Beim Leistungsschutzrecht für Presseverlage erhöht die Unionsfraktion den Druck auf Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP). „Der Gesetzentwurf ist überfällig“, sagte der Rechtspolitiker und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Günter Krings (CDU) dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Dabei müsse sich die Ministerin am Beschluss des Koalitionsausschusses orientieren, dieser sei „die Blaupause für die Bundesregierung“. Schon im Koalitionsvertrag […]
Schlagwort: copyright
[Copyrights] Maulkorb für Guido: DIHK kritisiert Westerwelle-Kommentar zum Urheberrecht
Äußerungen von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) in der Debatte um eine Reform des Urheberrechts stoßen auf scharfe Kritik in der deutschen Wirtschaft. „Man darf das geistige Eigentum nicht undifferenziert behandeln“, sagte der Chefjustiziar des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Stefan Wernicke, „Handelsblatt-Online“. „Während ein verstärkter Schutz gegen Produkt- und Markenpiraterie […]
SAP: Copyrightverletzung kostet 1,3 Milliarden
Und wir wundern uns, warum immer so auf dem Copyright herumgeritten wird: Ein US-Bundesgericht in Oakland, Kalifornien, hat die deutsche Firma SAP zur Zahlung von 1,3 Milliarden US-Dollar (976 Mio. Euro) an den Datenbankanbieter Oracle verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Klage Oracles berechtigt wäre, SAP-Mitarbeiter […]
SCO: Krieg um Linux ist vorbei
Seit 2004 versuchte eine Bande von besonders perfiden US-Anwälten nach dem Schnäppchen-Kauf der ehemaligen Unix-Firma Santa Clara Operations (SCO), das Copyright für Linux an sich zu reissen. Der Trick: SCO hatte im Jahr 1995 Nutzungsrechte an Unix von Novell lizensiert und versuchte nun auf Grundlage dieser Verträge, die Kontrolle über […]
Vint Cerf Interview: Internet funktioniert durch Kopieren
Interessante Einsichten zum Thema Copyright im Internet hat der Amerikaner Vinton G. Cerf , der auch als „Vater des Internets“ bezeichnet wird, heute in einem Interview mit der FAZ: „Die Copyright-Problematik entsteht doch dadurch, dass das Netz durch Kopieren funktioniert. Ein Browser kopiert eine Datei von einem Webserver und interpretiert […]
Facet: Real Networks DVD-Player knackt Kopierschutz
Videofans mit kleinem Geldbeutel dürfen jubeln, Hollywood wird dagegen weiter Sturm laufen: Der Seattler Internet-Video-Pionier Real Networks hat einen Prototyp-Festplatten-DVD-Player namens „Facet“ entwickelt, der den Kopierschutz von DVD-Video-Datenträgern überwinden kann und die Speicherung von hunderten von Filme auf einer konventionellen Computer-Festplatte ermöglicht.
Befangener Richter: Pirate Bay will Urteil annullieren lassen
Mega-Panne beim Prozeß gegen die Betreiber des Torrent-Trackers Pirate Bay: Das Urteil gegen die vier Männer, die vergangene Woche zu Haftstrafen und Schadensersatz verurteilt wurden, könnte annuliert werden, da einer der Richter Mitglied in zwei Organisationen zum Schutz von Urheberrechten ist.
[Update][Non-Blockade] Youtube-Musik-Videos: Sperrung, welche Sperrung?
Google wollte eigentlich Musik-Videos für deutsche Web-Nutzer sperren – doch Recherchen von Techfieber.de sind nach wie vor alle Top-30-Titel der deutschen Musikcharts bei Youtube als Musikvideos abrufbar. Einzigste Ausnahme: Der Titel „Irgendwas bleibt“ von Silbermond, die aktuelle Nummer 2 der Charts ist gesperrt ….
Keine Copyrightverlängerung auf 95 Jahre in der EU
Der Rat der EU stimmte am vergangenen Freitag gegen die von der Musikindustrie ins Spiel gebrachte Verlängerung des Copyrights von 50 auf 75 Jahre. Begründet wurde der Antrag vor allem mit den Tantiemen für aufführende Künstler, die 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung enden. Anders das eigentliche Urheberrecht der Komponisten, das […]
Facebook, jetzt mit Pirate Bay Plugin
Im steten Bemühen, die Welt zu einem besseren Platz für uns alle zu machen, haben sich die tapferen Jungs der schwedischen Pirate Bay ein neues Facebook-Feature ausgedacht: Torrents lassen sich zum persönlichen Facebook-Profil hinzufügen. Das verschafft dem kostenlosen Verbreitungsmedium Torrent eine noch grössere Plattform, und sicher auch noch mehr Popularität. […]