Die geplante Abschaffung der Roaming-Gebühren für die Handynutzung im EU-Ausland könnte nach Ansicht von Verbraucherschützern zu höheren Tarifen in Deutschland führen. „Unsere Sorge ist, dass die Konzerne sich dieses Geld wiederholen, indem sie einfach die nationalen Tarife anheben“, sagte der Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Gerd Billen, dem „Spiegel“ zufolge.
Schlagwort: tarife
[Mobile] Daten-Tarife: 200 MB Datenvolumen bei Smartphones völlig ausreichend
Wer ein Smartphone nutzt, für den ist eine Datenflatrate sinnvoll. Je nach Tarif und Anbieter gibt es dies bereits für deutlich weniger als zehn Euro. Dabei drosseln Anbieter die zur Verfügung stehende Bandbreite – je nach Tarif – ab einem bestimmten Datenvolumen wie beispielsweise 200 Megabyte im Tempo. Smartphone-Nutzer kommen […]
Tarif-Hürde: Mobiles Surfen erlaubt – aber nicht immer mit dem Laptop
Surfen ja – aber nur mit dem Smartphone: Diesen Haken haben einige Datentarife. Wer eine mobile Datenoption oder -flatrate gebucht hat, kann damit unter Umständen nicht mit dem Notebook ins Netz. Vor der Tarifwahl sollten sich Verbraucher deshalb beim Anbieter erkundigen oder in den AGB nachlesen, ob auch die Laptop-Nutzung […]
[Handy-Tarife] Achtung, Wenig-Telefonierer: Administrations-Gebühren bei billigen Mobilfunk-Discountern
Billiger ist eben doch nicht immer besser: Mit einer SIM-Karte vom Mobilfunk-Discounter telefonieren Verbraucher teilweise bereits für unter neun Cent pro Minute. Wer allerdings das Handy nur selten nutzt, sollte Mobilfunk-Discounter meiden, die eine sogenannte Administrationsgebühr verlangen. Bei ihnen drohten Gebühren, obwohl man gar nicht telefoniert habe, betont das Telekommunikationsportal […]
Mehr Speed: Telekom lässt schneller mobil surfen
Die Telekom erhöht die Surfgeschwindigkeit in ihren Kombitarifen Call & Surf Mobil. Die maximal erreichbare Geschwindigkeit beträgt ab sofort 3,6 Megabit pro Sekunde (MBit/s), teilte das Unternehmen mit. Das ist bis zu zehnmal schneller als die bisherige Höchstgeschwindigkeit von 384 Kilobit pro Sekunde. Die Anpassung der erst im Oktober 2010 […]
[MobileFieber] Handy-Tarife: Achtung, Sonderkonditionen für netzinterne Gespräche nur im Inland gültig
Viele Verbraucher haben bei ihrem Mobilfunk-Tarif Sonderkonditionen für netz- oder anbieterinterne Gespräche. Sie gelten jedoch nur im deutschen Mobilfunknetz. Nutzer profitieren auch dann nicht davon, wenn sich beide Gesprächspartner im selben Land und dort gar im selben Netz befinden, warnt das Telekommunikationsportal teltarif.de. In jedem Fall berechnet der eigene Anbieter […]
Mobiles Internet: Mit differenzierten Tarifen wollen Netzbetreiber Handy-Surfer stärker zur Kasse bitten
Das Handy-Schlaraffenland bekommt einen bitteren Beigeschmack. Echte «All-You-Can-Eat-Tarife» – unbegrenzte Flatrates für Mobilfunk und mobiles Internet – dürften schon bald nur noch in wehmütigen Erzählungen existieren. Weltweit machen sich die Betreiber Gedanken darüber, wie sie ihre Kunden künftig stärker zur Kasse bitten können. Die Nutzer müssen aber schon jetzt je […]
[TechTipp] Mit Flatrates auf der sicheren Seite beim Mobil-Surfen im Netz
Zwei Drittel der Handy-Besitzer fürchten sich vor den Kosten der mobilen Internetnutzung. Das hat eine Umfrage des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Fittkau & Maaß in Hamburg ergeben. Allerdings muss niemand Angst vor Kostenfallen haben. Wer Tarife vergleicht, muss sich nicht um Kostenfallen sorgen. Verivox rät zu Datenoptionen, die zu bestehenden Handyverträgen […]
Callthrough dient als Alternative zu „Call by Call“ der Deutschen Telekom
Durch einen Weggang von der Deutschen Telekom zu einem anderen Anbieter verlieren Kunden in der Regel die Möglichkeit zu Call-by-Call-Anrufen. Sogenannte Callthrough-Dienste ermöglichen dennoch Gespräche ins Ausland und die Mobilfunknetze für wenige Cent, teilweise sogar kostenlos, rät das Telekommunikationsportal teltarif.de. Dabei wird zunächst die Nummer des Callthrough-Anbieters und anschließend die […]
Handy im Urlaub: Achtung, hohe Roaming-Gebühren in Grenz-Gebieten
Beim mobilen Telefonieren in Grenzgebieten – beispielsweise im nördlichen Schleswig-Holstein oder am Bodensee – droht die Gefahr, dass sich das Handy in ein Netz des Nachbarlandes einbucht. Dadurch entstehen beim Telefonieren von deutschem Boden aus vermeidbare Roaming-Gebühren. Wer die Nutzung ausländischer Netze in solchen Gegenden verhindern will, sollte im Telefon-Menü […]