AppFieber im Apple App Store: Es ist vollbracht, die Download-Milliarde beim Apple App Store ist erreicht. Der Computer- und Entertainment-Riese aus Cupertino hat es binnen neun Monaten geschafft, eine Milliarde Zusatzprogramme für das Apple iPhone beziehungsweise den iPod Touch an den/die Mann/Frau zu bringen.
Mittlerweile sind im Apple App Store 20.000 Programme verfügbar (Stand Februar 2009), die mit dem iPhone SDK entwickelt und von Apple freigegeben wurden. Die Zahl der Anwendungen hat sich ebenso rasant vermehrt wie die Zahl der Downloads: Erst im Dezember 2008 überschritt die Zahl verfügbarer Apple-Apps die 10.000er-Marke; während man erst Mitte Januar die 500-Millionen-Download-Grenze nahm.
Und das spült auch ordentlich Geld in die Apfel-Kassen: Schon Monate zuvor hatte Apple-Ceo Steve Jobs stolz bekanntgegeben, täglich eine Million US-Dollar durch den Verkauf von Software aus dem App Store zu erzielen. Im März kursierten auch Berichte, denen zufolge Apple das App-Geschäftsmodell trimmen will und an einem “Premium App Store” für teurere iPhone-Applikationen, sprich Apps, die 20 US-Dollar und mehr kosten, arbeitet.
Zu den populärsten und gleichzeitig witzigsten Apple Apps zählen etwa das Pups-Programm iFart oder der TaxiFlasher (aktuelle Apple-App-Charts unten).
Angesicht des durchschlagenden Erfolgs des Handy-Software-Shops, den das wie gewohnt kaum bescheidene Unternehmen selbst als „revolutionär“ bezeichnet (siehe unten), ist es kaum verwunderlich, dass immer mehr Smartphone-Konkurrenten mit eigenen App Stores nachziehen; so etwa auch die iPhone-Erzrivalen Blackberry (RIM) und Samsung, aber auch Nokia, Nintendo, Orange oder Microsoft haben App Stores oder stehen kurz vor einem Launch.
Die glücklichen Gewinner des „1-Billion-Download“-Gewinnspiels von Apple dürfen sich nun über ein MacBook Pro, einen iPod Touch, eine Time Capsule und einen Gutschein über 10.000 Dollar für den Apple iTunes Store freuen – also auch da Glückwunsch.
Hier die aktuellen Charts der populärsten Apple Apps gemäß Mobclix:
Top 5 free (Global):
1: Heat Pad – Relaxing Heat Sensitive Surface (17)
2: Skype (9)
3: Ferrari GT Evolution: Lite Version (6)
4: Racing Live (4)
5: Yahoo! Messenger (4)Top 5 paid (Global):
1: Camera Zoom (12)
2: Flight Control (11)
3: Playman Track & Field (3)
4: Wild West Pinball (2)
5: Airport Mania: First Flight (2)Top 5 free (US):
1: Catcha Mouse
2: iDare
3: F-MyLife
4: Heat Pad – Relaxing Heat Sensitive Surface
5: Dictionary.comTop 5 paid (US):
1: Flight Control
2: StickWars – Siege
3: Pocket God
4: iHunt 3D
5: ParkingLot
[Update 15:06 Uhr] Nun hat auch Apple Deutschland eine offizielle Pressemitteilung zur Milliardengrenze an Downloads herausgegeben:
Revolutionärer AppStore von Apple übertrifft die Milliardengrenze an Downloads in nur neun Monaten
CUPERTINO, Kalifornien – 24. April 2009 – Apple hat heute bekanntgegeben, dass Kunden mehr als eine Milliarde Programme aus dem revolutionären App Store, dem weltweit grössten Store für Anwendungen, heruntergeladen haben. Die eine Milliardste Anwendung – Bump, entwickelt von Bump Technologies – wurde von dem 13-jährigen Connor Mulcahey aus Weston, Connecticut, herunter geladen. Als Hauptgewinner des ‚1 Milliarde Countdown-Wettbewerbs‘ von Apple erhält Connor eine iTunes Geschenkkarte im Wert von 10.000 US-Dollar, einen iPod touch, eine Time Capsule und ein MacBook Pro.
„Der App Store ist ein phänomenaler Erfolg bei iPhone- und iPod touch-Anwendern auf der ganzen Welt und wir danken unseren Kunden und Entwicklern für ihre Mithilfe, diesen sagenhaften Meilenstein von einer Milliarde heruntergeladenen Anwendungen erreicht zu haben,“ sagt Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Product Marketing von Apple. „Innerhalb von neun Monaten hat der App Store die Mobil-Industrie komplett revolutioniert – und das ist erst der Anfang.“
Aktuell bietet der bahnbrechende App Store Kunden in 77 Ländern mehr als 35.000 Anwendungen und ermöglicht es Entwicklern Abermillionen iPhone und iPod touch-Anwender auf der ganzen Welt zu erreichen. Die diesen Sommer erhältliche iPhone OS 3.0 Software stellt Entwicklern über 1.000 neue Programmierschnittstellen (APIs), darunter ‚In-App Purchases‘, Peer-to-Peer Verbindungen, eine Programmschnittstelle für Zubehör und ‚Push Notifications‘, zur Verfügung. Zudem wird iPhone OS 3.0 über 100 neue Funktionen für den Nutzer enthalten. Zu den Features zählen ‚Cut, Copy und Paste‘; ‚Spotlight-Suche‘; Querformat-Tastatur und -Ansicht für alle von Haus aus installierten iPhone Anwendungen; ‚Unterstützung von MMS*‘ sowie eine erweiterte Kindersicherung für Anwendungen, TV-Sendungen und Filme aus dem App Store.
* MMS nur mit iPhone 3G; Gebühren können anfallen. MMS eventuell nicht in allen Ländern verfügbar.
Apple hat die Revolution des Personal Computing in den 70er Jahren mit dem Apple II begründet und in den 80er Jahren mit dem Macintosh neu definiert. Heutzutage gilt Apple als das innovativste Unternehmen innerhalb der Industrie – im Desktop- und Notebook-Bereich, durch das Mac OS X Betriebssystem sowie Consumeranwendungen wie iLife und diversen professionellen Softwareapplikationen. Darüberhinaus führt Apple die digitale Musikrevolution mit den portablen Musik- und Video-Playern iPod und dem iTunes Online Store an und ist mit dem revolutionären iPhone in den Mobilfunkmarkt eingetreten.
[Update2 – 26.4.2009] Wie nun bekannt wurde war es ein 13-jähriger iPhone-Nutzer namens Connor Mulcahey, der die Download-Milliarde im Apple App Store knackte. Der iTeenager hatte sich die „Bump„-App heruntergerladen und staubte dafür das coole Apple Gewinn-Paket im Wert von insgesamt über 10.000 Dollar ab.
Zum Thema:
- It’s over!
- Yes, yes: 1,000,000,000. Congrats, Apple
- Apple App Store: Die Download-Milliarde ist noch immer nicht voll
- Apple’s App Store: 1 Billion Served
- AppFieber: Fast eine Milliarde Downloads im Apple App Store
- App Store still not at a billion downloads, should be soon though
- A billion App Store downloads, whenever Apple says so
- Apple App Store: 10000 Apps – 300 Millionen Downloads!