Aber Hallo. Die stimmgewaltige britische Sängerin Adele sorgt für ordentlich Klickfieber im Netz mit ihrer neuen Single «Hello»: Die 27-jährige Pop-Queen hat auf YouTube das beste Videodebüt des Jahres hingelegt. Der sechsminütige Clip, der ist laut dem Video-Portal von Google in den ersten 48 Stunden 50 Millionen Mal abgerufen worden,
Schlagwort: downloads
Gedeckelt: Telekom stutzt Internet-Flatrates – Obergrenzen für Online-Daten
Es musste so kommen: Die Telekomiker deckeln künftig. Will heissen, die Telekom hat heute wie erwartet eine Einführung von Obergrenzen für die Datenmenge bei ihren Internet-Flatrates angekündigt. Auch im Festnetz soll die Internet-Geschwindigkeit künftig ab einer bestimmten Datenmenge gedrosselt werden – wie es heute schon bei Mobilfunk-Datenverträgen üblich ist.
[Music] Queen of Downloads: Ansturm auf „Whitney Houston“-Songs im Web
Die Queen of Pop avanciert zur „Queen of Downloads“: Nach dem plötzlichen Tod der Pop-Sirene Whitney Houston ist in Deutschland ein Ansturm auf die Musik-Downloads zu verzeichnen. So wurden am Sonntag fast 100 Mal so viele Houston-Alben heruntergeladen wie noch einen Tag zuvor, meldet das Marktforschungsunternehmen Media Control. Auch der […]
[Gaming] Daddel-Raubkopien: Illegale Computer-Spiele-Downloads nehmen zu
Die Zahl der illegalen Downloads von Computerspielen ist in den letzten fünf Jahren um ungefähr 20 Prozent gestiegen. Das ergab eine Studie des britischen Forschungsinstituts Envisional. Allein die beliebtesten PC-Spiele des Jahres 2010 seien demnach fast eine Million Mal illegal raubkopiert worden. Spielentwickler zeigen sich über die Ergebnisse der Studie […]
Internet Explorer 9: 2,3 Millionen Downloads in 24 Stunden
Und warum ist dann niemand beeindruckt, ausser den ganz harten Microsoft-Fanbois? Weil Firefox 3 in der selben Zeit 8 Millionen, Firefox 3.5 immerhin 5 Millionen und selbst der Safari 4 in drei Tagen nach Erscheinen 11 Millionen mal (also knapp 4 Mio an einem Tag) heruntergeladen wurde. Selbst der Spezialistenbrowser […]
eMusic jetzt mit gestaffelten Preisen
Bewegung auf dem Musik-Download-Markt: Der bisher vor allem für Indie-Musik bekannte Anbieter eMusic hat eine grosse Zahl aktueller und zurückliegender Hits von Major-Labels ins Programm aufgenommen. Das führte unter anderem zu einem Exodus bekannter Indies wie Merge Records, Domino Records oder Beggars Group, deren Angebot allerdings rein quantitativ durch die […]
Apple: Über 300 Millionen Download in iTunes U
Rund drei Jahren nach dem Launch haben die Downloads in „iTunes U“ laut Apple die 300 Millionen-Grenze überschritten – und machen iTunes U damit zu einem der populärsten Online-Angebote im Bildungsbereich. Weltweit mehr als 800 Universitäten haben aktive Seiten in iTunes U und nahezu die Hälfte dieser Institutionen verteilen ihre […]
[Music] Starke Preisunterschiede von Musik-Downloads bei iTunes, Napster, Nokia & Co.
Dank schneller Internetzugänge ist der neue Lieblingssong binnen Sekunden bei einem Musik-Portal heruntergeladen. Die Portale entwickeln sich zunehmend zu Konkurrenten der Musikgeschäfte, zumal das Herunterladen der Dateien in vielen Fällen günstiger als der Kauf einer CD ist. Zwischen den Musik-Anbietern im Internet gibt es aber ein deutliches Preisgefälle, wie die […]
Musik-Downloads: Lady Gaga erklimmt Spitze der All-Time-Download-Charts
US-Popsängerin Lady Gaga kann einen neuen Rekord in ihrer Karriere verzeichnen. Ihr Hit „Poker Face“ ist in Deutschland der am häufigsten heruntergeladene Song in der All-Time-Hitliste von Media Control. Auf Platz zwei des Rankings, das alle Download-Käufe seit Anfang 2006 berücksichtigt, landen Timbaland und OneRepublic mit dem Hit „Apologize“. An […]
Download-Fieber: 85 Prozent der Musik-Stücke der Single-Charts werden digital verkauft
In den deutschen Single-Charts machen Downloads bei Web-Musikdiensten wie Apple iTunes inzwischen 85 Prozent der Verkäufe aus. Das ermittelte das Marktforschungsunternehmen Media Control. Bei den Album-Charts hingegen überwiegt mit einem Anteil von 79 Prozent immer noch die physische CD. In einem Vergleich mit den Musik-Charts in sechs weiteren europäischen Länder […]