Texte, Fotos, Dokumente: Mit dem Onlinedienst Dropbox kann man eigene Dateien online speichern und von jedem PC oder Smartphone aus darauf zugreifen. Diese kann man dann synchronisieren, wenn man will selektiv. Dropbox synchronisiert auf Wunsch alle Dateien in einem Ordner: Neue Texte, Fotos oder Dokumente landen automatisch auf der Online-Festplatte. […]
Schlagwort: Cloud
Big Business für „Big Blue“: IBM macht sage und schreibe 2,9 Milliarden Dollar Gewinn
«Big Blue» präsentiert sich in Bestform: IBM hat im ersten Quartal mit seinem Hardware-, seinem Software- und seinem wichtigen Servicegeschäft zulegen können. Der Umsatz stieg um 8 Prozent auf 24,6 Milliarden Dollar. Der Gewinn verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um 10 Prozent auf unterm Strich 2,9 Milliarden Dollar […]
Cloud Chair: Das Möbelstück zum Tech-Trend des Jahres
Gadgetstylischer Geek-Sessel für Gross und Klein – und nicht nur für die Wolke: Keine Frage, Cloud Computing ist neben mobilen Apps für iPhone, Android & Co. sowie Social Media der bedeutendste Tech-Trend im Jahr 2011. Davon haben wir uns ja zu genüge auf der (gefühlt erst letzte Woche zu Ende […]
[Online-Speicher] Per Cloud-Dienst von allen Geräten auf Daten zugreifen
Die Speicherung in der Cloud ist nicht nur bequem, sondern schützt auch vor Datenverlust beispielsweise durch einen Festplattencrash oder einen Wasserschaden. Bei Nutzung von Online-Speichern kommen Verbraucher überall und auch mit Tablets und Smartphones an die Daten ran, schreibt die Zeitschrift «c’t» (Ausgabe 6/11). Online-Speicher bieten eine professionelle Datensicherung. Über […]
[Cebit] Die Wolke brummt: Cloud-Computing-Markt wächst 2011 zweistellig
Der Umsatz im Cloud-Computing-Sektor soll in diesem Jahr um rund 55 Prozent auf insgesamt 3,5 Milliarden Euro steigen. Das ergab eine aktuelle Studie der Experton Group, wie der Tech-Lobbyverband Branchenverband Bitkom heute morgen mitteilte. Bis 2015 werde der Cloud-Markt demnach auf 13 Milliarden Euro zulegen. Dann werden etwa zehn Prozent […]
[Cebit] Vorschau, die erste: Wie auf der nächsten Cebit Wolkenschieber am Werke sind
Anfang März findet in Hannover wieder jene ITK-Leitmesse statt, die aus alter Tradition Cebit heißt: Centrum für Büro- und Informationstechnik. Sie soll und will auch ein Indikator für den erwarteten und erwünschten wirtschaftlichen Aufschwung sein, zumal nach den letzten, etwas mageren Jahren schwindenden Interesses. Die Messeleitung, die auf der zweitägigen […]
[Studie] IT-Trends 2011: Cloud Computing, Apps und Social Networks geben den Ton an
Cloud Computing, mobile Apps und Soziale Netzwerke sind dem Marktforschungsinstitut Gartner zufolge die drei wichtigsten Trends der IT-Welt im Jahr 2011. Experten des Unternehmens stellten ihre Liste der «Top 10» in der IT-Branche in Orlando vor. Zu den Kriterien gehören laut Gartner ein hohes Umbruchspotenzial, die Notwendigkeit massiver Investitionen und […]
Cloud Computing: Telekom-CEO René Obermann fordert Standards für IT in der Wolke
Telekom-Chef René Obermann hat einheitliche Standards für den Wachstumsmarkt Cloud Computing gefordert. Die Richtlinien zum Datenschutz müssten international harmonisiert werden, sagte Obermann zum Auftakt einer Konferenz am Mittwoch in Köln. Die Dienste müssten auch offene Schnittstellen haben, damit Kunden problemlos einen Anbieter wechseln könnten. Unter Cloud Computing versteht man die […]
Wolkige Aussichten: Umsatz mit Cloud-Computing steigt bis 2015 auf 8,2 Milliarden Euro
Der Umsatz mit Cloud Computing-Services wird bis zum Jahr 2015 in Deutschland voraussichtlich auf 8,2 Milliarden Euro steigen. Das teilte der Branchenverband Bitkom am Mittwoch unter Berufung auf eine Studie der Experton Group mit. Im Jahr 2010 liege der Umsatz bei 1,14 Milliarden Euro. Das Umsatzwachstum beträgt laut Bitkom durchschnittlich […]
Cloud-Gaming: Cloud-Computing setzt sich bei Computer-Spielen durch
Cloud Computing könnte den Spielemarkt revolutionieren. Das Spielen via Großrechner und Internet soll eine Installation auf dem PC überflüssig machen. Weil Bild und Ton einfach über den Internetzugang kommen, sollen Spieler selbst für aufwendige 3D-Spiele keinen Rechner mit leistungsstarkem Prozessor und schneller Grafikkarte mehr benötigen. „Für High-End-Grafikkarten könnte diese Entwicklung […]