Und wir wundern uns, warum immer so auf dem Copyright herumgeritten wird: Ein US-Bundesgericht in Oakland, Kalifornien, hat die deutsche Firma SAP zur Zahlung von 1,3 Milliarden US-Dollar (976 Mio. Euro) an den Datenbankanbieter Oracle verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Klage Oracles berechtigt wäre, SAP-Mitarbeiter in der US-Tochter hätten Oracle Software mehrere 100.000 mal heruntergeladen und mehrere tausend mal kopiert, ohne die fälligen Lizenzgebühren zu bezahlen. Die Schadensersatzsumme entspricht in etwa dem Vierteljahresgewinn von SAP, die Firma will gerichtlich dagegen vorgehen.
[Link]