Ein Jahr nach dem Relaunch der Wochenzeitung «Freitag» sieht ihr Verleger Jakob Augstein die Zukunft des Titels weiter im Printbereich. «Das Augenmerk für journalistische Qualität liegt auf der Zeitung», sagte Augstein im Interview mit dem Branchenmagazin «DWDL». Auf das Anzeigengeschäft vertraut der 42-Jährige dabei nicht: «In der Zeit vor der […]
Schlagwort: Zeitung
[Medien] DuMont-Verlag bestätigt Reporterfirma für „Berliner Zeitung“ und „Frankfurter Rundschau“
Nun ist es also raus und bestätigt: Der Verlagsriese DuMont hat soeben die Gründung einer „Reporterfirma“ angekündigt. Der Verlag wird unter dem Namen „DuMont Redaktionsgemeinschaft“ eine eigene Tochtergesellschaft gründen, die den Abo-Titeln „Berliner Zeitung“, „Frankfurter Rundschau“, „Kölner Stadt-Anzeiger“ sowie „Mitteldeutsche Zeitung“ Beiträge zu den Themen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft liefern […]
Pay-Content: Abendblatt.de verbucht rund 1000 bezahlte Online-Abos
Zartes Pflänzchen „Paid Content“: Gut sechs Wochen nach der Einführung von Bezahlschranken bei der Online-Ausgabe des „Hamburger Abendblatt“, Abendblatt.de, hat der Chefredakteur der Zeitung, Claus Strunz, gegenüber dem Fachmagazin „Horizont“ eine erste Bilanz gezogen. Bis Ende des Monats will man „eine vierstellige Anzahl bezahlter Online-Abos“ abgeschlossen haben, so Strunz gestern […]
Handy-Zeitung: „Wall Street Journal“ lanciert Mobil-Portal für Europa-Edition
Das „Wall Street Journal“ macht mobil im Web und hat eine mobilen Ableger der Europa-Edition des digitalen „Journal“ freigeschaltet. „WSJ“-Fans können sich nun auch von unterwegs aus via Handy mit letzten Nachrichten, Informationen und Analysen und regional zugeschnittenen Infos versorgen. Das 1983 gegründete „Wall Street Journal Europe“ hat Verlagsangaben zufolge […]
Relaunch: Die „TAZ“ bekommt eine neues Outfit im Internet
Schon wieder Grund zum Feiern bei den Kollegen der Berliner Links-Liberalo-Zeitung „taz“: Nicht nur kann man auf das beste wirtschaftliche Ergebnis seit Jahren zurückblicken (844 neue „taz“-Genossenschafter brachten im Jahr 2009 gut 770.000 Euro zusätzliches Kapital ein – 70.000 Euro mehr als im Jahr 2008), vielmehr dürfen sich die „taz“-MacherInnen […]
Verleger Neven DuMont verlangt Staatshilfe für Print-Medien
Der Kölner Verleger Alfred Neven DuMont fordert angesichts der «grassierenden Anzeigenkrise» unterstützende Maßnahmen von der Politik. Wenn nicht entsprechend gegengesteuert werde, könnte es «in 15 oder 20 Jahren keine Tageszeitung mehr in der westlichen Welt» geben, schreibt DuMont in einem am Freitag vorab veröffentlichten Beitrag für die Samstagausgaben der Zeitungen […]
„Bild“-Zeitung und Welt jetzt vorab als PDF für das iPhone – gegen Bares
Mobil-Pay-Initiative von Springer: Eigner von Apples iPhone können seit heute die Print-Ausgaben der Boulevard-Zeitung «Bild» und der «Welt kompakt» bereits am Vorabend des Erscheinens im PDF-Format auf ihr Apple-Smartphone heruterladen. Die App ist kostenpflichtig. Laut dem Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer AG, Mathias Döpfner, seien iPhone-Apps ein weiterer Schritt des Medienhauses, […]
US-Verlage: Time, Condé Nast, Hearst und News Corp starten Online-Kiosk
Die amerikanischen Print-Dinos schlagen zurück – und machen Ernst in Sachen Bezahl-Content im Internet. Die US-Groß-Verlage Time Inc, Condé Nast, Hearst sowie Meredith und News Corp starten einen Online-Kiosk. Die fünf führenden amerikanischen Zeitschriften-Verlage gehen dafür ein Joint Venture ein, um ihre digitalen Medien-Produkte zukünftig gemeinsam im Web präsentieren zu […]
iPhone-Zeitung: Gedruckte Libération vorab im Netz und auf Smartphones
Interessanter Online-Zeitungs-Vorstoß aus Frankreich: Die Pariser Zeitung «Libération» ist nun vorab im Netz und auf dem Apple iPhone abrufbar – für Abonnenten, versteht sich. Laut dem Verlag hinter dem Blatt wird jede Zeitungsseite direkt nach der Fertigstellung als «Vorpremiere» ins Internet gestellt.
Verjüngungskur: „FAZ“ bastelt an Zeitung für Jung-Leser
Zeitungsdino auf Verjüngungskur: Auch die gute alte „FAZ“ bekommt den rasanten Umbruch in der Medienbranche heftigst zu spüren – und versucht nun mit „Jugend-Konzepten“ für 16- bis 30-Jährige dem Leserschwund entgegen zu rudern. Wie das Münchner Nachrichten-Magazin «Focus» in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, entwickelt der Verlag der «Frankfurter […]