Sony will gemeinsam mit dem Internet-Konzern Google die «nächste Generation des Fernsehens» einläuten. Noch in diesem Herbst werde der erste internetfähige Fernseher mit dem Google-Betriebssystem Android zunächst in den USA auf den Markt kommen. Das kündigte Sony-Chef Sir Howard Stringer am Mittwoch auf der Funkausstellung IFA in Berlin an. Einen […]
Schlagwort: IFA
[TechWissen] [IFA]: HbbTV, IPTV & Co: Begriffe, an denen auf der IFA 2010 keiner vorbeikommt
Als müssten die Verbraucher nicht schon mit genug Fachchinesisch klarkommen, kommen in der Unterhaltungselektronik immer neue Abkürzungen dazu. Fünf Begriffe, mit denen nicht viele etwas anfangen können, aber an denen zur Funkausstellung IFA kaum jemand vorbeikommt: – HbbTV: Das jüngste Modewort in der Branche. HbbTV wird oft auch Hybrid-TV genannt […]
[IFA] „Party-Stimmung unterm Funkturm“: Branche gibt sich betont optimistisch
Es wird wieder gejubelt auf der IFA. Das «Happy Birthday» auf der Auftaktveranstaltung zur 50. Ausgabe der traditionsreichen Schau für Unterhaltungselektronik findet zwar nur verhaltene Resonanz. Aber die Branchenvertreter zeigen sich stimmgewaltig und betont optimistisch. Die 1423 Aussteller, so viele wie noch nie seit 1924, dürfen darauf hoffen, dass sich […]
[IFA] Kaffee brühen mit Köpfchen: Melittas Caffeo CI merkt sich das individuelle Fein-Tuning
Melitta zeigt auf der Funkausstellung IFA in Berlin (3. bis 8. September) einen «intelligenten» Kaffee-Automaten. Das Gerät kann sich persönliche Vorlieben von bis zu vier Nutzern merken. Der Kaffee-Automat speichert etwa die gewünschte Kaffeestärke, Temperatur oder Milchmenge. Die Profile lassen sich beim CAFFEO CI per Knopfdruck abrufen, wie Melitta erläuterte. […]
[IFA] Kleine Alleskönner: Set-Top-Boxen sind voll im Trend
Auf der IFA ziehen schicke Fernseher alle Augen auf sich – doch nach Ansicht einiger Experten könnte eine kleine Kiste der heimliche Star der Funkausstellung werden: die Set-Top-Box. Solche Geräte empfangen das TV-Signal und geben es an den Fernseher weiter, können aber mittlerweile weitaus mehr. «Die Set-Top-Box gerät immer mehr […]
IFA ohne WeTab
Eine winzige Negativsensation: Direkt vor der Internationalen Funkausstellung hat der Pressesprecher der WeTab GmbH, Christian Soult, durchscheinen lassen, dass das mit Tonnen von Vorschusslorbeeren überhäufte Slate (a.k.a. „der deutsche iPad-Killer“) nicht offiziell zu sehen sein wird. Nur am Rande des Intel-Pressebriefings am IFA-Vorabend. Zitat Netbooksnews: „Soult begründete den Verzicht auf […]
[IFA] Eröffnungs-Pressekonferenz: „Mit Bestleistung zum 50. Jubiläum“
Berlin, 1. September 2010 – Mit einem zweistelligen Flächenwachstum auf rund 134.400 Quadratmeter (+11%) vermieteter Ausstellungsfläche ist die IFA zum Jubiläum größer als je zuvor. Die konstante Beteiligung der international führenden CE-und Elektrohausgeräte-Unternehmen sowie der anhaltende Zuwachs in allen IFA-Segmenten sind weitere Indikatoren für den Erfolg der IFA. Vom 3. […]
[IFA] [Round-up] Jubiläums-IFA mit Jubiläumsthema
Die IFA 2010 in Berlin platzt aus allen Nähten, nicht zuletzt, was die Ausstellungsfläche betrifft. Schon im Vorjahr belegte man über 120.000 m2. Heuer wird zudem das Jubiläum der 50. IFA gefeiert, mit einer Branche, die sich seit Jahren als erstaunlich krisenfest erweist. Nach längerer Zeit behutsamer Entwicklungen gibt es […]
[IFA] Google-Boss auf Kuschelkurs: Eric Schmidt hält Keynote bei der IFA in Berlin
Schadensbegrenzung in Berlin: Google-Chef Eric Schmidt kommt nach Deutschland. Der CEO werde am Dienstag kommender Woche eine Rede zum Abschluss der Funkausstellung IFA halten, teilte die Messe Berlin mit. Google wird in Deutschland seit Monaten vor allem wegen des Geo-Daten-Dienstes „Street View“ kritisiert. Das Vorhaben des Internet- Konzerns, die Straßenzüge […]
[IFA] 50. Funkausstellung IFA startet heute in Berlin
Zur Funkausstellung IFA ist der Kampf um die Zukunft des Fernsehens voll entbrannt. Das Internet stürmt die letzte Bastion der Medienbranche, die es noch nicht umgekrempelt hat: Den klassischen Fernsehempfang. Die Vision ist, dass der Zuschauer sich nahtlos zwischen TV-Sendungen und Online-Video bewegen kann. Über die Verschmelzung von Fernsehen und […]