Schlagwort: techWissen

TechNewsticker

[TechWissen] Was ist eigentlich ein Thread in einem Internet-Forum?

Als Thread wird ein Diskussionsfaden in Internetforen bezeichnet. Die wörtliche Bedeutung des englischen Wortes «thread» lautet Strang oder Faden. Nach einer Meinungsäußerung zu einem Thema entwickelt sich häufig eine Diskussion, die sich Teilnehmer entweder mittels Browser (bei Webforen) oder mit Hilfe ihres E-Mail-Programms oder Newsreaders als Baumansicht darstellen lassen können.

TechNewsticker

[TechWissen] Was ist eigentlich genau der Mobilfunkstandard EDGE?

EDGE ist eine Weiterentwicklung des bekannten Mobilfunkstandards GSM. Die Abkürzung steht für Enhanced Data Rates for GSM Evolution. Die Technik bietet eine wesentlich höhere Datenübertragungsrate. Mit einer Bandbreite von bis zu 384 Kilobit pro Sekunde (kbit/s) bei Bündelung von acht Funkkanälen ist EDGE beispielsweise deutlich schneller als die sehr verbreitete […]

Digital Life, Mobile

[TechWissen] Wie funktioniert eigentlich Bluetooth ganz genau?

Bluetooth hat sich als Standard für Funkverbindungen über kurze Distanzen etabliert. Besonders verbreitet ist Bluetooth im Handy-Bereich. So lassen sich via Bluetooth einzelne Dateien wie Musikaufnahmen oder Bilder zwischen zwei Mobiltelefonen austauschen. Es empfiehlt sich jedoch, das Funkmodul auszuschalten, wenn es nicht benötigt wird. Einerseits zieht es fortwährend Strom und […]

TechNewsticker

[TechWissen] Was bedeutet eigentlich “Swapping”

Swapping (auf Deutsch: Umlagerung, Austausch) beschreibt die Auslagerung von Daten aus dem schnellen, aber eher kleinen Arbeitsspeicher (RAM) des Computers auf die Festplatte beziehungsweise das umgekehrte Laden von Daten aus dem Hintergrund- in den Hauptspeicher. Diese Daten bilden eine Auslagerungsdatei, die Gesamtheit des Systems nennt man virtuellen Arbeitsspeicher. Ausgelagert werden […]

TechNewsticker

[TechWissen] Lichtstärke bestimmt die Qualität des Kamera-Objektivs

Wie gut ist ein Kamera-Objektiv? Die Antwort auf diese Frage hängt zu einem Großteil von seiner Lichtstärke ab. Das ist das Verhältnis der größten wirksamen Blendenöffnung zur Brennweite, erklärt der Photoindustrie-Verband. So ergibt sich auch die Schreibweise der Lichtstärke in Bruchform, also zum Beispiel 1/2,8 oder 1:2,8. Als alternative Schreibweisen […]

TechNewsticker

[TechWissen] [IFA]: HbbTV, IPTV & Co: Begriffe, an denen auf der IFA 2010 keiner vorbeikommt

Als müssten die Verbraucher nicht schon mit genug Fachchinesisch klarkommen, kommen in der Unterhaltungselektronik immer neue Abkürzungen dazu. Fünf Begriffe, mit denen nicht viele etwas anfangen können, aber an denen zur Funkausstellung IFA kaum jemand vorbeikommt: – HbbTV: Das jüngste Modewort in der Branche. HbbTV wird oft auch Hybrid-TV genannt […]

Digital Life

[TechWissen] “Ultra Low Voltage”: Was bedeutet eigentlich ULV?

Die Abkürzung ULV aus dem Computerbereich steht für «Ultra Low Voltage». Gemeint sind damit stromsparende Notebook-Prozessoren. Sie arbeiten mit niedrigeren Spannungen und geringeren Taktraten als herkömmliche Prozessoren. Dadurch sinken sowohl Stromverbrauch als auch Wärmeentwicklung und die Akku-Laufzeiten von Notebooks steigern sich deutlich. Solche Prozessoren sind trotz geringer Leistungsdaten teurer als […]

TechNewsticker

[TechWissen] Was ist eigentlich Kinect?

Kinect ist der Name einer neuen Bewegungssteuerung für Microsofts Spielkonsole Xbox 360. Ursprünglich hieß die neue Technik Project Natal. Die neue Technik kommt ohne eigentlichen Controller aus. Durch Kameras und Infrarot-Technik erkennt Kinect die Position des Spielers und seiner Körperteile im Raum. Auf dem Bildschirm erscheint ein Avatar des Spielers, […]

Digital Life, Mobile

[techWissen] Was bedeutet eigentlich 3G und UMTS?

Im Telekommunikationsbereich steht die Abkürzung 3G als Synonym für den Mobilfunk-Standard UMTS. Dieser gilt als dritte Mobilfunkgeneration nach den analogen A-, B- und C- sowie den digitalen GSM-Netzen (D- und E-Netz). UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) bietet wesentlich höhere Datenübertragungsraten von bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde bei Nutzung der […]