Gut, auf den Klamotten von QRTRibe steht eigentlich nur “Check me out”, aber ehrlich gesagt läuft da ja auf das selbe hinaus. Wer nämlich der Auffordung folgt und den QR-Code einscannt, gelangt zum Profil des Trägers an einer beliebigen Stelle im Web.
Schlagwort: Web
Chance Internet verpennt: Microsoft muss Milliarden auf Online-Geschäft abschreiben
Google und Facebook sind einfach zu stark: Weil die Geschäfte von Microsoft im Internet schlechter laufen als erhofft, schreibt der weltgrößte Software-Konzern 6,2 Milliarden US-Dollar (4,9 Mrd Euro) auf seine Online-Service-Sparte ab. Das teilte der Windows-Hersteller am Montag mit. Zu dem Online-Zweig gehört unter anderem die Suchmaschine Bing. Die Abschreibung […]
[Web] Ausverkauf beim Web-Dino: Yahoo verkauft Alibaba-Anteil für 7 Mrd
Der amerikanische Web-Konzern Yahoo hat einen 20-prozentigen Anteil an der größten chinesischen Internethandelsplattform Alibaba für rund 7,1 Milliarden Dollar verkauft. Käufer der Aktien ist das chinesische Unternehmen selbst. Der US-Konzern erhalte mindestens 6,3 Milliarden Dollar in bar sowie Alibaba-Aktien für rund 800 Millionen Dollar, teilten die beiden Unternehmen soeben mit.
[Web] Microsoft krallt sich 800 Patente von Web-Dino AOL
Redmond schlägt zurück: Das Software-Imperium Microsoft kauft vom Internet-Urgestein AOL Patente im Wert von über einer Milliarde US-Dollar. Das Unternehmen übernimmt für knapp 1,1 Milliarden US-Dollar (circa 840 Millionen Euro) mehr als 800 Patente von AOL. Microsoft sichert sich mit dem Kauf außerdem eine nicht-exklusive Lizenz für die verbleibenden rund […]
[Web] Der «Venus» von Botticcelli ganz tief in die Augen schauen – virtuell im Web
Leonardo da Vinci und seine Künstlerkollegen hätten ihre Freude daran: Heute kommen ihre Gemälde und Kunstwerke auf Wunsch per Mausklick ins Haus, zumindest eine Auswahl der bekanntesten Werke. Das ermöglicht ganz neue Perspektiven: Der «Venus»von Botticcelli mal ganz tief in die Augen schauen, ohne Ärger mit dem Museumswärter zu bekommen? […]
Wachstumstreiber: Digital-Wirtschaft erreicht bis 2016 über 118 Milliarden Umsatz
Nach Ansicht des wirtschaftspolitischen Sprechers der Unionsfraktion im Bundestag, Joachim Pfeiffer (CDU), sind das Internet und die Digitale Wirtschaft Wachstums- und Innovationstreiber. Pfeiffer erklärte am Freitag in Berlin, dass die Internetwirtschaft in Deutschland in den vergangenen Jahren enorm gewachsen sei. „Bereits heute besitzt das Internet eine höhere Wirtschaftskraft als die […]
Studie: Digitale Wirtschaft wird immer wichtiger für Wirtschaftswachstum
Das Web wird nach einem Bericht des „Handelsblatts“ (Montagsausgabe) immer wichtiger für das künftige Wirtschaftswachstum in Deutschland. Nach einer Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting (BCG) wird der Beitrag des Internets zur deutschen Wirtschaftsleistung bis zum Jahr 2016 auf 118 Milliarden Euro steigen. 2010 hatte das Netz 75 Milliarden Euro erwirtschaftet.
[Web] Auto-Aktualisierungen: Mozilla plant Reihe stiller Updates für neuen „Firefox 12“-Browser
Der kalifornische Web-Browser-Spezialist Mozilla will in der nächsten Version seines hauseigenen „Feuerfuchses“ eine Reihe stiller Updates einführen. Das kündigte ein Entwickler in einem Blogeintrag an. Der kommende Firefox 12 solle bereits erste automatische Hintergrundaktualisierungen bringen, spätere Versionen des Browsers sollen diese Funktion ausbauen. Die Hintergrundaktualisierungen sollen die „ermüdenden Update-Dialoge“ abschaffen, […]
[Music] Endlich: Musik-Dienst Spotify geht in Deutschland an den Start
Deutschland bekommt nach einer mehrjährigen Anlaufzeit ab Dienstag mit dem schwedischen Internet-Musik-Dienst Spotify einen weiteren Anbieter für digitale Musik, welcher gleichzeitig Apples iTunes herausfordert. Es habe erhebliche Hürden für den Eintritt auf den deutschen Markt gegeben, erklärte Firmengründer Daniel Ek die lange Anlaufzeit. Offene Lizenzfragen hatten die Veröffentlichung immer wieder […]
Web-Zensur: Iran und China sind größte Feinde des Internet
Kaum ueberraschend: Nach wie vor sind Iran und China die „größten Feinde des freien Internet“. Wie „Reporter ohne Grenzen“ (ROG) berichtet, wurde die Internet-Überwachung im letzten Jahr in diesen beiden Laendern noch weiter verschärft. In China übe das Regime massiven Druck auf private Internetfirmen aus, damit diese sie bei der […]