Nie wieder Verlage. Das ist die Essenz eines Interviews, das der US-Starautor und Vordenker Seth Godin aktuell gab: „Ich habe mich entschieden, keine Bücher auf dem traditionellen Weg mehr zu veröffentlichen. 12 sind genug. Ich mag die Menschen in dieser Branche, aber ich kann die Verzögerungen, die Filter, das Tamtam […]
Schlagwort: Verlage
Internet-Piraten: Verlage und Buch-Händler fordern mehr Schutz vor Raubkopierern
Die deutschen Buchhändler fordern einen besseren Schutz vor Internetpiraterie. Zur Eröffnung der Buchtage Berlin sagte der Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Gottfried Honnefelder, am Donnerstag: «Wir brauchen Sicherheit für die Inhalte, die uns anvertraut sind… – in der alten wie in der neuen Buchwelt.» Angesichts der zunehmenden Digitalisierung seien […]
Pay-Content erobert das Netz: Gratis-Kultur im Internet ist bald zu Ende
Die Zeit des Gratis-Internet neigt sich anscheinend ihrem Ende entgegen. Der Kampf um das große Geld ist in vollem Gange. Gab es früher Nachrichten unbegrenzt umsonst, so stehen Nutzer heute immer öfter vor verschlossenen Türen; der Schlüssel ist die Kreditkarte oder andere Bezahlsysteme. Was daheim, beim einzelnen Nutzer letztlich nur […]
[Medien-Krise] Zeitschriftenverleger geben Entwarnung: Werbemarkt soweit stabil
Entwarnung für die gebeutelte Print-Medien-Szene: Laut dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) ist das Anzeigenvolumen der Publikumsmagazine zum Jahresbeginn stabil und liegt im Januar 2010 auf (dem wohlgemerkt niedigen) Vorjahresniveau. Das geht aus der heute veröffentlichten Zentralen Anzeigenstatistik (ZAS) des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hervor. Der erste Monat des Jahres ist […]
Beschwerde beim Bundeskartellamt: Deutsche Print-Verlage rüsten sich gegen Google
Der Zwist zwischen notleidenden deutschen Verlegern und dem kalifornischen Suchmaschinen-Primus Google spitzt sich weiter zu: Wie der Konzern aus Mountain View bestätigte, gehen deutsche Zeitungs- und Zeitschriftenverleger beim Bundeskartellamt gegen die Web-Company vor und haben Beschwerden gegen das Google-Geschäftsgebahren eingereicht. Dem Vernehmen nach kritisieren die Verlegerverbände bei den obersten deutschen […]
US-Verlage: Time, Condé Nast, Hearst und News Corp starten Online-Kiosk
Die amerikanischen Print-Dinos schlagen zurück – und machen Ernst in Sachen Bezahl-Content im Internet. Die US-Groß-Verlage Time Inc, Condé Nast, Hearst sowie Meredith und News Corp starten einen Online-Kiosk. Die fünf führenden amerikanischen Zeitschriften-Verlage gehen dafür ein Joint Venture ein, um ihre digitalen Medien-Produkte zukünftig gemeinsam im Web präsentieren zu […]
Deutsche Verlage begrüßen Microsoft-Attacke auf Google
Der Zwist spitzt sich zu: Deutsche Verlage begrüßen heute öffentlich die Microsoft-Attacke mit Bing.com auf den Internet-Riesen und weltweiten Online-Suche-Branchenprimus Google: Der Zeitungsverlegerverband BDZV begrüßt das Angebot des Softwarekonzerns Microsoft, Verlagsinhalte im Internet über seine Suchmaschine Bing recherchierbar zu machen.
[Medien] Gruner+Jahr soll Russland-Titel an Springer verkaufen
Osteuropa-Deals deutscher Verlagsriesen: Der Großverlag Gruner+Jahr („Stern“, „Geo“, „FTD“, „Merian“) will sich dem Münchner Branchendienst „W&V“ zufolge aus dem Riesenreich Russland zurückziehen. Laut W&V verhandelt die Tochter des Medienkonzerns Bertelsmann mit dem Axel Springer Verlag („Bild“, „Welt“) über einen Verkauf seiner russischen Zeitschriftentitel.
Zoff um digitale Bücher: Google und Verlage bekommen etwas Aufschub
Leichte Entspannung im Zoff um die umstrittene Bücher-Digitalisierung des kalifornischen Internet-Riesen Google. Nun hat ein amerikanisches Gericht entschieden, dass Google und die US-Verleger etwas mehr Zeit für eine Neuauflage des Deals bekommen – immerhin gibt der zuständige New Yorker Richter Denny Chinbis Aufschub bis Freitag. Eigentlich hätten die Streitparteien schon […]
Internet-Videos: Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen YouTube
Juristisches Ungemach droht dem weltgrößten Internet-Video-Portal Youtube in der Hansestadt Hamburg. Dem „Hamburger Abendblatt“ zufolge hat die Hamburger Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts von Urheberrechtsverletzungen ein Ermittlungsverfahren gegen den Ableger des kalifornischen Internet-Riesen Google eröffnet. Hintergrund der Ermittlungen ist eine Strafanzeige eines Hamburger Rechtsanwalts, der Musiker, Autoren, Produzenten und Musikverlage vertritt, […]
