Banken und Sparkassen streiten über die Senkung der Gebühren am Geldautomaten. Nach einem Bericht der «Bild»-Zeitung (Donnerstagausgabe) beharren Sparkassen und Volksbanken darauf, dass es eine Höchstgrenze von fünf Euro pro Abhebung geben soll. Dagegen fordern die Privatbanken, dass die Gebühr kräftig sinkt. Kerstin Altendorf, Sprecherin des Bankenverbands, sagte der Zeitung: […]
technewsticker-techbusiness
[Business] Schmiergeld-Skandal: Staatsanwaltschaft München fordert hohes Bußgeld von Ferrostaal
Die Münchner Staatsanwaltschaft will nach Informationen der «Süddeutschen Zeitung» (Donnerstagausgabe) vom Essener Industriekonzern Ferrostaal wegen der dem Unternehmen vorgeworfenen Schmiergelddelikte ein hohes Bußgeld verlangen. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Staatsanwaltschaft nach ersten Untersuchungen 120 Millionen Euro Bußgeld gefordert und erklärt, damit sei das Verfahren für das Unternehmen dann weitgehend […]
[Science] Britische Wissenschaftler entdecken neues Heilmittel gegen tödliche Schlafkrankheit
In Schottland haben britische und kanadische Forscher ein neues Heilmittel gegen die tödliche Schlafkrankheit entdeckt. Wissenschaftler der University of Dundee haben herausgefunden, dass Medikamente ein Enzym angreifen können, welches der Parasit braucht um zu überleben. „Das ist eine der wichtigsten Erkenntnisse, die in den letzten Jahren in der klinischen Forschung […]
[Business] BfA warnt: Gesunkene Arbeitslosen-Zahlen markieren keine „Trendwende“
Frank-Jürgen Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, sieht im Rückgang der Arbeitslosenzahlen in Deutschland im März noch keine „Trendwende“. Die Zahl der Arbeitslosen ist in diesem Monat um 75.000 im Vergleich Februar gefallen. Insgesamt waren damit im März 3.568.000 Menschen in Deutschland arbeitslos gemeldet. Genau genommen stieg die Zahl der […]
[TechNewsticker] Encyclopaedia Britannica und Paragon präsentieren Britannica Concise Encyclopedia 2010
Die Encyclopaedia Britannica und die Paragon Software Group präsentieren die Britannica Concise Encyclopedia 2010 mit der neuen Funktion ‘Zufallswort’ fur iPhone und iPod touch Nutzer press release — IRVINE, Kalif. – Marz 31, 2010 – Fur iPhone und iPod touch Nutzer ist nun eine bewahrte und zuverlassige Informationsquelle erhaltlich, die […]
[Business] Banken: DIHK kritisiert Kabinettsbeschluss zur Bankenabgabe
Der Beschluss des Bundeskabinetts zur geplanten Bankenabgabe stößt beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auf Kritik. DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann sagte am Mittwoch der Nachrichtenagentur ddp, die Abgabe könne dazu führen, dass Kreditvergabespielräume zusätzlich eingeengt werden. Denn letztlich mindere sie das Eigenkapital der Banken. Driftmann fügte hinzu: «Es kann aber […]
[TechNewsticker] GfK verdient ein Viertel weniger
Das Marktforschungsinstitut GfK hat im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich weniger verdient. Das Konzernergebnis ging gegenüber 2008 um rund ein Viertel auf 60,5 Millionen Euro zurück, wie der Nürnberger SDAX-Konzern am Mittwoch mitteilte. Das operative Ergebnis fiel um 7,3 Prozent auf 147 Millionen Euro. Der Umsatz schrumpfte um 4,6 Prozent auf 1,16 […]
[TechNewsticker] Dell kündigt vier neue PowerEdge-Rack- und Blade-Server an
press release — Frankfurt am Main, 31. März 2010 – Vier speziell für die Server-Konsolidierung und -Virtualisierung konzipierte Rack- und Blade-Server der PowerEdge-Reihe bringt Dell neu auf den Markt. Die robusten und mit aktueller Intel- und AMD-Technologie ausgestatteten IT-Plattformen sind die idealen Lösungen für unternehmenskritische Daten auf File-, E-Mail- oder […]
[Business] [Round-up] Es geht bergauf: Deutliche Frühjahrsbelebung auf Arbeitsmarkt, belegt Bundesagentur für Arbeit (BA)
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist die Frühjahrsbelebung kräftiger ausgefallen als von vielen Experten erwartet. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mitteilte, sank die Zahl der Arbeitslosen im März gegenüber dem Vormonat um 75 000 auf jetzt 3,568 Millionen. «Wir sehen aber noch keine Trendwende, wir sehen, […]
[Business] VDMA: Geschäft im Maschinenbau zieht an, endlich wieder Auftrags-Plus
Nach den drastischen Einbrüchen im Krisenjahr 2009 hat der deutsche Maschinen- und Anlagenbau im Februar wieder ein Auftragsplus verzeichnet. Die Bestellungen lagen real um 26 Prozent über dem Niveau des Vorjahres, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Mittwoch in Frankfurt am Main mitteilte. Das Inlandsgeschäft stieg um […]