Das Internet ist der beliebteste Einkaufsberater für Elektronikgeräte: Über 90 Prozent der deutschen Internetnutzer informieren sich vor dem Kauf von Computern, Smartphones und Flachbildfernsehern im Web. Das ergab eine Untersuchung im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Auf Platz zwei folgt der Fachhandel. 62 Prozent der User lassen sich von einem Verkäufer […]
Schlagwort: Studie
[eMoney] Studie: Fast jeder zweite erledigt Bankgeschäfte online
Mehr als 28 Millionen Deutsche erledigen ihre Bankgeschäfte online, rund eine Million mehr gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt eine Erhebung des Branchenverbandes Bitkom unter Nutzung von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Damit nutzen derzeit über 45 Prozent aller Bundesbürger im Alter von 16 bis 74 Jahren Online-Banking, Tendenz weiter steigend. […]
[Mobile] Studie: Killer-App Internet – Web-Nutzung ist wichtigste Funktion für Smartphones
Der Zugang zum Internet ist für die meisten Smartphone-Besitzer inzwischen die wichtigste Funktion – knapp vor dem Telefonieren. Das hat eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Goldmedia im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom unter 2.000 Personen ergeben. Danach gehen 43 Prozent der Smartphone-Besitzer jeden Tag mit dem Gerät ins Internet, aber „nur“ […]
Studie: Porno, Porno, Porno – Klicks hoch, Liebe runter
Wer kennt Youporn? Hände hoch! Na, wer war ehrlich und hat gestreckt? Leugnen überzeugt wenig, denn wir wissen doch: Das Internet ist voll von Porno, youporn eine der beliebtesten Seiten – selbst auf Techfieber werden Porno-Artikel am häufigsten geklickt. Wie dieser. Das ist schlimm, verdirbt unsere Psyche und macht uns […]
[Social Media] Studie: Mehrheit der Social-Netzwerk-Nutzer nennt vollen Namen bei Facebook & Co.
In sozialen Netzwerken treten die meisten Privatpersonen mit ihrem vollen Namen auf – aber auch Fantasienamen und Abkürzungen sind durchaus populär. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Tech-Lobby-Verbands Bitkom ergeben. Demnach geben 58 Prozent der Community-Mitglieder ihren vollen Vor- und Nachnamen an. 18 Prozent kürzen ihren Namen ab oder […]
[Datenschutz] Ortungsdaten-Studie: Standortbezogene Daten, eine mehr als zwiespältige Angelegenheit
Dass man nicht nur bei der mobilen Internet-und Telefon-Nutzung, sondern auch mit alltäglichen Handlungen wie dem Bezahlen mit einer Geld- oder Kreditkarte oder dem Öffnen einer Tür mit einem Chip-Schlüssel ständig Informationen darüber liefert, wo man sich befindet, ist den wenigsten Nutzern dieser Technologien bewusst. Eine problematische Situation, wie das […]
[Studie] Verbrecher mögen weder Stamm noch Borke
Große Bäume sind ein wirksamer Schutz gegen Verbrecher. Gegen Diebe, Einbrecher, Räuber und Pistolenhelden. Das kann man als wissenschaftlich erwiesen ansehen. Vergangene Woche erst haben Forscher der US-Universität von Vermont eine Studie vorgelegt, die genau das aussagt. Verbrecher mögen keine wuchtigen Stämme. In Stadtteilen der Großstadt Baltimore mit zehn Prozent […]
[eCars] Schleppender Elektro-Auto-Absatz: Experten fordern Green-Motor-Quote
Wegen des schleppenden Absatzes von Elektro-Autos fordert Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer (CAR-Institut) gegenüber „bild.de“ eine Verkaufs-Quote für alternative Antriebe. „Die EU-Kommission könnte etwa Vorgaben machen, dass jeder Hersteller bis zum Jahr 2015 in Europa 3 Prozent seiner verkauften Autos als E-Autos verkaufen muss“, schlägt der Auto-Experte vor. Ansonsten würden Geldstrafen fällig […]
[Studie] Lernerfolge online: Netz macht Kids zu guten Schreibern
Aufsatz schreiben leicht gemacht: Den vielfach negativen Einschätzungen zu den Auswirkungen der Internet-Nutzung bei Kindern hält eine Studie des Zentrums Lesen der Pädagogischen Hochschule FHNW eindeutige Resultate entgegen. Danach kann die Nutzung von Online-Angeboten dazu führen, dass Schüler deutlich bessere Texte verfassen. Ein wesentlicher Grund für die Qualitätssteigerung: die Rückkopplung […]
[Social Media] Web 2.0-Skeptiker: Amerikaner vertrauen Facebook & Co. kaum
Die meisten US-Amerikaner stehen Informationen, die sie aus sozialen Netzwerken und ähnlichen Online-Quellen des Web 2.0 beziehen, eher skeptisch gegenüber. Eine nicht-repräsentative Studie des Versicherers Allstate Corp. und des „National Journal“ belegt, dass die Mehrheit der US-Bürger klassischen Medien noch immer mehr Vertrauen entgegenbringt als den neuen Medien. Zwar empfinden […]