Wie das ‚Wall Street Journal‘ heute berichtet, habe sich Anfang dieser Woche überraschenderweise Top-Manager von Microsoft und Yahoo getroffen, um die Möglichkeiten eines Firmenzusammenschlusse zu diskutieren. Dies ist die erste Zusammenkunft des Managements der beiden Unternehmen seit der Übernahmeofferte von Microsoft am 31. Januar. Die Redmonder
Digital Life
Time Warner: AOL kauft Social Network Bebo für 850 Mio
Der US-Medienriese Time Warner übernimmt über seinen Internet-Ableger AOL das Online-Netzwerk Bebo für 850 Millionen US-Dollar. Eigenangaben zufolge zählt das insbesondere in England beliebte Bebo-Network 40 Millionen registrierte User. Bebo ist damit deutlich kleiner als beispielweise Facbook, MySpace oder Friendster, dennoch ist diese Akquisition für den Medienriesen von strategisch wichtiger […]
Fussball online: “kicker” und viagogo starten Online-Sport-Ticketbörse
Die Fussball-Zeitschrift „Kicker“ baut zur EURO2008 ihr Online-Angebot aus und startet zusammen mit viagogo ( www.viagogo.de ), einen neuen Service: unter http://kicker.viagogo.de oder direkt über die kicker-Homepage gelangen Interessierte ab sofort zu einer exklusiven Ticketbörse für Sportevents. Ob EURO2008 oder Bundesliga, Formel 1 oder Handball – die kicker-viagogo Ticketbörse hat […]
700.000 E-Books verkauft: Die Deutschen lieben Hörbucher
Während der Absatz von Hörbüchern im stationären Handel nur noch langsam wächst wird das Downloaden von E-Books aus dem Netz zunehmend populärer.
Kein Bieterkampf mit Microsoft: Murdoch will Yahoo nicht kaufen
Das Medienkonglomerat News Corp. hat allen Spekulationen zum Trotz wohl kein Interesse, Microsoft mit einem noch höheren Übernahmeangebot für Yahoo auszustechen. Allerdings möchte sich News Corp. Chef Rupert Murdoch alle Möglichkeiten offenhalten. Am Rande einer Investment-Konferenz in Palm Beach, Florida, sagte Murdoch, es sei „höchst unwahrscheinlich, dass sein Unternehmen Microsoft […]
Facebook geht nach Hollywood: Sozial-Netzwerker können nun Filme runterladen
Die Social-Networking-Plattform Facebook hat sich mit den Hollywood-Studio Paramount Pictures zusammen getan um den Nutzern von Facebook Zugang zu tausenden von Paramount-Filmen zu ermöglichen. Der Viacom-Ableger Paramount ist damit das erste Studio, dass eine derart umfangreiche Auswahl aus seiner Filmbibliothek (zum Beispiel „Forest Gump“) zum Download ins Internet stellt. Paramount […]
[Cebit]: AMD bringt die Ultimate Visual Experience(TM) beim PC-Gaming mit CrossFireX(TM) auf ein neues Niveau
Durch die Markteinführung des ATI Catalyst(TM) 8.3 wird ein weiterer Meilenstein gesetzt und die dreifache und vierfache GPU-Leistung sowie ATI Hybrid Graphics Technologie für Windows Vista(R) frei geschaltet HANNOVER, Deutschland – Mar. 4, 2008 AMD (NYSE: AMD) gab heute die Markteinführung des neuesten Grafikkarten-Treibers bekannt, die die Ultimate Visual Experience(TM) […]
[Cebit] AMD demonstriert 45-nm Native Quad-Core-Prozessoren für Server und Desktop
AMD hat auf der Elektronikmesse CeBIT seine ersten 45-nm Quad-Core-Chips für mehrere Betriebssysteme sowie eine Vielzahl verarbeitungsintensiver Anwendungen vorgestellt. Die Prozessoren wurden in Dresden, Deutschland, in der AMD-Fab 36 für 300 mm hergestellt, die einen erweiterten 45-nm-Prozess in gemeinsamer Entwicklung mit IBM nutzen. Die 45-nm-Transistoren von AMD steigern die Leistung-pro-Watt […]
[Cebit] “Lifestyle-Maus” light: Razer stellt Präzisions-Maus zum Einsteigerpreis vor
Razer präsentierte heute auf der Cebeit die Razer Salmosa, Firmenangaben zufolge die „leichteste Maus ihrer Klasse“.
TechMediaWatch 3. März 2008: Intel setzt auf Atom +++ Telekom: Zwist mit Nokia +++ MS hofft auf Online-Ads
+++Facebook startet deutschsprachiges Angebot Das Social Network hat am Wochenende seinen deutschsprachigen Ableger gestartet. facebook.de, techcrunch.com +++ YouTube: Geheimer Parameter zeigt ausgewählte Videos in besserer Auflösung an.googlewatchblog.com +++ T-Mobile will keine Konkurrenz und streicht aus Protest gegen Nokias „Ovi“-Plattform Multimedia-Handys des Finnen aus dem Sortiment. wiwo.de +++ Microsoft kontert Google-Vorstoß […]
