Die Szenarien sind mehr als ernüchternd: Glaubt man den Prognose der Weltbank, wird der globale Handel einbrechen und die Weltwirtschaft zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg schrumpfen. Die Geldmarkthüter und -lenker warnen in einer neuen Prognose vor massiven Problemen in diesem Jahr. Besonders hart wird es die Entwicklungsländer treffen, […]
SPECIALS
[Zeitungssterben] Gratis-Netz-Porn kills Print: Nach dem Playboy nun auch Penthouse vor dem Ende?
Sexheftchen in der Krise: Nach dem „Playboy“ steht nun auch Konkurrent „Penthouse“ vor dem Aus. Während sich der Penthouse-Boss Marc Bell nach wie vor optimistisch gibt, schenkt der oberste Zahlenmeister, sprich COO des „Herren-Magazins“, dass Herren schon seit Jahren kaum wegen der guten Geschichten kaufen, reinen Wein ein: Der Verlag […]
[Skurril] Kabeljau frisst Nokia-Handy: Handy überlebt
Andrew Cheatle spielt ausgelassen mit seinem Hund am Strand, verliert sein Handy. Ruft ein paar Tage lang seine Mobilnummer an. Vergebens. Kaum macht er sich auf, ein Ersatzgerät zu kaufen, klingelt das Handy seiner Freundin Rita. Fischer Glen Kerley ist am Apparat.
XXL: Fernbedienung in Übergröße für Windows Media Center
Klein ist fein. Aber wer Größe liebt, kann sich auf der scheinbar allergrößten Windows-Media-Center-Fernbedienung überhaupt austoben. Gebastelt aus Dance-Dance-Revolution-Pads für die PS2 und einer Konverter-Box zum Anschluss an den PC plus ein bisschen Programmierung. Und eins ist offensichtlich: Die Fernbedienung ist sicher nie im hintersten Sofaeck zu suchen.
[Zeitungssterben] Online statt Print: Post-Intelligencer nur noch online verfügbar
Internet statt Druckerpresse: Der amerikanische Großverlag Hearst, unter anderem Herausgeber des „San Francisco Chronicle“, macht ernst und stellt gedruckte Ausgaben von defizitären Zeitungen ein und wird diese künftig nur noch online publizieren. Erstes Opfer ist der „Post-Intelligencer“ aus Seattle, der nur noch im Web erscheinen wird.
Boynq Sabre iPod Dock: Schick-schräge Station für Apples iPod
Boynq hat allerlei stylische Soundsysteme und iPod-Stationen auf der Angebotspalette. Darunter auch das Sabre iPod-Dock, das aussieht wie, nun ja, wohl weniger wie ein „Säbel“, als vielmehr wie ein antiker Streitwagen. Mit dem iPod als Wagenlenker oder Speerkämpfer? In Schwarz kommt das ja noch hin, aber
MP4 Video Watch: Digitales Mini-Kino am Handgelenk
Schnell noch einen Blick auf die Uhr und dann das Lieblingsvideo tanzen lassen, solange man auf die S-Bahn wartet. Die Digital MP4 Video Watch von Chinavasion macht’s möglich. Mit einem 1,5-Zoll-TFT-Display, einer Auflösung von 160×128 Pixel und 4GB Arbeitsspeicher. Und das für 38,34 EUR.
Cooler TV-PC: Onkyo Sotec E702A9
Wir Langnasen kennen Onkyo ja eher als HiFi-Marke; in Japan allerdings verlaufen sie den Sotec E702A9 Multimedia PC, ein wirklich hübsches Teil.
Kein Gerücht mehr: Cowon D2+
Neulich hatte ich einen kleinen Artikel über den nächsten Cowon PMP (Personal Media etc), eigentlich nur, weil ich fand, dass das Ding irgendwie nett aussieht. Das finden anscheinend auch viele Leser, Kommentatoren und Suchmaschinenbenutzer, wie ich aus unserer Statpress-Page sehen kann.
Media-PC im 70er-Videorekorder-Look
Na endlich! Für 149,99 Grosse Britische Pfund (das wären 168 in richtigem Geld) erhält man bei Maplin (”the electronics specialist”) einen Barebone-PC (ohne Laufwerke und OS), der von aussen exakt wie ein echt antiker 70er-Jahre VHS-Videorekorder aussieht.