Laut einer Umfrage sind viele Händler mit Ebay unzufrieden. Dabei erwirtschafteten Powerseller im Vergleich zum Vorjahr ein sattes Umsatzplus.In einer Umfrage des Branchendienstes Internethandel klagen Shop-Betreiber ihr Ebay-Leid: 57,1 Prozent der 105 befragten Händler gaben an, in den steigenden Ebay-Gebühren und den sinkenden Margen ein Problem zu sehen. Sorgenvoll beobachteten sie außerdem die stagnierenden Benutzerzahlen der Auktionsplattform. Obwohl Ebay seine Site mit einem Relaunch unter dem Motto „eBay neu erleben“ Anfang September kundenorientierter und aufgeschlossener für Privathändler präsentieren will, bleiben die Händler der Umfrage skeptisch. 42,9 Prozent glauben, dass es künftig weniger aktive Ebay-Nutzer geben wird. Trotz aller Vorbehalte verzichten nur 14,3 Prozent auf Ebay als Handelsplattform. Die Studie „Versandhandel in Deutschland“, die der Bundesverband des Deutschen Versandhandels im Juli 2007 präsentierte, scheint dem Pessimismus der Händler zu widersprechen. Demnach entwickelte sich das Geschäft der Powerseller durchaus dynamisch. Im Vergleich zum Vorjahr erwirtschafteten sie ein Umsatzplus von 26 Prozent auf rund 2,5 Milliarden Euro. Das beträchtliche Volumen, das Ebay-Privatverkäufer erzielen, wurde in der Studie laut Bundesverband gar nicht berücksichtigt. Demnach dürfte sich auch für kleine Privathändler das Geschäft über Ebay nach wie vor lohnen.
Via PCWELT.de