3D Fernsehen in den eigenen Wänden? Das ist ein Thema, das laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos im Auftrag für Kabel Deutschland von 1000 Befragten gerade mal ein knappes Viertel interessiert. Genau 22,1 Prozent der Befragten liebäugeln mit einem 3D-TV-Gerät fürs heimische Wohnzimmer oder nutzen ein solches Gerät bereits. Und […]
Schlagwort: 3d tv
[CES 2011] 3D glotzen ohne Brille: Toshiba zeigt erste TVs mit spezieller Display-Technik
Vergiss die Shutter-Brille. So zumindest heißt es beim japanischen Tech-Konzern Toshiba, der auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas erste 3D-Fernseher gezeigt, die ohne die übliche Brille auskommen. Erste Geräte in gängiger Größe von 40 Zoll Bildschirmdiagonale will das Unternehmen im kommenden Geschäftsjahr 2011/12 (Ende März) auf den Markt […]
Sony: TV-Geschäft lässt zu wünschen übrig – trotz 3D und Web-Zugang
Der Elektronikkonzern Sony fürchtet um seine Wachstumsziele für das Geschäft mit LCD-Fernsehern. Die geplante Absatzsteigerung um 60 Prozent werde im laufenden Geschäftsjahr bis Ende März voraussichtlich verfehlt, sagte der stellvertretende Sony-Chef Hiroshi Yoshioka am Montag vor Journalisten in Tokio. Es werde schwierig, im TV-Geschäft dieses Mal überhaupt Geld zu verdienen. […]
3D-Monitore: Computer-Bildschirme mit 120 Hertz haben auch abseits von 3D Vorteile
Mit einem Computermonitor mit 120-Hertz-Technik und einem leistungsfähigen Rechner lassen sich Computerspiele auch in 3D darstellen. Ein entsprechender TFT mit 120 Hertz bringt aber auch abseits des Spielens mit 3D-Brille Vorteile mit sich. Selbst auf dem Windows-Desktop macht sich die doppelte Bildwiederholrate beim Verschieben von Fenstern und Programmen durch flüssigere […]
[IFA] Nachlese, die dritte: Ist Deutschland bereit für 3D-HD?
Bei der Deutschen TV-Plattform wurde, unter der Leitung von Dr. Dietrich Westerkamp, ebenfalls eine 3-D-Arbeitsgruppe zur Koordination einer möglichen 3-D-Einführung eingerichtet, die im November ein Symposium zum Thema abhalten wird. Das dortige Diskussionsthema Ist Deutschland bereit für 3D-HD? darf man getrost jetzt schon verneinen. Die geradezu überstürzte Einführung von 3-D […]
[IFA] Nachlese, die zweite: Wie soll 3D übertragen werden?
Den europäischen Fernsehzuschauer beunruhigt die Frage, wie 3-D, das offenbar zwischen Hollywood und Japan ausgeheckt wird, als Ausstrahlungsnorm in die DVB-Familie eingefügt wird. Prof. Dr. Ulrich Reimers (TU Braunschweig) ist tatsächlich für eine 3-D-Arbeitsgruppe zuständig und bedauerte die Schnellschüssigkeit der 3-D-Markteinführung ebenfalls. Bis zum Jahresende werde man bei DVB allerdings […]
[IFA] Nachlese, die erste: 3D zum Greifen nah
3D auf allen Nasen: Noch nie hat man so viele Brillenträger auf einer Messe gesehen. Allenthalben boten die Hersteller von Fernsehern den Blick in die Tiefe des Raumes. Was auf der vorigen IFA noch in den Kinderschuhen steckte – steckt jetzt immer noch in den Kinderschuhen, wird aber mit enormer […]
[IFA] 3D TV: Auch Grundig springt in die dritte Dimension
Der Fernsehhersteller Grundig springt auf den 3D-Zug auf: Zwei Modelle der «Fine-Arts»-Serie sollen künftig das dreidimensionale Fernsehen ermöglichen. Das hat Grundig Intermedia auf der IFA in Berlin angekündigt. Vorgesehen sind Bildschirmdiagonalen von 46 Zoll (1,17 Meter) und 55 Zoll (1,40 Meter). Mit den Geräten sollen sich 3D-Signale auch auf einen […]
[IFA] Philips: 3D-Kino im Wohnzimmer
Philips bringt 3D-Entertainment nicht nur auf den TV-Bildschirm, sondern gleich im imposanten Kinoformat ins Wohnzimmer. Auf der Funkausstellung IFA (bis 8. September) in Berlin hat der holländische CE-Riese einen Fernseher vorgestellt, der 3D-Bilder in Full-HD-Auflösung liefert, was einen besonders realistischen Eindruck vermitteln soll. Das Gerät mit der Modellbezeichnung Philips Cinema […]
[IFA] Schöner, flacher, größer: 3D-TV in allen Dimensionen auf der IFA
Die dritte Dimension des Fernsehens ist auf der IFA allgegenwärtig. Spätestens seit dem Milliarden-Erfolg des Hollywood- Streifens «Avatar» ist die Branche der Unterhaltungselektronik sicher: 3D-Fernsehern für das eigene Zuhause werden die Verbraucher nicht widerstehen können. Doch den großen Elektronikherstellern steht noch viel Arbeit bevor, wenn die dritte Dimension wirklich das […]