Die ARD-Gremien haben den 37 Online-Angeboten ihres Hauses grünes Licht gegeben. Das erklärten die Vorsitzenden der ARD- Rundfunk- und Verwaltungsräte am Dienstag in Berlin. Allerdings dürften viele der Internetangebot nur unter Einschränkung im Netz bleiben. Der größte Einschnitt bedeute für die ARD die zum Teil geringere Verweildauer vieler Fernsehproduktionen im […]
Schlagwort: ard
Lösch-Nonsens: Rundfunkrat der ARD sauer über Sperrung von 100.000 Dokumenten im Internet
Die Ankündigung der ARD, 100 000 Dokumente aus ihren Internet-Auftritten zu löschen, sorgt für Unmut bei den Rundfunkräten. Nach einem «Spiegel»-Bericht hat sich der Vorsitzende der Konferenz der Gremienvorsitzenden, Harald Augter, in einem Brief an den ARD-Vorsitzenden Peter Boudgoust beschwert: Es sei der «falsche und unseres Erachtens verfahrensgefährdende Eindruck» entstanden, […]
KiKa goes online: TV-Kinder-Kanal jetzt mit Portal Kikaninchen für Vorschüler im Internet
Das blaue Kaninchen aus dem Vorschulprogramm des ARD/ZDF-Kinderkanals (Ki.Ka) hoppelt nun auch ins Internet. Am kommenden Montag startet das kostenlose und werbefreie Portal für Vorschüler im Netz. «Kikaninchen.de stellt einen Schutzraum für Kinder dar, in dem sie ihre ersten Online-Experimente machen können», sagt Programmgeschäftsführer Steffen Kottkamp. Die Spiel- und Lernangebote […]
Fernsehen 2.0: ARD-Programmchef Volker Herres fürchtet nicht um die Zukunft des TV
ARD-Programmchef Volker Herres sieht die Zukunft des Fernsehens optimistisch. «Fernsehen wird es schon weiter geben, wie übrigens auch Zeitungen. Weder das eine noch das andere wird einfach durch das Internet ersetzt werden», sagte Herres im Interview mit der «Welt» (Dienstagausgabe). Aktuell nehme die Fernsehnutzungsdauer sogar zu und sei bei den […]
ARD-Gremien kritisieren eigene Online-Auftritte
In der ARD wird Kritik an den Online-Auftritten der Sendeanstalten laut. Die ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) empfahl in ihrer Sitzung am Montag und Dienstag Korrekturen am Telemedienkonzept, wie sie in einer Mitteilung am Dienstagabend bekanntgab. Die GVK bemängelte vor allem die geplante Verweildauer für Filme und Serien im Netz, die Kosten der […]
[Fernsehen 2.0] RTL und ProSiebenSat.1 verhandeln mit Kabel Deutschland Einspeisung von HDTV-Programmen
Künftig noch schärfer glotzen kann man dem Vernehmen nach bei den privaten TV-Sendern RTL, ProSieben und Sat.1: Denn der deutsche Kabel-Fernseh-Branchenprimus Kabel Deutschland verhandelt mit den Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 über die Einspeisung von HDTV-Programmen.
[Fernsehen 2.0] HDTV: Gestochen scharfer Empfang – leider noch mit kleinen technischen Hürden
Nach den großen Privatsendern starten ARD und ZDF mit Beginn der Olympischen Winterspiele im kanadischen Vancouver den Regelbetrieb des hochauflösenden Fernsehens HDTV (High Definition Television). Gestochen scharfe Bilder kann aber nur empfangen, wer die richtige technische Ausrüstung besitzt. In ihrer aktuellen Ausgabe hat die Fachzeitschrift «Audio Video Foto Bild» (3/2010) […]
Bitkom: 40 Prozent der Deutschen verfügen über HD-Fernseher
HDTV im Aufwind: Kurz vor dem Start der HD-Programme von ARD und ZDF besitzen über 40 Prozent der deutschen Haushalte ein TV-Gerät mit dem HD-ready-Logo. Das ergibt eine aktuelle Schätzung des Branchenverbandes Bitkom. „Viele Zuschauer wissen aber nicht, dass sie zusätzlich zu ihrem HD-Flachbildfernseher in der Regel ein entsprechendes Empfangsgerät […]
NDR-Rundfunkrat will Apple-iPhone-App für Tagesschau durchdrücken
Die hohen Damen und Herren des öffentlich-rechtlichen Fernsehens können mächtig stur sein. Nicht nur wenn es um das Eintreiben von Gebühren oder Programminhalte geht, sondern auch wenn es um die Zukunft des „ersten“ deutsche Senders geht. Und diese sieht der NDR-Rundfunkrat insbesondere im Internet. Im mobile Internet wohlgemerkt, welches man […]
[Medien] Broder goes ARD: Henryk M. Broder startet Fernsehsendung im Ersten
Der Publizist Henryk M. Broder bekommt eine Sendung in der ARD. «Entweder Broder – Die Deutschland-Safari» solle 2010 fünfmal am späten Sonntagabend nach der Kultursendung «Titel, Thesen, Temperamente» gesendet werden, bestätigte ARD-Chefredakteur Thomas Baumann der «Süddeutschen Zeitung» (Samstagausgabe).