Gerade aus den Startlöchern, wird Googles ambitioniertes Projekt Google TV nun massiv ausgebremst. Die amerikanischen TV-Sender ABC, CBS und NBC wollen ihr Fernsehprogramm für die neue Plattform blockieren. Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, befürchten die US-Sender, dass Google kein befriedigendes Geschäftsmodell vorlegen kann und die Sendungen unter dem übrigen […]
TV
3D-Monitore: Computer-Bildschirme mit 120 Hertz haben auch abseits von 3D Vorteile
Mit einem Computermonitor mit 120-Hertz-Technik und einem leistungsfähigen Rechner lassen sich Computerspiele auch in 3D darstellen. Ein entsprechender TFT mit 120 Hertz bringt aber auch abseits des Spielens mit 3D-Brille Vorteile mit sich. Selbst auf dem Windows-Desktop macht sich die doppelte Bildwiederholrate beim Verschieben von Fenstern und Programmen durch flüssigere […]
Boxee Box: Schräger Würfel für Web-TV
D-Link bringt seinen neuen Netzwerkplayer mit offener Mediacenter-Software noch in diesem Jahr auf den Markt. Herz des Players mit HDMI-Anschluss und Intel-Atom-Prozessor ist die offene Boxee-Plattform, für die Entwickler Programme schreiben können. Mit der schwarzen Boxee Box, die durch ihr würfelförmiges Design auffällt, können HD-Filme (1080 p), Fotos und Musik […]
Sony Google TV: Allein unter Hackern
Die Sony Hardware zum neuen Google TV Distributionssystem läuft, soweit man hört, mit Android als Betriebssystem. Erste Erfolgsmeldungen auf einem Android-Forum künden nun davon, dass besonders fleissige Security-Spezialisten bereits kurz nach dem Verkaufsstart eine Hintertür gefunden haben, die voraussichtlich direkt in den Kern des Systems führt. Das bedeutet, man kann […]
[TechPraxis] Einstellungssache: Wie der neue Fernseher die besten Bilder liefert
Scharfe Bilder, brillante Farben, knackige Kontraste: Auf Messen oder im Fachgeschäft sieht immer toll aus, was die neuen Fernseher zeigen. Im Wohnzimmer ist das oft anders. Doch dass der schicke Flachmann aus dem Elektroladen auch im Wohnzimmer gleich klasse Bilder zeigt, ist unwahrscheinlich. «Die Geräte sind oft so voreingestellt, dass […]
[Studie] Fernsehen ist immer noch wichtigstes Medium – trotz Internet
Die gute alte Glotze hält sich wacker: Trotz wachsender Konkurrenz durch das Internet hat sich das Fernsehen weiterhin als wichtigstes Medium in Deutschland behauptet. Das Fernsehen sei das einzige klassische Medium, dessen Nutzungszeit seit 2002 gestiegen ist, teilten Marktforscher der zur ProSiebenSat.1-Gruppe gehörenden Media-Agentur SevenOne am Donnerstag mit. «Von einer […]
[IFA] [Medienwoche] Nachlese, die elfte: Mehr oder weniger Rundfunk, ein unauffälliger Herr Schmidt und die Fernsehnutzung in der Zukunft
Der Kongress Medienwoche: Rundfunk in Deutschland – mehr oder weniger. Die Eröffnung der Medienwoche zeigte das ganze Spektrum medialer Realität, von der rechtsphilosophischen Reflexion der ehemaligen Verfassungsrichterin Prof. Dr. Jutta Limbach über politisch-gesellschaftliche Strategieüberlegungen bis zum technisch fragilen Versuch, über Skype eine Videokonferenz mit der in London verbliebenen BBC-Referentin Caroline […]
[Fernsehen 2.0] ZDF-Intendant Markus Schächter wettert gegen kostenpflichtige HDTV-Programme
ZDF-Intendant Markus Schächter kritisiert die kostenpflichtigen Angebote der Privatsender zum Empfang hochauflösenden Fernsehens. „Ich wundere mich schon, dass sich kein Mensch darüber aufregt, dass die Privatsender mal eben fünf Euro für das ganz normale Programm in HD-Qualität kassieren wollen“, sagte Schächter dem Online-Medienmagazin „DWDL“. Schließlich sei HDTV „der neue Fernseh-Standard“ […]
[HDTV] Umfrage: Zuschauer unzufrieden mit HDTV-Angeboten – TV-Branche verspricht viel, hält wenig
Das hochauflösende Fernsehen verspricht einen hohen Schärfegrad der Bilder bei hohem Detailreichtum. In der Praxis stören sich die Verbraucher in Deutschland aber an einem zu kleinen Senderangebot, Empfangsproblemen und oft nicht ausreichendem Service. Dies geht aus einer Online-Umfrage der Zeitschrift „Audio Video Foto Bild“ (Heft 11/2010) unter 3500 Lesern hervor. […]
[TV] Ex-Geschäftsführerin Christiane zu Salm „schockiert“ über Ende von MTV im Free-TV
Ex-MTV-Geschäftsführerin Christiane zu Salm war „echt schockiert“ von der Nachricht, dass der Musiksender ab Januar 2011 ins Bezahlfernsehen verschwindet. „Unglaublich, dass eine Marke, die für die Popkultur eine Strahlkraft besaß wie Coca-Cola für Erfrischungsgetränke, nur eine Generation hält“, sagte zu Salm, die von 1998 bis 2001 die Geschäfte von MTV […]