Der BIOS-Nachfolger für PCs, UEFI, hat zwar klare Vorteile, aber auch einige potentielle Tücken eingebaut. Die Sicherheitsfuktion “Secure Boot“ etwa soll verhindern, dass schlimem Malware tief im Computer nisten kann. Die ist aber auch dazu geeignet, per Werkseinstellung das Booten anderer Betriebssysteme als etwa Windows oder OSX zu verhindern.
Schlagwort: BIOS
[techPraxis] BIOS-Einstellungen bei neuem PC checken
Bei einem neu gekauften Rechner empfiehlt es sich, die BIOS-Einstellungen zu überprüfen. BIOS bezeichnet die in einem nicht flüchtigen Speicher auf der Hauptplatine angelegte Software, die zum Hochfahren des Computers benötigt wird. Das Kürzel steht für «Basic Input Output System». Die Konfigurationsoberfläche für das BIOS lässt sich beim Rechner-Start aufrufen […]
Ist das BIOS in drei Jahren tot?
Das Basic Input Output System (BIOS) in x86-Computern (a.k.a. alle Windows- und Mac OS X -PCs, und die meisten Linux-Computer) ist definitiv ein Erbstück aus der Steinzeit der elektronischen Datenverarbeitung. Und wegen seiner Beschränkungen arbeiten Hersteller dieser Branche schon länger an Nachfolgemodellen. Intels UEFI (universal extensible firmware interface) soll jetzt […]