TV

Digital Life, ENTERTAINMENT, TV

Web-Video vs. Musikfernsehen: Youtube zieht gleich auf mit MTV

Web-Video boomt: Wie jüngste Studien aus Großbritannien belegen, rufen junge Leute mittlerweile mehr Musik-Video-Clips beim Internet-Portal Youtube ab, als sie beim Musikfernsehsender MTV anschauen. Ipsos MediaCT hat herausgefunden, dass 57 Prozent junger Briten im Alter zwischen 15 und 24 Jahren Musikvideos bei Youtube angeschaut hat, nur 56 Prozent schauten Musik-Videos […]

Digital Life, TechBUSINESS, TV

UK: BBC errichtet Botnet

Um die Gefährlichkeit von Botnets zu demonstrieren, besorgte sich das britische Staatsfernsehen BBC eine Botnet-Software namens Click (schöner Name für sowas) und infizierte damit 22.000 Computer durch Kontakte in Chatrooms. Diese begannen auf Kommando, an zwei Testadressen Spam-Mails zu versenden, was glänzend funktionierte. Anschliessend startete das öffentlich-rechtliche Botnet in Absprache […]

Digital Life, TechBUSINESS, TV

Pirate Bay für TV-Sender: Norwegen sendet Fernsehbeiträge per Torrent

Damit die Zuschauer die Möglichkeit bekommen, Sendungen auch per Internet-Download zu empfangen, will die norwegische öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt Norwegian Broadcasting Corporation (NRK) einen eigenen BitTorrent-Tracker starten. Dafür, so der Eigenbericht der Fernsehmacher, werde man die OpenTracker Software nutzen, die auch von der Pirate Bay verwendet werde.

Digital Life, TV

„Dancing With The Stars“: Apple-Gründer Wozniak als TV-Tanzbär

Kein Witz: Der Apple-Mitgründer Steve Wozniak („Woz“) wird sportlich und geht als Promi-Tänzer ins Fernsehen zu „Dancing With The Stars“ beim US-Sender ABC. Der bislang nur als „Segway“-Polo-Spieler sportlich in Erscheinung getretene Computerpionier mit der Knuddelbärfigur sorgte erst vergangene Woche mit der Ankündigung, bei einem kalifornischen Storage-Startup einzusteigen, für Schlagzeilen.

Digital Life, TV

Mediacenter: ProSieben.Sat.1 startet Web-Videorekorder

Doe Privatsendergruppe ProSiebenSat.1 startet Mitte Februar einen Web-Videorekorderdienst, über den TV-Fans eine Woche lang verpasste Sendungen der Fernsehsender Sat.1, ProSieben und kabel eins kostenlos anschauen können. Die Multimedia-Webportale werden „Catch up“-Dienste enthalten, über die die Zuschauer im Fernsehen verpasste Sendungen bis zu sieben Tage nach der TV-Ausstrahlung kostenfrei in voller […]