Das Basic Input Output System (BIOS) in x86-Computern (a.k.a. alle Windows- und Mac OS X -PCs, und die meisten Linux-Computer) ist definitiv ein Erbstück aus der Steinzeit der elektronischen Datenverarbeitung. Und wegen seiner Beschränkungen arbeiten Hersteller dieser Branche schon länger an Nachfolgemodellen. Intels UEFI (universal extensible firmware interface) soll jetzt in Mainboards der Marke MSI Einzug halten, und das vorsintflutliche BIOS in drei Jahren ganz verdrängt haben. Das behauptet zumindest das Techblog Thinq mit Berufung auf Quellen bei MSI. Schön zu wissen, aber wieviele unserer Leser haben jemals das BIOS ihres Rechners auch nur geöffnet, geschweige denn darin Werte gesetzt?
[Link]