Alle Jahre wieder, Weihnachts-Stress für die Verbraucher, klingelnde Kassen für den Handel. Insbesondere im Online-Geschäft. Wie der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) heute bestätigt, rechnet die Branche zu Xmas 2009 erneut mit Rekordumsätzen – die Branche will bis zu 3,1 Mrd Euro Warenumsatz im Web erwirtschaften.
Gegenüber dem Vorjahr werde der Online-Handel zu Weihnachten damit rund 15 Prozent zulegen, so der Verband.
Durch die starken Zuwächse im E-Commerce steige auch der Weihnachtsumsatz des Versandhandels insgesamt und erreiche rund 5,8 Milliarden Euro nach 5,7 Milliarden Euro im Vorjahr.
«Die Deutschen kaufen ihre Geschenke zunehmend im Internet ein», sagte der stellvertretende bvh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer in einer Zwischenbilanz vor dem vierten Advent. [tf/arei/ddp.djn] [Photo by AndyHay via Flickr /CC BY 2.0]
Zum Thema:
- [Feature] Internet ist die letzte Chance für den Versandhandel (Dezember 8th, 2009)
- E-Commerce: Rekordumsätze zu Weihnachten im Netz erwartet (Dezember 2nd, 2009)
- Dior vs. eBay: Pariser Gericht erwirkt Millionen-Strafe gegen Ebay (November 30th, 2009)
- Stiftung Warentest warnt: Viele Internet-Shops mangelhaft (November 30th, 2009)
- [Studie] 32,5 Mio Deutsche kaufen im Internet (November 17th, 2009)
- VDZ: Verlage fordern Unterstützung von Politik (November 16th, 2009)
- Internet-Shopping: Jede dritte Frau im Netz kauft Kosmetik-Produkte (November 3rd, 2009)