Mit Lego, aber nicht für Kinder: Intelligenter Protest gegen die unglaublichen Vorgänge in Guantanamo und Abu Ghraib von der britischen Kunstschaffenden (und selbsterklärten „News-Hound“ und „Politikjunkie“) Legofesto.
SPECIALS
Leisure Suit Larry kommt zurück, in deinen Browser
Als Computerspiele noch Spass machten: Space Quest, Police Quest und Leisure Suit Larry sind wieder da. Die altehrwürdige Riege der Sierra-„Adventure“-Games, wiederbelebt von Sarien Studios. Gratis, pixelig und mit nicht wesentlich mehr als 16 Farben. Und kostenlos. Und als Browsergame, auch im „Mulitplayer“.
Rattan-Ladestation: Husch, husch ins Körbchen
Eigentlich war uns schon klar, dass Rattan äußerst vielseitig ist. Aber eine Ladestation für Hightech-Geräte? Das ist mutig. Man denkt ja bei Rattan eher an Lotussessel, Schaukelstühle und fernöstliche Naturbelassenheit. Nun, iPhone-Hüllen aus Filz sind ja auch der Renner. Pottery Barn verkauft seine Woven Rattan Recharging Station für stolze 49 […]
[Aktion] Ein Herz für Links: Linkt hierher, und ihr sollt verlinkt werden …
Ein Herz für Backlinks: Wer nicht verlinkt, schneidet sich ins eigene Fleisch – Internet-Medien sollen mehr auf externe Links setzen um im Netz Erfolg haben zu können, finden die Blogger-Kollegen von Upload die auch die Aktion “Ein Herz für Blogs” loben. Und das vollkommen zu Recht. Na denn liebe Leute, […]
Social Video: YouTube startet RealTime-Service
Das Google-Video-Portal YouTube wird um zusätzliche Web2.0-Funktionen erweitert und startet den Social-Media-Service YouTube RealTime. Unter anderem erlaubt RealTime, Video-Clips mit Freunden und Bekannten auszutauschen und gleichzeitig anzuschauen.
Reißverschluss-Kopfhörer YI: Schluss mit dem Kabel-Chaos
Schluss mit dem Kabel-Chaos! Abhilfe könnte dieser Kopfhörer namens „YI“ mit Kabel im Reißverschluss-Prinzip schaffen. Genauer gesagt lässt sich bei dem „YI earphones“-Konzept von Designer Jo Wong die Stelle, an der die Kabel zum linken und rechten Ohr auseinander gehen, durch das Reißverschluss-Prinzip bequem variabel einstellen.
iPod Autoradio Fusion CA-IP500: Schluss mit dem Kabelsalat im Auto
Endlich, das erste Autoradio, das vernünftig den Apple iPod integrieren kann – und das ganz ohne Kabelsalat. Möglich wird dies durch ein pfiffiges Einschubfach für den Kult-MP3-Player von Apple.
[Auto-Gadgets] Erster Blu-ray-Player fürs Auto: Panasonic CY-BB1000D
Pimp my Ride: DVD im Auto war gestern, jetzt erobert Blu-Ray das KfZ. Des Menschen (insbesondere des männlichen) bester Freund bekommt HD-Video-Aufmotzung fürs Armaturenbrett. Mit dem Panasonic CY-BB1000D ist nun der erste In-car Blu-ray-Player auf dem Markt.
SRV-1 Blackfin Mobile Robot: Alles, was ein Bot braucht
Zuerst die schlechte Nachricht, ok? Der SRV-1 ist nicht wirklich und im engeren Sinn ein Roboter. Also keine autonom handelnde Maschinenintelligenz. Sondern ein vom PC aus ferngesteuertes Überwachungsmobil. Was auch auch Spass bringen kann. Technisch gesehen liegt der Blackfin Mobile Robot allerdings weit, weit vor allem, das die NASA aufzubieten […]
Pac Man macht sich in der Küche nützlich
Machen wir uns nichts vor: Pac Man wird in drei Wochen 29 Jahre alt (Namco veröffentlichte es/ihn am 12. Mai 1980) und gehört mittlerweile unverrückbar zu unserer Kultur. Sein Name leitet sich vom japanischen „Paku Paku“ ab, was locker übersetzt soviel wie „Happa Happa“ (oder „Mampf Mampf“) bedeutet. Passt gut, […]