Web-Video boomt: Wie jüngste Studien aus Großbritannien belegen, rufen junge Leute mittlerweile mehr Musik-Video-Clips beim Internet-Portal Youtube ab, als sie beim Musikfernsehsender MTV anschauen. Ipsos MediaCT hat herausgefunden, dass 57 Prozent junger Briten im Alter zwischen 15 und 24 Jahren Musikvideos bei Youtube angeschaut hat, nur 56 Prozent schauten Musik-Videos […]
TV
TV-Branche hat ihr eigenes Piraterieproblem
In Nordamerika ist Satelliten-TV beliebter als in Europa, und durch das Fehlen eines breiten öffentlich-rechtlichen Angebots überwiegend als Bezahl-Fernsehen zu haben. Einige wenige Kanäle werden werbefinanziert gratis ausgestrahlt, für diese gibt es einfache Satellitentuner ohne Decoder, so dass man damit keine Bezahl-Kanäle anschauen kann.
UK: BBC errichtet Botnet
Um die Gefährlichkeit von Botnets zu demonstrieren, besorgte sich das britische Staatsfernsehen BBC eine Botnet-Software namens Click (schöner Name für sowas) und infizierte damit 22.000 Computer durch Kontakte in Chatrooms. Diese begannen auf Kommando, an zwei Testadressen Spam-Mails zu versenden, was glänzend funktionierte. Anschliessend startete das öffentlich-rechtliche Botnet in Absprache […]
Pirate Bay für TV-Sender: Norwegen sendet Fernsehbeiträge per Torrent
Damit die Zuschauer die Möglichkeit bekommen, Sendungen auch per Internet-Download zu empfangen, will die norwegische öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt Norwegian Broadcasting Corporation (NRK) einen eigenen BitTorrent-Tracker starten. Dafür, so der Eigenbericht der Fernsehmacher, werde man die OpenTracker Software nutzen, die auch von der Pirate Bay verwendet werde.
Next Generation MTV? Youtube und Universal Music arbeiten an Online-Musik-Videoplattform Vevo
Musikfernsehen 2.0: Die Universal Music Group und der Google-Videodienst YouTube stehen kurz davor, eine gemeinsame Music-Video-Plattform names Vevo zu lancieren. Dies berichten die New York Times sowie News.com.
Heavy Onliner: Wer viel klickt, sieht auch viel fern
Aufatmen für Fernsehmanager mit Zukunftsängsten. Denn eine neue Studie will belegen: Wer viel im Internet surft, sieht auch viel fern. Die sogenannten „Heavy Onliner“, also Leute, die täglich über zwei Stunden im Internet surfen, verbringen auch viel Zeit vor dem Fernseher
Fernseh-Nase voll: Pioneer steigt aus TV-Geschäft aus
Die Gerüchte haben sich also doch bestätigt: Der japanische Unterhaltungselektronik-Riese Pioneer steigt Berichten der NY Times zufolge bis im März 2010 endgültig aus dem Geschäft mit Fernsehern aus. [Link]
„Dancing With The Stars“: Apple-Gründer Wozniak als TV-Tanzbär
Kein Witz: Der Apple-Mitgründer Steve Wozniak („Woz“) wird sportlich und geht als Promi-Tänzer ins Fernsehen zu „Dancing With The Stars“ beim US-Sender ABC. Der bislang nur als „Segway“-Polo-Spieler sportlich in Erscheinung getretene Computerpionier mit der Knuddelbärfigur sorgte erst vergangene Woche mit der Ankündigung, bei einem kalifornischen Storage-Startup einzusteigen, für Schlagzeilen.
Mediacenter: ProSieben.Sat.1 startet Web-Videorekorder
Doe Privatsendergruppe ProSiebenSat.1 startet Mitte Februar einen Web-Videorekorderdienst, über den TV-Fans eine Woche lang verpasste Sendungen der Fernsehsender Sat.1, ProSieben und kabel eins kostenlos anschauen können. Die Multimedia-Webportale werden „Catch up“-Dienste enthalten, über die die Zuschauer im Fernsehen verpasste Sendungen bis zu sieben Tage nach der TV-Ausstrahlung kostenfrei in voller […]
Internet-Fernsehen: IPTV in Deutschland populärer als gedacht
Ich glotz‘ Web-TV: Studien der Indiustrievertretung Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) zufolge ist Internet-Fernsehen in Deutschland wesentlich populärer als bislang angenommen. Die Anzahl der Haushalte mit IPTV, sprich Fernsehen via IP, sprich via Internet, hat sich demnach 2008 verdreifacht.