Tja, da jammert uns die Unterhaltungswirtschaft sei Jahren die Ohren voll, dass sie aufgrund von Internet-Piraterie kein Geld mehr verdient, und dann das: Studien der Norwegian School of Management zufolge sollen die Nutzer von Torrent-, sprich Peer-to-Peer-Tauschbörsen zehnmal so viel Geld für Musik ausgeben als Otto-Normalos, die ihre Musik gegen Bares bei Internet-Musikläden wie beim Apple iTunes Store oder bei Amazon MP3 herunterladen.
Zum Thema:
- Study: pirates biggest music buyers. Labels: yeah, right
- Study: Illegal music downloaders buy 10 times as much legal music as non-illegal downloaders
- Studie: P2P-Downloader kaufen mehr Musik als andere Leute
- Internet-Musik-Preiskampf: Amazon zieht Apple iTunes nach
- Online-Musik: Amazon startet Web-Medienladen
- Samsung kopiert Apple iTunes Store