T-Security-Experten aus Vietnam (a.k.a. “Vietcong-Hacker”) zeigten, dass die biometrische Gesichtserkennung in Notebooks, namentlich Lenovo Veriface III, Asus SmartLogon V1.0.0005 und Toshiba Face Recognition 2.0.2.32, eigentlich ihr Geld nicht wert ist.

Die Software in Verbindung mit der integrierten Webcam soll Passwörter oder Fingerabdruckscanner überflüssig machen. Wie Nguyen Minh Duc, Manager des Application Security Department am BKIS (Bach Khoa Internetwork Security Center) der Hanoi University of Technology, demnächst auf der Black Hat Konferenz demonstrieren wird, lassen sich die Systeme nicht nur mit einem Foto des rechtmässigen Besitzers hinters Licht führen, sondern auch mit computergenerierten Gesichtern, deren Ausdrucke man vor die Kamera hält.

Jetzt frage ich mich natürlich, ob das auf alle Systeme zur biometrischen Gesichtserkennung zutrifft, oder nur auf die oben genannten. Wahrscheinlich trifft ersteres zu.

Ach, und das pic ist CGI und stellt die koreanische Schauspielerin Song Hye Kyo dar, generiert von Max Wahyudi.

[Link]