Finally: Der deutsche Hightech-Verband BITKOM und die Verwertungsgesellschaft GEMA haben erstmalig eine Vereinbarung für die Anbieter von Video-on-Demand im Internet getroffen. Der Vertrag regelt die Höhe der urheberrechtlichen Vergütungen für Musik in Filmen, Serien, TV-Shows, Dokus und anderen Formaten, die von den Betreibern von Online-Videotheken abgeführt werden müssen.
Schlagwort: urheberrecht
[Copyfight] Piraten wollen sich im Urheberrechtsstreit mit Künstlern versöhnen
Der Vorsitzende der Piratenpartei, Bernd Schlömer, will mit Künstlern über das Urheberrecht sprechen. „Wir bereiten gerade Runde Tische zum Urheberrecht vor, da geht es um Journalismus, Bildung, Musik und Popkultur“, sagte Schlömer in einem Interview mit der „Zeit“. Er kritisierte Parteimitglieder, die behaupten, Kunst sei ein Hobby und Künstler sollten […]
[Copyright] Medienbericht: Gesetzentwurf zum Leistungsschutzrecht soll bis Sommerpause fertig sein
Beim Leistungsschutzrecht für Presseverlage erhöht die Unionsfraktion den Druck auf Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP). „Der Gesetzentwurf ist überfällig“, sagte der Rechtspolitiker und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Günter Krings (CDU) dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Dabei müsse sich die Ministerin am Beschluss des Koalitionsausschusses orientieren, dieser sei „die Blaupause für die Bundesregierung“. Schon im Koalitionsvertrag […]
Urheberrecht: YouTube muss Songs löschen, Google will neu verhandeln
Hugh, das Gericht hat gesprochen. YouTube darf keine Videos zu Musiktiteln mehr bereitstellen, an denen die Verwertungsgesellschaft Gema Urheberrechte geltend gemacht hat. Dies entschied das Landgericht Hamburg heute in erster Instanz. Dem Urteil wurde grundlegende Bedeutung für das Urheberrecht im Internet beigemessen. Es ist allerdings noch nicht rechtskräftig. Google kündigte […]
[Urheberrecht] Die Spannung steigt: Youtube-Gema-Prozess soll Klärung bringen
Im Prozess zwischen der Musik-Verwertungsgesellschaft Gema und dem Videoportal YouTube fällt das Landgericht Hamburg ein erstes Urteil. Beide Seiten erwarten davon eine Signalwirkung, auch wenn die erste Instanz noch keine endgültige Entscheidung bedeuten dürfte. Gema-Jurist Alexander Wolf sagte der Nachrichtenagentur dpa: ««Letztlich geht es um eine angemessene Vergütung für die […]
[Copyrights] Maulkorb für Guido: DIHK kritisiert Westerwelle-Kommentar zum Urheberrecht
Äußerungen von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) in der Debatte um eine Reform des Urheberrechts stoßen auf scharfe Kritik in der deutschen Wirtschaft. „Man darf das geistige Eigentum nicht undifferenziert behandeln“, sagte der Chefjustiziar des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Stefan Wernicke, „Handelsblatt-Online“. „Während ein verstärkter Schutz gegen Produkt- und Markenpiraterie […]
[Web] Bitkom wettert gegen ACTA-Verhandlungen der Regierung
Der Präsident des Hightech-Branchenverbandes Bitkom, Dieter Kempf, hat mehr Transparenz bei der Verhandlung internationaler Verträge gefordert. „Kultur und Urheberrecht gehen uns alle an. Deshalb hätte eine Diskussion darüber öffentlich geführt werden müssen. Verhandlungen hinter verschlossenen Türen ohne Information der Bürger sind bei Vorhaben, die tief in die Bürgerrechte eingreifen können, […]
Urheberrecht: Entscheidung im YouTube-Gema-Streit für April angesetzt
Gema versus Youtube: Der Rechtsstreit zwischen der deutschen Musikrechte-Verwertungsgesellschaft und der Video-Plattform soll am 20. April entschieden werden, wie das Landgericht Hamburg am Donnerstag ankündigte. Die beiden Parteien stritten vor dem Landgericht darum, ob die Videoplattform genug zur Löschung urheberrechtlich geschützter Musik tut. Die Anwälte von YouTube-Mutter Google erklärten, das […]
Urheberrecht: Verbraucherzentralen wollen User vor Abmahn-Abzocke schützen
Abmahn-Abzocke bei Web-Klau soll eingedämmt werden: Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) will Internet-Nutzer vor überhöhten und ungerechtfertigten Abmahnforderungen im Urheberrecht schützen. In einem Gesetz müsse klar geregelt werden, dass eine erste Abmahnung von privaten Verbrauchern maximal 100 Euro kosten dürfe, forderte der Verband am Dienstag. Bislang verlangten Anwälte und Rechteinhaber […]
Round-up: CDU-Medien-Staatsminister Bernd Neumann fordert internationale Regeln für Internet
Für den Umgang mit dem Internet mahnt der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann (CDU), dringend international vereinbarte und akzeptierte rechtliche Rahmenbedingungen an. „Die Politik ist nach wie vor gefordert, diese Revolution des späten 20. Jahrhunderts im Interesse der Nutzer zu gestalten“, sagte Neumann in einem Interview mit dem […]