Keine Frage: Das Jahr 2014 war das Jahr der Wearables. Der deutsche Markt für Smartwatches, Fitness-Bänder & Co. ist im Vergleich zu 2013 in 2014 Studien zufolge um knapp 180 Prozent gewachsen – im Weihnachtsgeschäft zogen Absatz und Umsatz noch einmal deutlich an.
Schlagwort: Umsatz
IFA | Studie: Markt für CE und Hausgeräte wächst weiter
Es geht bergauf mit den Consumer Electronics, wie heute in Berlin beim IFA Innovations Media Briefing (IMB) zu erfahren ist. Im Vorfeld der IFA hat hier die gfu ihre Marktprognosen vorgestellt. Demnach werden nach einer Stagnation im Jahr 2013 die globalen Märkte für Consumer Electronics wieder wachsen, 2014 um ein […]
Social Media | Facebook macht 60 % mehr Umsatz
Social-Netzworking-King auf Wschstumskurs: Facebook hat im QIII 2013 seinen Umsatz um mehr als 60 Prozent steigern können. Wie der Silicon-Valley-Konzern mitteilte, setzte das Unternehmen im dritten Quartal 2013 2,02 Milliarden Dollar um – was einem Plus von 800 Millionen Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht.
IFA | Consumer-Electronics-Branche macht 3 Prozent weniger Umsatz – so CEMIX-Studie
Das erste Halbjahr 2013 zeigt für die Consumer Electronics-Branche in Deutschland einem Umsatzrückgang um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der entsprechende Umsatz betrug 12,5 Milliarden Euro (Q1-2/2012: 12,9 Mrd. €). Die klassische Unterhaltungselektronik musste dabei ein Minus von 19,3 Prozent hinnehmen, der Produktbereich der privat genutzten Telekommunikation wuchs um […]
eBook-Verkäufe verdoppelt, Papierbücher fallen zurück
In den USA ist der Januar 11 zum Fanal für Verlage geworden: Mit eBooks wurde um 115,8 % mehr Umsatz erzielt als im Januar 10, aber Bücher in der älteren Tote-Bäume-Technik erzielten zweistellige Prozentbeträge weniger. Knapp 70 Millionen US-Dollar gaben US-Amerikaner im fraglichen Monat für eBooks aus, mehr als für […]
Apple: Neue Produkte verdoppeln Umsatz
Bei der Betrachtung der aktuellen (und zurückliegenden) Quartalszahlen des Lifestyle-Computer-Herstellers Apple fällt auf, dass bereits 60 % des ansehnlichen Konzernumsatzes von Produkten gestellt werden, die es vor drei Jahren noch gar nicht gab: iPhone und iPad. Das bedeutet nicht, dass andere Productgruppen wie der Mac, iTunes Music Store, eigene Software […]
Profitabilität: Siemens zieht gleich mit US-Rivale General Electric
Der Elektronikkonzern Siemens hat laut einem Pressebericht seinen US-Konkurrenten General Electric (GE) in Sachen Profitabilität eingeholt. Mit einer operativen Umsatzrendite von knapp zwölf Prozent im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr dürften die Deutschen das Niveau ihres Rivalen erreicht haben, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) und beruft sich auf Informationen aus Branchenkreisen. „Wir […]
Sony Ericsson auch im dritten Quartal in der Gewinnzone – dank Smartphone-Boom
Der Handyanbieter Sony Ericsson hat im dritten Quartal erneut vom Boom der Smartphones profitiert und dank höherer Stückpreise das dritte Quartal in Folge einen Gewinn erzielt. Die Erlöse des Gemeinschaftsunternehmens von Sony und LM Ericsson blieben indes mit 1,603 Milliarden Euro im Vergleich zu 1,619 Milliarden Euro im Vorjahr nahezu […]
CE-Riese Samsung schwächelt – verhaltene Prognose für das 3. Quartal 2010
Der südkoreanische Elektronik-Hersteller Samsung <SSU.FSE> <SMSN.SQ1> hat am Donnerstag mit seiner Prognose für das dritte Quartal den Markt verunsichert. Der weltgrößte Hersteller von Flachbildschirmen und zweitgrößte Handyhersteller schätzte seinen operativen Gewinn im dritten Quartal auf rund 4,8 Billionen Won (3,1 Milliarden Euro), rund vier Prozent weniger als im vorigen Rekordquartal. […]
[Studie] Margenschwach: Umsatz der Telekommunikations-Branche knickt ein – steigender Handy-Nutzung zum Trotz
Der Wettbewerb entlastet die Verbraucher: Obwohl die Kunden der Telekom und ihrer Konkurrenten mehr telefonieren und mehr Daten versenden, sinken die Umsätze der Telefongesellschaften. Das geht aus der am Donnerstag in Köln vorgelegten Marktstudie des Branchenverbandes VATM und der Dialog Consult hervor. Grund dafür ist der anhaltende Preisdruck durch die […]