Die US-Behörden werfen einem ehemaligen Microsoft-Manager und einem befreundeten Börsenhändler verbotenen Insiderhandel vor. Das Duo aus dem Raum Seattle, wo der Software-Konzern seinen Sitz hat, soll mit Spekulationen auf Basis vertraulicher Firmengeheimnisse insgesamt mehr als 393 000 Dollar an Profit eingestrichen haben (288 000 Euro).
Autor: TechFieber.de
E-Commerce | Studie: Amazon nicht mehr beliebtester Web-Shop in Deutschland
Gemessen am Umsatz ist der Online-Händler Amazon in Deutschland einsamer Spitzenreiter im elektronischen Handel, doch einer aktuellen Studie der Beratungsfirma OC&C zufolge ist das Unternehmen nicht mehr der beliebteste Händler der Deutschen. Das ist das Ergebnis der Befragung von 30.000 Menschen, die „Handelsblatt-Online“ vorliegt.
Security | Falscher Vorladungstermin: BKA warnt vor Fake-eMails
Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor gefälschten E-Mails, die derzeit in seinem Namen verschickt werden. Der bislang bekannte Betreff dieser E-Mails laute „Vorladungstermin Polizei/BKA“, teilte die Behörde am Montag mit. In der gefälschten E-Mail sei von einem angeblichen Sammelverfahren wegen Warenbetruges mittels Internet in mehreren Fällen die Rede. Den Empfängern werde […]
Snowden | USA: Web-Riesen fordern Reform der Internet-Überwachung
Silicon Valley stemmt sich gegen globalen Vertrauensverlust: Führende US-Internet-Firmen haben eine Kampagne gegen die gewaltigen Spionageprogramme internationaler Geheimdienste gestartet. In einem Brief an US-Präsident Barack Obama und Kongress-Mitglieder sowie über Anzeigen in Tageszeitungen fordern Unternehmen wie Apple, Facebook, Microsoft und Google heute Beschränkungen bei der staatlichen Überwachung von Bürgern. Die USA, deren […]
Bang & Olufsen macht auf ultraleicht: EarSet 3i, der perfekte Begleiter für unterwegs
EarSet 3i ist der perfekte Kopfhörer und das ideale Geschenk für Menschen, die viel unterwegs sind. Er ist ultraleicht, integriert ein Mikrofon sowie eine Fernbedienung und verfügt über Bedienelemente, die es erlauben, einfach und schnell auf die Musiksammlung zuzugreifen.
Bank 2.0: Commerzbank setzt voll auf Online-Banking und Mobile
Die Commerzbank will bis 2016 laut eines Berichts der F.A.Z. ihr Angebot im Online- und Mobile-Banking stark ausweiten. „Bis dahin stehen uns rund 220 Millionen Euro zur Verfügung“, sagte Ole Franke, Leiter Vertriebsmanagement Directbanking der Commerzbank, in einem Gespräch mit der Zeitung. So hat die Commerzbank bisher noch keine spezielle […]
GagdetStyle | Sanctuary4 von Bluelounge behebt das Kabel-Chaos .. #Video
Der seit jeher designverliebte Gadget-Zubehör-Spezialist Bluelounge hat mit dem Sanctuary4 eine interessante neue Ladestation im Programm. Ausgestattet mit der Leistung von 4 Ampere lädt Sanctuary4 simultan bis zu 4 Devices gleichzeitig, ohne einen Kompromiss bei der Power zu machen. Gleichzeitig bereitet dieses Dock dem Kabel-Chaos ein Ende: Unter einer gummierten Auflage verstecken sich die […]
E-Commerce | Tengelmann setzt auf Internet-Handel mit Möbel
Der Handelskonzern Tengelmann steigt in das Online-Geschäft mit Möbeln ein. Das Mülheimer Unternehmen hat den Shopping-Club „Westwing“, der Möbel und Deko-Artikel übers Internet vertreibt, mit einem zweistelligen Millionenbetrag ausgestattet. „Wir wollen Westwing zum führenden Anbieter im Segment ,Home and Living‘ ausbauen“, sagte Christian Winter, Geschäftsführer von Tengelmann Ventures, der Risikokapitalgesellschaft […]
Spionage | Britischer Geheimdienst GCHQ überwacht Diplomaten-Hotels
Der britische Geheimdienst GCHQ überwacht gezielt die Reservierungssysteme von weltweit mehr als 350 Hotels, die häufig von Diplomaten und Regierungsdelegationen gebucht werden. Das geht aus Unterlagen des NSA-Whistleblowers Edward Snowden hervor, die der „Spiegel“ einsehen konnte.
Mobile | SMS am Ende? Geschäft mit Kurznachrichten bricht ein
Der Hightech-Verband Bitkom erwartet in diesem Jahr trotz eines neuen SMS-Rekords erstmals einen sinkenden Umsatz mit Kurznachrichten. Laut dem Verband wird der Markt für Short Messaging Service (SMS) und Mobile Multimedia Service (MMS) im Jahr 2013 voraussichtlich um 13 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro schrumpfen. Das ergaben Berechnungen der Marktforscher […]
