Musikfernsehen 2.0: Die Universal Music Group und der Google-Videodienst YouTube stehen kurz davor, eine gemeinsame Music-Video-Plattform names Vevo zu lancieren. Dies berichten die New York Times sowie News.com.
Vevo wäre vom Start weg die größte Musikvideoseite der Welt, was nicht nur für Musikfans interessant sein dürfte, sondern vorallem auch für Werbungstreibende. Denn Youtube mangelte es aller Populärität zum Trotz bislang noch an einem durchschlagenden Geschäftsmodell. Insidern zufolge könnte Youtube durch die Allianz mit Universal nun deutlich höhere Anzeigenpreise erzielen als bislang.
Außerdem wird darüber spekuliert, dass Vevo an einem Pay-to-download-Geschäftsmodell für den Musikfernsehkanal arbeitet.
Der Google-Video-Dienst YouTube, der comScore zufolge alleine in den USA 100 Millionen Nutzer hat, bestätigte die Partnerschaft bislang nicht. Der Erfolg von Youtube ist vorallem auch auf die Popularität von Musikvideos zurückzuführen. Derzeit verhandelt der Google-Ableger mit verschiedenen Musiklabels.
Bereits jetzt ist abzusehen, dass Youtube und Universal Music es mit diesem Angebot insbesondere auf den Branchenprimus abgesehen haben – den Viacom-Musikkanal MTV. Angesichts so oder so schwindender Zuschauerzahlen in den TV-Hauptprogrammen dürfte diese Allianz auch dem Musikkanal Viva in Deutschand bitter aufstoßen.
Verwandte Artikel
- YouTube and Universal Music Are Said to Discuss Deal
- CNET News.com
- YouTube, Universal Music teaming for Vevo, a.k.a. MTV 2.0?
- Google is also taking a closer look at bottom line
[img]