Der unter der anhaltenden Tech-Krise ächtzende Münchner Halbleiter-Riese Infineon will sich Medienberichten zufolge neben einer Staatsbürgschaft in Höhe von 300 Mio Euro auch um Mittel bei der Europäischen Investmentbank (EIB) in Luxemburg bemühen. Die Gespräche befänden sich derzeit „im frühen Stadium“, so EIB- Sprecher Rainer Schlitt heute gegenüber der „Euro […]
Schlagwort: Chips
Chip-War: AMD stürmt vor, Intel verliert Marktanteile
Im Siegeszug des Atom-(Chips) konnte sich Prozessorgigant („Chipzilla“) Intel über das letzte Jahr hinweg stetig verbessern. Zuletzt, also Ende 2008, betrug der Marktanteil an Computerchips mit „Intel inside“ 81,6 Prozent. Und obwohl Erzkonkurrent AMD keinen direkten Netbook-Chip anbietet konnte er dem übermächtigen Gegner 2,3 Prozentpunkte an Marktanteilen abluchsen. Diese Zahlen […]
[TechNewsticker] Gartner-Studie: Chip-Markt soll 2009 nur 22 Prozent einbrechen – statt 24 Prozent
Den US-Marktforschern von Gartner zufolge soll der Prozessor-Weltmarkt in diesem Jahr nur noch um 22 Prozent einbrechen und nicht wie zuvor prognostiziert um 24 Prozent. Immerhin ein kleiner Lichtblick für die gebeutelte Chip-Industrie. Mehr …
[LOL] [Ohne Worte] Schluß mit dem Kleinklein: Intel baut Prozessor in Übergröße
[via]
EU-Kommission: Intel muss mit 1 Milliarde Euro Strafe rechnen
Geschlagene neun Jahre lang hat die EU-Kommission die fragwürdigen Marketing-Praktiken des weltgrößten Chipherstellers Intel unter die Lupe genommen – diese Woche wird in Brüssel über das Strafmaß verhandelt. Und es sieht nicht gut aus für Intel: Laut „Financial Times“ droht dem Halbleiter-Riesen aus Santa Clara diese Woche die höchste Kartellstrafe, […]
Fujitsu macht 1,1 Mrd Netto-Dollar Verlust, kooperiert mit TSMC
Es geht weiter bergab in der TechBranche – nun trifft es auch Fujitsu: Wegen des Preisverfalls bei Speicherchips und der sinkende Nachfrage nach Elektrogeräten (im Bild ein Fujitsu Laptop) generell hat der japanische Elektronik-Riese im abgelaufenen Quartal einen Netto-Verlust von 1,1 Mrd US-Dollar berichten müssen. Der Gewinn des Konzerns hat […]
Acer entwickelt Android-Desktop-Computer: Wann kommt die Android-PC-Version?
Der taiwanesische Computerbauer Acer entwickelt derzeit einen Desktop-Computer, der auf Basis des Open-Source-Betriebssystems Android von Google läuft. Dies bestätigte Acer gestern bei einer Presseveranstaltung – und wirft die Frage auf, wie sinnvoll ein Android-Desktop-Konzept überhaupt ist.
[Chips] Chinesischer Retter in Sicht: Hoffen bei Qimonda
Die Zeit drängt, doch es scheint Rettung in Sicht: Die chinesische Firma Inspur könnte den insolventen Chiphersteller Qimonda vor dem endgültigen Aus bewahren: Inspur will einen Minderheitsanteil bei der Infineon-Tochter übernhenmen – wäre da nicht ein Haken …
Netbooks ohne Atom: Setzt ASUS beim EEE PC künftig auf Qualcomm Chips?
Der boomende Netbook-Markt ist prozessorseitig noch fest in Händen des kalifornischen Branchenprimus Intel. Doch mit dem amerikanischen Telekom- und Chip-Riesen Qualcomm bekommt der Atom-Hersteller nun einen ernsthaften Konkurrenten, der längst um die Gunst der Top-Player buhlt: So soll der taiwanesische Computerbauer und Netbook-Pionier Asus Aussagen eines Topmanagers zufolge derzeit Alternativen […]
Netbooks mit ARM-Prozessoren
Eine kleine Mobilcomputer-Revolution steht bevor: Wir haben im Herbst die Ankündigungen gehört, jetzt sehen wir die Früchte der Zusammenarbeit von ARM, Canonical und der taiwanischen Halbleiterindustrie. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona drehten die Jungs von Zdnet UK dieses Videointerview