In einer geheimen Großübung haben Bund und Länder erstmals einen simulierten Großangriff von Computer-Hackern auf zentrale Elemente der Infrastruktur durchgespielt. Wie die „Bild-Zeitung“ heute unter Berufung auf den jetzt vorliegenden und unter Verschluss gehaltenen Bericht des Bonner Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe schreibt, traten bei der Ende 2011 im Rahmen […]
[Web] Aigners Kampfansage an Internet-Betrüger : „Button-Lösung“ soll Web-Betrüger stoppen
Schluss mit der Abzocke im Web: Wer kennt nicht das Problem, dass man im Internet einmal zuviel auf «Weiter» geklickt hat sich plötzlich vor dem Abschluss eines Abonnements wiederfindet. Eben das soll Verbrauchern im Netz künftig nicht mehr passieren. Denn ab dem 1. August sind die Anbieter zu einer aussagekräftigen […]
[Cybercrime] Studie: Jedes 3. Unternehmen fürchtet Hacker-Attacken
Zick-Zack, Hack, Hack: Europäische Unternehmen nehmen Angriffe aus dem Internet als ernsthafte Bedrohung wahr: In Deutschland befürchten 37 Prozent der Unternehmen einen Hacker-Angriff in den kommenden sechs Monaten. Das ergab eine Studie im Auftrag des US-Sicherheitsunternehmens Bit9. Auf dem Spiel stünden vor allem personenbezogene Informationen und finanzielle Kundendaten, die besonders […]
[CeBIT] White IT Edition: Mit Software gegen Kinderpornos im Netz
In bislang unbekanntem Maß verbreiten Pädophile strafbare Bilder und Inhalte im Internet. Um dieser Form von Cyber-Kriminalität einen Riegel vorzuschieben, hat die Firma itWatch als technischer Partner des Bündnisses White IT die Software „White IT Edition“ entwickelt. „Die Kunst liegt dabei in einem Algorithmus, der nur die Dateien identifiziert, die […]
[Cebit] Cyber-Terror: Moskauer Viren-Experte Kaspersky fordert internationales Vorgehen
Gemeinsam gegen Gefahr aus dem Netz: Der russische IT-Sicherheitsexperte Eugene Kaspersky hat auf der CeBIT ein internationales Abkommen gegen Cyberterror gefordert. Mögliche Angriffe auf Kraftwerke oder Verkehrsinfrastruktur seien die größte zukünftige Gefahr aus dem Netz, warnte der Moskauer Virenjäger in Hannover. Deswegen müsse die Weltgemeinschaft ähnliche Sicherheitsmechanismen schaffen wie bisher […]
[Cybercrime] Schlag gegen Web-Aktivisten: Interpol schnappt 25 mutmaßliche Anonymous-Hacker
Bei Einsätzen in Lateinamerika und Europa hat Interpol 25 mutmaßliche Hacker der losen Netz-Organisation Anonymous festgenommen. Die Aktion habe sich gegen „koordinierte Cyber-Attacken, die von Argentinien, Chile, Kolumbien und Spanien ausgingen“ gerichtet, teilte die internationale Polizeiorganisation in Lyon mit. Die inhaftierten Internet-Aktivisten stünden im Verdacht, unter anderem Webseiten des kolumbianischen […]