Schlagwort: Web-Shop

Digital Life

E-Commerce: eBay intiiert Partner Network in Deutschland

Der Internet-Auktionsriese eBay baut aus – und nimmt das Affiliate Marketing in eigene Hände: Zum 1. September 2009 weitet der e-Commerce-Pionier aus Kalifornien das firmeneigene Affiliate-Netzwerk auf den deutschsprachigen Markt aus und lanciert ein Partner Network in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Integration des D-A-CH-Affiliate-Netzwerks sei ein weiterer Schritt […]

Digital Life, Web

Buchhandel: Kampfansage an Web-Piraten

Längst nicht mehr nur Digi-Musikstücke oder Videofilme werden dieser Tage über Filesharing-Börsen im Internet raubkopiert, sondern auch immer mehr Bücher. Sehr zum Missfallen der Buchhändler werden Bestseller-Schmöker à la „Harry Potter“ millionenfach illegal im Netz kopiert. Dagegen läuft nun der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Sturm und will Internet-Piraten den Kampf […]

Digital Life, TechBUSINESS

[Studie] E-Comerce: Jeder vierte Deutsche kauft online

Ein neuer Tag, eine neue Studie zum Online-Shopping. Und wieder gibt es gute Nachrichten für die derzeit so gebeutelte Einzelhandelswirtschaft – zumindest für Online-Händler oder Firmen mit Web-Shops zum stationären Handel: Gut 42 Prozent aller Bundesbürger haben im vergangenen Jahr im Internet eingekauft, rechnet zumindest heute der deutsche IT-Branchenverband Bitkom […]

Digital Life

Herbes Minus im Netz: Burdas Tomorrow Focus AG schreibt 1,9 Mio Euro Verlust

Der im Internet-Geschäft ganz besonders ehrgeizige Burda-Verlag muss herbe Verluste hinnehmen. Der hauseigene Internet-Arm, die Tomorrow Focus AG, meldete für das erste Quartal 2009 unterm Strich einen Verlust von 1,9 Millionen Euro und einen massiven Einbruch beim Portalgeschäft. Die Online-Flaggschiffe des Verlages, Focus Online oder TVspielfilm.de, verloren fast zehn Prozent […]

Digital Life

eBay-Konkurrenz: Nutzerbetriebene Online-Shops bei Quelle

E-Commerce für jedermann: Der Fürther Versandhändler Quelle setzt für den Ausbau seiner Online-Shopping-Strategie auf sogennante „QStores“. Im Rahmen des neuen Angebots können Webseiten-Betreiber auf eigenen Web-Seiten oder Mini-Web-Stores Quelle-Produkten anbieten. Keine schlechte Idee: In den USA bietet Amazon.com seit einigen Jahren mit Erfolg vergleichbare Co-Shopping-Möglichkeiten für kleinere Web-Händler an.

Digital Life, Web

[TechNewsTicker] E-Commerce: Amazon macht bald in Mode

Amazon baut Sortiment weiter aus: Der weltgrößte Online-Händler Amazon.com will nach Informationen des „Handelsblatts“ in Deutschland künftig auch Mode verkaufen. Der Grund für diesen Vorstoß liegt auf der Hand: Das Geschäft mit Bekleidung im Internet wächst rasant. Gemäß GfK-Studien hat sich Bekleidung (mit 12,6 Millionen Käufern) sogar erstmals an der […]

Digital Life, TechBUSINESS, Web

E-Commerce: Ebay-Geschäft schlecht, aber besser als erwartet

Die Krise beutelt auch das Internet-Auktionshaus – der Gewinn ging deutlich zurück, übertrifft aber die Erwartungen. Der E-Commerce-Riese und Internet-Auktions-Primus Ebay hat trotz eines Gewinn- und Umsatzrückgangs im ersten Quartal die Markterwartungen übertroffen. Unter dem Strich sei das Ergebnis auf 357 Millionen Dollar von 460 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum gesunken.